Erzieher*in werden in den Kitas der Stadt München
Ihr möchtet die Bildung und Betreuung von Kindern zu eurem Beruf machen? Aber passen die städtischen Kitas und Betreuungseinrichtungen zu euch persönlich? Beim Online-Schnupperabend am 21. April 2023 könnt ihr die Ansprechpartner*innen der Stadt München befragen und euch über die Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten informieren. Hier erfahrt ihr, was euch bei dem Termin erwartet.

Im Auftrag des Referats für Bildung und Sport
Dieser Beitrag über Stellenangebote für Pädagog*innen bei der Landeshauptstadt ist vom Referat für Bildung und Sport (RBS) beauftragt. Die Inhalte wurden zwischen dem RBS und muenchen.de, dem offiziellen Stadtportal, abgestimmt.
Warum lohnt es sich, am Online-Schnupperabend teilzunehmen?
Mit 450 Kitas und vier Kinder- und Jugendheimen ist die Stadt München die größte Trägerin in der Region und eine der größten in ganz Deutschland. Das bedeutet für euch: Tolle Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten, gute Arbeitsbedingungen, sichere Jobs und ein Gehalt, das sich sehen lassen kann – aber natürlich auch viele unterschiedliche pädagogische Konzepte, verschiedene Jobs, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Neben Erzieher*innen sucht München auch Kinderpfleger*innen, Kindheitspädagog*innen, Heilpädagog*innen, Sozialpädagog*innen und Fachkräfte für Grundschulkindbetreuung.
Beim digitalen Schnupperabend am 21. April von 19 bis 20.30 Uhr könnt ihr im Videochat gemeinsam mit den Verantwortlichen der Münchner Kitas herausfinden, ob und warum die Stadt München genau das Richtige für euch ist und welcher Job am besten zu euch passt.
Eure Zugangs-Daten zum Webinar am 21. April, 19 Uhr
- Termin: Freitag, 21. April von 19 bis 20.30 Uhr
- Eine Anmeldung ist nicht notwendig, Interessierte können sich einfach über den Webex-Link zuschalten
- Hier geht es zum Webex-Meeting am 21. April >>
Wie genau läuft die Veranstaltung ab – und wer ist der Gastgeber?
Beim Infoabend nehmen sich die Verantwortlichen der städtischen Kinderbetreuung persönlich für euch Zeit und stellen die Landeshauptstadt München als Arbeitgeberin live auf Webex vor. Denn bestimmt habt ihr zu eurer Bewerbung als Erzieher*in viele Fragen:
- Passe ich ins Team der Stadt München?
- Welche Vorteile bietet mir ein Job im öffentlichen Dienst?
- Wie viel verdiene ich bei der Stadt München?
- Was muss meine Bewerbung enthalten?
- Kann ich mir die Kita selbst aussuchen?
- Kann ich meine im Ausland erworbene Ausbildung anerkennen lassen?
Neben Kitas kannst du bei uns auch in weiteren Einrichtungen wie KinderTagesZentren (KiTZ), Tagesheimen oder Kinder- und Jugendheimen arbeiten. Wir informieren euch über die Pädagogik in den Einrichtungen, eure Fortbildungs-, Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten, den Bewerbungsprozess und vieles mehr.
Ihr habt noch Fragen? Dann meldet euch!
Wenn ihr am Termin des Webex-Seminars keine Zeit habt oder nicht so lange warten wollt: Die FAQs auf dieser Seite beantworten die Fragen, die am häufigsten gestellt werden. Wenn ihr dort eine Information nicht findet, schreibt gerne einfach eine E-Mail oder ruft an:
Landeshauptstadt München
Referat für Bildung und Sport
Geschäftsbereich KITA, Geschäftsstelle Personal
Tel.: (089) 233-84099
bewerbung.kita@muenchen.de