
Gustav Mesmer. Der Ikarus vom Lautertal
Di, 28.06.22, 11:00 - 18:00 Uhr | Weitere TermineVilla Stuck
Villa Stuck
Prinzregentenstr. 6081675 München
Gustav Mesmer ist mit seinen Fluggeräten nur "g'hoppst", nie geflogen: Unter dem Titel "Der Ikarus vom Lautertal" widmet die Villa Stuck dem schwäbischen Künstler und Visionär vom 12.5. bis 10.7.2022 eine Werkschau.
Der Erfinder und Künstler Gustav Mesmer (1903–1994) lebte seinen Traum vom Fliegen und der Freiheit. Dabei ging es ihm nie wirklich um das Abheben mit seinen selbstgebastelten Fluggeräten, für ihn war die Idee der Machbarkeit stets Antrieb und Herausforderung zugleich. Sein Festhalten an Träumen stieß auf wenig Verständnis und bringt ihn in psychiatrische Anstalten und Heime, in denen er weiter unbeirrt an seinen Fliegern und weiteren Erfindungen bastelt, die er aus allen möglichen (Fund-)Materialien zusammenbaut. Unzählige Flugversuche bringen ihm den Spitznamen "Ikarus vom Lautertal" ein. Erst spät im Leben erhält er Anerkennung für seine poetischen Werke, die sogar 1992 auf der Weltausstellung in Sevilla landen. Die Villa Stuck stellt den skurrilen Künstler erstmals in einer Ausstellung vor - mit Filmen, Bildern, Zeichnungen und seinen Fluggeräten, Sprechmaschinen und Instrumenten.
Der Erfinder und Künstler Gustav Mesmer (1903–1994) lebte seinen Traum vom Fliegen und der Freiheit. Dabei ging es ihm nie wirklich um das Abheben mit seinen selbstgebastelten Fluggeräten, für ihn war die Idee der Machbarkeit stets Antrieb und Herausforderung zugleich. Sein Festhalten an Träumen stieß auf wenig Verständnis und bringt ihn in psychiatrische Anstalten und Heime, in denen er weiter unbeirrt an seinen Fliegern und weiteren Erfindungen bastelt, die er aus allen möglichen (Fund-)Materialien zusammenbaut. Unzählige Flugversuche bringen ihm den Spitznamen "Ikarus vom Lautertal" ein. Erst spät im Leben erhält er Anerkennung für seine poetischen Werke, die sogar 1992 auf der Weltausstellung in Sevilla landen. Die Villa Stuck stellt den skurrilen Künstler erstmals in einer Ausstellung vor - mit Filmen, Bildern, Zeichnungen und seinen Fluggeräten, Sprechmaschinen und Instrumenten.
In Kooperation mit dem Kulturreferat und den Museen
Dieser Beitrag wird vom Kulturreferat der LHM gefördert. Bitte achtet beim Museumsbesuch auf die gültigen Corona-Regeln.
Termine
8 weitere Termine
weniger anzeigen