Mitbringsel vom Viktualienmarkt: München pur! Jetzt auch online

Geschenke auf Münchner Art: Handgemachtes vom Viktualienmarkt
Bei Dingen vom Viktualienmarkt denkt man gar nicht zuallererst an Münchner Mitbringsel – dabei gibt es hier so schöne Sachen! Einzigartiges aus Holz oder Stoff, das meiste von Hand gefertigt. Auch wenn die Stände und Läden, die keine Lebensmittel verkaufen, wegen des Lockdowns vorübergehend schließen müssen: Das meiste gibt's online. Wir zeigen euch, wo.
Corona: Lockdown-Verlängerung bis mindestens 31. Januar
Weiter geöffnet bleiben u.a. Lebensmittelgeschäfte, Drogerien, Tankstellen, Tierbedarf sowie Apotheken und weitere Geschäfte des Gesundheitsbedarfs.

Wie ein Laden mit Produkten aus Holz zum Viktualienmarkt passt? Das erschließt sich umgehend bei Holz Leute. Im Laden und im Onlineshop geht's hauptsächlich ums Kochen. Löffel, Bretter, Schalen, Messerschärfer auf Holzblock, Käsereiben, Salatbesteck ... Außerdem: edle Steakmesser mit Holzgriff, aber auch wunderschöne Brettspiele, Rasierpinsel, Kämme und Bürsten.
Anfassen kann man das glatte und warme Holz momentan leider nicht, weil Holz Leute wegen des Winter-Shutdowns vorübergehend nicht öffnen darf; dafür gibt's im Onlineshop zahlreiche Inspirationen und Angebote.
- Mitbringsel für: Kochbegeisterte, Spieleabend-Fans, Liebhaber von schönen Dingen.

„Mehr Viktualienmarkt geht nicht“, sagt Babette Mack, die Inhaberin von Mitbringsel vom Markt. Keine lieblosen Souvenirs sind ihre vielen schönen kleinen Dinge, in jedem einzelnen Teil stecken Charme und Witz. Schon mal dran gedacht, der Nachbarin mit einer Einkaufstasche eine Freude zu bereiten oder dem Mann mit einem Steingut-Bierkrug? Geht immer online unter mitbringsel-vom-markt.de.
Wir empfehlen die Taschen mit der Aufschrift: „Heid is a scheena Dog“ oder „Mei Dascherl für Brezn Gmias Weißwurscht Bier Glump Bleame Kas & ois andre“.
- Mitbringsel für: Alle mit Humor. Und für die, die man beim Wichteln gezogen hat.


Es wäre eine ziemliche Untertreibung, würde man sagen, dass es im Honighäusl – und auch im eigenen Onlineshop – Honig gibt. Denn Bienen können noch so viel mehr.
Unter anderem gibt es den aktiven Manukahonig aus Neuseeland, dem – mehr noch als Honig sowieso – eine stark antibakterielle Wirkung nachgewiesen wird. Ob Honig auch gegen Viren wirkt, ist bislang nicht überliefert, sicher ist aber: Er ist gesund. Propolis und Pollen sind so etwas wie Bienen-Medizin.
Als Mitbringsel bietet sich als Geschenk eine Flasche Honigwein an, ein schönes Glas Honig oder Teelichter aus Bienenwachs.
- Souvenirs für: alle Bienenfreunde, Natuverbundenen und Naschkatzen.

An ihrem Lieblingsort zu backen – dieser Traum wurde für Konditormeisterin Lea Zapf 2020 wahr. Kein einfaches Jahr, um ihre Patisserie auf dem Viktualienmarkt zu eröffnen – an der Blumenstraße in der Nähe vom Pschorr – aber wir sind froh, dass sie's trotzdem gewagt hat. Wer früh dran ist, kann ihr durch eine Scheibe in ihrem Standl beim Backen zuschauen.
Lea darf ihren Stand trotz Winter-Lockdown öffnen, weil sie Lebensmittel anbietet.
- Kleine Gaben für: Alle, die Süßes mögen. Also: alle.

„Natürlich hab ich einen Onlineshop“ sagt Standl-Sprecherin Elke Fett, „duftschmankerl.de“.
Wie riecht der Viktualienmarkt? Oder der Münchner Winter? Das müsst Ihr selbst herausfinden, allerdings ist das ganz einfach: Nahezu jeden erdenklichen Duft gibt's bei Standl-Sprecherin Elke Fett und ihren Duftschmankerln. Momentan nur online. Die Sprays bestehen aus ätherischen Ölen und Alkohol.
Außerdem gibt's jede Menge kleiner Deko-Ideen, Duftsäckchen oder Kosmetik wie die Schafmilch-Seife, ein hundertprozentiges Naturprodukt.
- Mitbringsel für? Oma, Mama, Tante oder Nachbarin, die man gut riechen kann.
