Die Münchner Künstlerinnen und Künstler Xenia Fumbarev, Jonghoon Im, Hyesun Jung, Stefan Kerns, Pfeifer & Kreutzers und Merlin Stadler präsentieren unterschiedliche künstlerische und thematische Ansätze gebündelt in einer Ausstellung.
Zu sehen sind Fotografien auf Beton, Malerei mit impulsiv gezeichneten Linien, Videos und Zeichnungen über Virus-Verschwörungstheorien, Transportkarren, deren Räder mit Toilettenpapier getauscht wurden; eine „kinetische Soundinstallation“; sowie Videos und großformatige Drucke über die Entstehungen neuer Ökosysteme.
Der Eintritt zur Ausstellung und zu den Veranstaltungen ist frei. Informationen zu den Künstlerinnen und Künstlern sowie zu den Hygiene- und Verhaltensregeln unter www.muenchen.de/kunstarkaden.
Die Kunstarkaden sind ein Kunstraum der Stadt München.
Zu sehen sind Fotografien auf Beton, Malerei mit impulsiv gezeichneten Linien, Videos und Zeichnungen über Virus-Verschwörungstheorien, Transportkarren, deren Räder mit Toilettenpapier getauscht wurden; eine „kinetische Soundinstallation“; sowie Videos und großformatige Drucke über die Entstehungen neuer Ökosysteme.
Der Eintritt zur Ausstellung und zu den Veranstaltungen ist frei. Informationen zu den Künstlerinnen und Künstlern sowie zu den Hygiene- und Verhaltensregeln unter www.muenchen.de/kunstarkaden.
Die Kunstarkaden sind ein Kunstraum der Stadt München.