50 Jahre Olympische Spiele 1972 in München – Veranstaltungen und Programm 2022

Programm 50 Jahre Olympia in München: Festival, Ausstellung und weitere Projekte
Das Programm zum 50. Jubiläum der Olympischen Spiele bietet das ganze Jahr hindurch bemerkenswerte Highlights. In der ganzen Stadt erinnern zahlreiche Ausstellungen und Programme an die Aufbruchsstimmung der heiteren Spiele und deren visionäre Gestaltung. Ebenso Teil der Erinnerung sind die Schicksale der Opfer des Attentats und persönliche Geschichten, die mit den Olympischen Spielen in München verbunden sind. Das zentrale Highlight des Jubiläumsprogramms ist vom 1. bis 9. Juli das Festival des Spiels, des Sports und der Kunst.
Im Auftrag des Kulturreferats
Dieser Beitrag über das Programm zum 50. Jubiläum der Olympischen Spiele München 1972 aus der städtischen Veranstaltungsreihe "Auf dem Weg in die Zukunft 1972–2022–2072" ist vom Kulturreferat der Landeshauptstadt beauftragt. Die Inhalte wurden zwischen Auftraggeber und muenchen.de, dem offiziellen Stadtportal, abgestimmt.

Vom 1. bis 9. Juli 2022 ist der öffentliche Raum rund um den Olympiasee Schauplatz des kulturellen Highlights des Jubiläumsjahres: Das Festival des Spiels, des Sports und der Kunst lädt alle inklusiv und kostenfrei vor der einmaligen Kulisse der Olympischen Sportanlagen und des Olympiaparks zu fünf Programmpunkten ein: Am Abend des 1. Juli eröffnet eine Feier die Jubiläumswoche mit zahlreichen Athleten von damals und heute und einem zeitgenössischen interdisziplinären Kulturprogramm.
Am 2. Juli zieht eine Parade mit Akteuren aus Sport und Kultur von der Innenstadt in den Olympiapark. Aktionen von Vereinen aus den Stadtvierteln rund um den Olympiapark ergänzen parallel das Programm von Mai bis Ende Juli. Rund um den Olympiasee gibt es während der Jubiläumswoche verschiedene Kunst- und Musikaufführungen. Das sportliche Highlight bilden die Finale der Münchner Sportspiele.
Der Zeitplan in der Übersicht:
- 1. Juli Eröffnungsfeier am Olympiasee
- 2. Juli: Große Parade von der Innenstadt zum Olympiapark
- 2. und 3. Juli: Die „Münchner Sportspiele 22“ für alle Münchner*innen. Wie und wo ihr mitmachen, euch qualifizieren und es bis ins Finale schaffen könnt >>
- 1.-9. Juli: zeitgenössische Kunst rund um das Theatron und den Olympiasee; Veranstaltungen, Feste, Konzerte und Ausstellungen in den Stadtvierten rund um den Olympiapark und in Neuperlach
Hier geht's zur offiziellen Webseite zum 50-jährigen Jubiläum

Die Vision der Stadt München und des Nationalen Olympischen Komitees (NOK) war es 1972, nicht nur Austragungsort für Sportwettkämpfe zu sein, sondern ein modernes Gesamtkunstwerk aus Sport, Architektur, Design, Kultur und Kunst zu schaffen. Ein Teil davon war die Spielstraße mit künstlerischen Aktionen, die Menschen zum Staunen, Mitspielen und Nachdenken anregte.
Vom 29. Juni bis 11. September wird in der Rathausgalerie eine Ausstellung über das damalige künstlerische Rahmenprogramm eröffnet. Die Ausstellung gibt einen Einblick in die Kunst rund um Olympia 1972, vermittelt mit einer interdisziplinären Tagung am 9. und 10. September 2022 mit damaligen Akteuren und Visionären den Geist dieser Tage und diskutiert die Ereignisse als Modelle für die Zukunft. Dank der Leihgaben auf dem Archiv Ruhnau, Essen, Heinz Mack, der ZERO Foundation Düsseldorf und den Archiven und Museen der Stadt München ist dieser Einblick zum ersten Mal in dieser konzentrierten Form möglich.

Theateraufführungen, Ausstellungen, Führungen und Fortbildungen finden sich darin ebenso wie Gedenkfeierlichkeiten. Sie geben Einblicke in Sport, Architektur, Stadtplanung, Design, Kunst und Kultur, in Gesellschaft, individuelle Erfahrungen sowie die Ereignisse rund um das Attentat. Die vielfältigen Programme beleuchten den Stellenwert der Olympischen Spiele von 1972 aus heutiger Perspektive, erzählen von der Vergangenheit und reflektieren dabei die Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft im 21. Jahrhundert in Hinblick auf Sport und Gesellschaft, Gestaltung und Politik, öffentliche Räume und Partizipation.
Das ganze Jubiläumsprogramm im Überblick

Ein sportliches Highlight im Jubiläumsjahr sind die European Championships (EC 22), dem größten Multisportevent seit 1972. Vom 11. bis 21. August 2022 kämpfen europäische Athlet*innen um Medaillen, Siege und Anerkennung.