Faschingsumzug 2022: Die Damischen Ritter ziehen durch die Altstadt

Großer Faschingsumzug der Münchner Narren
Der Münchner Faschingsumzug der "Damischen Ritter" zieht 2022 durch die Münchner Altstadt. Ein Termin steht noch nicht fest, Gaudi gibt's mit Sicherheit.
Die wichtigsten Infos im Überblick


- Wo geht es lang? Startpunkt des Faschingsumzugs ist immer in der Innenstadt, 2020 war er in der Kreuzstraße (Nähe Sendlinger Tor).
- Wie verläuft die Route? Die Route verläuft grob gesagt durch die Fußgängerzone, in der Regel über Damenstiftstraße, Eisenmannstraße, Neuhauserstraße, Kaufingerstraße zum Marienplatz.
- Welche Teilnehmer sind dabei? Normalerweise über 1000 Teilnehmer in verschiedenen Gruppen. Musikkapellen, Historische Vereine, politische Parteien und natürlich Faschingsgesellschaften aus München und dem Umland - darunter die Narrhalla mit dem offiziellen Prinzenpaar der Landeshauptstadt.
- Wer führt den Zug an? Wie der Name des Umzugs schon verrät, schreiten die Damischen Ritter und ihr Herzog Kasimir mit Holzpferd voran.
- Wie geht es nach dem Umzug weiter? Traditionell steigt im Anschluss immer eine große After-Zug-Party im Hofbräuhaus, voraussichtlich nur für Teilnehmer*innen.
Die Geschichte des Faschingszugs

Der Verein "Die Turmfalken e.V." organisiert seit 2006 den offiziellen "Faschingsumzug der Damischen Ritter" der Stadt München. Um die Faschingstradition zu bewahren, die jedes Jahr tausende Zuschauer begeistert, fördert die Landeshauptstadt das Event.
Seitdem ist der Faschingsumzug zu einem festen Bestandteil des Münchner Faschingskalenders geworden - der nicht zuletzt von den Mitgliedern der Damischen Ritter mit großem ehrenamtlichen Engagement am Leben erhalten, gepflegt und gefördert wird.
Nachdem die Münchner über 35 Jahre lang ohne Faschingsumzug leben mussten, konnte die Tradition dank der "Damischen Ritter" wieder aufleben und bereichert das närrische Stadtleben. 2021 musste der Umzug wegen Corona ausfallen, daher posteten die Ritter ein Best-of-Video.