Click and Collect in München: Bei Geschäften bestellen und vor Ort abholen

Abholung vor Ort bei Läden in München: Infos, Regeln und Ablauf
Aus der Gastronomie kennen wir das Prinzip der Abholung schon und seit Januar 2021 darf es auch der Einzelhandel umsetzen: "Click & Collect" bzw. "Call & Collect". Kunden können online oder telefonisch bestellte Waren im Geschäft abholen. Viele Geschäfte bieten inzwischen auch zusätzlich zur Öffnung eine "Click & Collect"-Option an, um unnötige Kontakte zu reduzieren. Wie es funktioniert und welche Läden mitmachen. #muenchenhältzamm!
#muenchenhältzamm: Viele Münchner Geschäfte mit Abholservice
Lebensmittel, Bücher, Schreibwaren, Wohnaccessoires und sogar Mode: Viele Geschäfte in München verkaufen ihre Waren über das Abholprinzip. Einige liefern sogar. Und es werden täglich mehr! Bei #muenchenhältzamm listen wir Geschäfte in der Stadt auf, die schon mitmachen:
Hier stellen wir einige Läden vor, die Bücher, Blumen, Mode, Feinkost oder Bastelbedarf zur Abholung anbieten.
Bücher, Blumen, Geschenke: Diese Läden bieten "Click and Collect" an

Lesen ist die perfekte Lockdown-Beschäftigung. Wenn viele von uns im Alltag und im "echten Leben" schon kaum was erleben, bleibt immer noch eins: Fantasie! Stundenlang in fremde Welten träumen – wann war dafür früher mal richtig Zeit? Aber auch spannende Sachbücher verschlingen, oder in Kochbüchern Inspiration finden, ist ein wunderbarer Zeitvertreib. Wonach einem auch der Sinn steht: Die Münchner Buchläden versorgen die Stadt per Click oder Call & Collect mit Lesestoff.

Es war schon vor Corona ein Highlight und jetzt wissen wir es erst recht zu schätzen: Gutes Essen. Bis die Bars, Cafés und Restaurants wieder aufmachen, kann man sich zu Hause mal was Feines gönnen. Vielleicht kommt dabei sogar ein bisschen Urlaubsfeeling auf, denn die Münchner Feinkostspezialisten bieten von mediterranen Leckereien über Freiland-Beef aus Uruguay bis zu französischen Macarons eigentlich alles an.

"Das hab ich selbst gemacht" – da staunen Freunde und Familie nach dem Lockdown vermutlich nicht schlecht. Ob man längst der Aquarellmalerei verfallen ist und Nachschub braucht, oder endlich mal Bienenwachstücher selbst machen möchte: Für beinahe jedes Hobby gibt es in München einen Laden, der alle Bedürfnisse stillt. Ganz einfach per Click & Collect.

Neue Kleidungsstücke würden wir natürlich am liebsten gleich ausführen. Bis das wieder richtig geht, bleibt aber jede Menge Zeit zum Stöbern: Sowohl im eigenen Kleiderschrank, um zu sehen, was da eigentlich wirklich noch fehlt, als auch in den Onlineshops der Münchner Modegeschäfte. So besteht weniger Gefahr für Impulskäufe und die Chancen, dass das neue Teil länger geliebt wird, steigen. Vielleicht ist sogar ein neuer Lieblingsladen dabei!

In den letzten Monaten haben wir viel Zeit mit den Kindern zu Hause verbracht. Doch was tun, wenn die Spielideen langsam ausgehen? Dank „Click & Collect“ oder „Call & Collect“ habt ihr die Möglichkeit, völlig kontaktfrei an echte Spielzeug-Unikate aus den lokalen Münchner Spielzeugläden zu kommen.

Auch wenn Geburts- und Jahrestage nicht groß gefeiert werden können: Dieses Jahr können wir an jedem Tag besonders viel Liebe und Nähe gebrauchen. Wer nicht händeringend nach einem Geschenk für Partner*in, Freunde oder Familie suchen möchte, kann sich im "Click & Collect"-Angebot der Münchner Geschäfte umschauen. Von Süßigkeiten, Schmuck und Blumen bis zu individuellen Schätzen aus besonderen Boutiquen ist wirklich alles dabei.
Online bestellen, im Geschäft abholen: "Click and Collect" in Bayern
Seit 11. Januar 2021 ist in Bayern das "Click & Collect"-Prinzip erlaubt. Die Elfte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung wurde diesbezüglich geändert, damit "die Versorgung mit entsprechenden Gütern auch unabhängig vom reinen Online-Handel" sichergestellt werden kann.
Auch für die Kunden hat das Prinzip Vorteile: Es fallen keine Versandkosten an und die Wartezeit ist meist kürzer. Außerdem kann man die Abholung mit einem Spaziergang verbinden – natürlich mit Abstand.
Viele Geschäfte bieten den Abholservice auch dann weiterhin an, wenn sie laut aktueller Inzidenz-Einstufung bereits Terminshopping ("Click & Meet") anbieten oder ganz öffnen dürfen.
Abholservice mit Hygienekonzept: FFP2-Masken und feste Zeitfenster
Das Prinzip "Click & Collect" bzw. "Call & Collect" ist wirklich einfach: Die gewünschten Produkte werden telefonisch, online, per Mail oder WhatsApp beim Geschäft bestellt und können zum vereinbarten Zeitpunkt persönlich abgeholt werden. Was Kunden und Mitarbeiter dabei beachten müssen:
- Für die Abholung herrscht Maskenpflicht und zwar "in den Verkaufsräumen, auf dem Verkaufsgelände, in den Eingangs- und Warteflächen vor den Verkaufsräumen und auf den zugehörigen Parkplätzen" – sollte das Geschäft in der Innenstadt liegen, auch auf dem Weg dorthin. Wo in München überall Maske getragen werden muss
- Bestellte Waren abholen darf nur, wer eine FFP2-Maske trägt, sowohl im als auch vor dem Laden. Alle Infos zur erweiterten Maskenpflicht im Einzelhandel
- Damit sich keine Schlangen oder Menschenansammlungen vor den Läden bilden, wird für die Abholung ein festes Zeitfenster mit dem Händler vereinbart.
Corona-Regeln: Notbremse seit 14.4. wieder in Kraft
Da die 7-Tage-Inzidenz für München am 12. April drei Tage in Folge über 100 lag, greift seit dem 14. April die von Bund und Ländern verabschiedete Notbremse. Es gelten jetzt wieder strengere Maßnahmen für Kontakte, Einkaufen, Kultur und Sport sowie eine nächtliche Ausgangssperre.