
Prinz-Carl-Palais
Bauwerke und Denkmäler | SchwabingPrinz-Carl-Palais
Königinstr. 180539 München
Prinz-Carl-Palais

Zwischen Hofgarten und dem Englischen Garten befindet sich das Prinz-Carl-Palais, ein Musterbeispiel frühklassizistischer Architektur, erbaut um 1803 von Karl von Fischer.
Die klassizistische Raumausstattung mit ihrem Tafelparkett und geschnitzten Türen, Stuckdekor, Dekorationsmalereien und Spiegeldecken gehört zu den bedeutendsten noch erhaltenen Palast-Innenräumen Münchens. Als Beginn der prunkvollen Prinzregentenstraße liegt das Palais prominent zwischen Hofgarten und Englischem Garten. Prinz Karl von Bayern (1795-1875), der hier lange Zeit residierte, ist Namensgeber des Palais.
Nach unterschiedlichen Nutzungen, wie etwa als Wohnsitz des Finanzministers oder als Standort der Bayerischen Akademie der schönen Künste, ist das Palais heute Amtssitz des Bayerischen Ministerpräsidenten. Seine exponierte Lage und architektonische Schönheit machen es zu einem repräsentativen Ort, der ideal geeignet ist, um Staatsgäste zu empfangen und Festakte zu begehen.