6 tolle Münchner Einkaufspassagen

Shoppen bei jedem Wetter: Von Fünf Höfe bis Stachus Passagen
Gemütlich shoppen auch bei schlechtem Wetter? Das geht am besten in Münchens wunderschönen Einkaufspassagen rund um die Innenstadt. Ob Fünf Höfe, Stachus-Passagen oder Hofstatt: Wir verraten Euch, wo Ihr fündig werdet und zusätzlich Kunst und coole Pop Up Stores entdecken könnt...
Shoppen mit Geschichte: Der Luitpoldblock

Das Herz des Brienner-Quartiers ist der Luitpoldblock (Kundenseite), ein historischer Komplex, in dem man neben dem berühmten Café auch zahlreiche hochkarätige Geschäfte findet: Ob Aesop, Missoni oder Schwittenberg – noch immer ein kleiner Geheimtipp, auch für Münchner!
Klein, aber fein: Die Theatiner Passage

Von der Brienner Straße ist es nicht weit zum Odeonsplatz und zur Theatinerstraße. Links zweigt dort die kleine, aber feine Theatiner-Passage ab, direkt am Maelu mit seinen leckeren Macarons. Neben dem hübschen alten Kino Theatiner Film, das vor allem bei Fans von Autorenfilmen ein Muss ist, gibt’s hier unter anderem Hüte, indische Mode und Wohnaccessoires.
Kunst, Kultur, Gastronomie und Einkaufen: Die Fünf Höfe

Corona: Lockdown-Verlängerung bis mindestens 7. März
Weiter geöffnet bleiben zudem u.a. Lebensmittelgeschäfte, Drogerien, Tankstellen, Tierbedarf sowie Apotheken und weitere Geschäfte des Gesundheitsbedarfs.
Direkt gegenüber der Theatiner Passage betritt man die Fünf Höfe (Kundenseite). Nicht mehr wegzudenken, diese kleine Stadt in der Stadt – sei es zum Shoppen, Schlendern, Essen, Trinken oder für die Kultur. Zum einen wegen der immer spannenden Ausstellungen in der Hypo-Kunsthalle - bis 21.3. seht Ihr hier momentan, wer "Die Fäden der Moderne" gezogen hat - von Henri Matisse über Pablo Picasso bis zu Joan Miró. Zum anderen wegen der Kunst in den Passagen selbst: Die hängenden Gärten von Tita Giese etwa, oder die Glaspaillettenmosaike der Malerischen Hofkunstanstalt in der Prannerpassage – und natürlich „Sphere“ im Viscardihof, die große Stahlgeflechtkugel von Ólafur Elíasson.
Unterirdisches Bummeln: Die Stachus-Passagen

Man kann sich gar nicht mehr vorstellen, wie es hier früher aussah ohne die weißen, runden Platten, die die Decke von Europas größtem unterirdischen Einkaufszentrum zieren. Mit 58 Geschäften und bis zu 250.000 Menschen, die hier täglich hindurch spazieren, könnte man die Stachus Passagen (Kundenseite) auch als eine Art Shopping-Stadt bezeichnen.
Sonnenuntergang inklusive: Die Kaufingertor Passagen

Die Passage zwischen Kaufinger und Fürstenfelder Straße hat ein eigenes Lichtkunstkonzept: „The Urban Horizon“ abstrahiert die Farben des Sonnenuntergangs, selbst an verregneten Tagen. Auf 4600 Quadratmetern Shopping-Fläche gibt’s in der Kaufingertor Passage (Kundenseite) alles, was das Herz begehrt.
Wechselnde Pop Up und Concept Stores: Die Hofstatt

In der Hofstatt (Kundenseite) ist immer etwas los – nicht nur, weil hier das ein oder andere Shoppinghighlight in den zahlreichen Concept Stores auf Euch wartet, sondern auch wegen der vielen Events und wechselnden Angebote. Beispielsweise die Pop Up Stores: Im Herzen der Hofstatt gibt’s ständig neue, spannende Shops zu entdecken! Und wer vor lauter Shopping ein Loch im Bauch hat - die fluffigen und authentisch italienischen Pizzen im OhJulia stillen jeden Hunger...
Bildergalerie Einkaufspassagen
Text: Anette Göttlicher
Fotos: Anette Göttlicher