Ausstellung in der Kunsthalle München

Flowers Forever. Blumen in Kunst und Kultur

Blumen sind für Mensch und Natur von immenser Bedeutung. Flowers Forever ist die erste Ausstellung, die sich der Kunst- und Kulturgeschichte der Blume vom Altertum bis heute widmet. Mit Gemälden, Skulpturen, Fotografien, Design, Mode, interaktiven Medieninstallationen sowie naturwissenschaftlichen Objekten präsentiert die Kunsthalle München bis zum 27.8.2023 einen faszinierenden, thematisch gestalteten und aufwendig inszenierten Parcours.

Die interaktive Medieninstallation von Miguel Chevallier
Kunsthalle München | © Miguel Chevalier, VG Bild-Kunst, Bonn 2022

In Kooperation mit dem Kulturreferat und den Museen

Dieser Beitrag wird vom Kulturreferat der LHM gefördert.

Blumen als Inspirationsquelle

Die Präsentation versammelt rund 170 Werke aus internationalen Sammlungen sowie eigens für die Ausstellung entstandene Installationen. Bedeutende Positionen der Kunst- und Designgeschichte treten dabei mit neu zu entdeckenden künstlerischen Ansätzen in einen fruchtbaren Dialog. Die Ausstellung zeigt Werke von Jan Brueghel dem Jüngeren, Abraham Mignon, Barbara Regina Dietzsch, Lawrence Alma-Tadema, Hannah Höch, Andreas Gursky, Miguel Chevalier, Ann Carrington, Patricia Kaersenhout, Kehinde Wiley, DRIFT und vielen weiteren Künstler*innen. Sie alle machen die facettenreiche Kulturgeschichte der Blumen auf eindrückliche Weise erlebbar.

Kunst und Naturwissenschaft haben sich bei der Darstellung von Blumen stets gegenseitig inspiriert. So wurden Forschungsergebnisse in der Naturwissenschaft mit ebenso kunstvollen wie präzisen Illustrationen versehen. Die Beschäftigung mit den mannigfaltigen Erscheinungsformen von Blüten aus aller Welt regten wiederum Künstler*innen zu floralen Kreationen an, die weit über die rein botanisch korrekte Darstellung hinausgingen. Dabei reflektieren sie das Verhältnis von Kunst, Natur und Wissenschaft und feiern zugleich die Pracht und Vielfalt der Farben und Formen der Blumen.

Der Wert der Blumen

Blumen besitzen für uns Menschen seit jeher eine große Symbolkraft – sei es in der Mythologie und Religion, in Kunst und Literatur oder Politik. Dass sich die Sinnbilder regional unterscheiden und über die Jahrhunderte immer wieder verändert haben, zeugt davon, dass Menschen den Blumen immer wieder verschiedenste Bedeutungen zuschreiben. Dabei stehen sie unter anderem für das Leben und seine Vergänglichkeit, werden als Freundschafts- oder Liebesbeweis in der zwischenmenschlichen Kommunikation verwendet oder repräsentieren Macht und Widerstand in Politik und Gesellschaft.

Mit der Tulpenmanie in den Niederlanden wurde der Handel mit Blumen im 17. Jahrhundert erstmals zum großen Spekulationsgeschäft, wovon überaus kunstfertige Möbel und Vasen, aber auch satirische Gemälde zeugen. Heute sind sowohl die Blumenzucht als auch der Handel längst global organisiert, was Künstler*innen zur Beschäftigung mit ökologischen und sozialen Fragen veranlasst. Sie konfrontieren uns mit unserem Konsumverhalten und thematisieren die Auswirkungen des menschlichen Handelns auf die Umwelt. So auch die als Gemeinschaftsprojekt entstandene Installation Calyx (Blütenkelch) der britischen Künstlerin Rebecca Louise Law (*1980), die mit 200.000 getrockneten Blumen das große Finale des Parcours bildet.

AfterworkKH

An jedem dritten Mittwoch des Monats ist die Ausstellung bis 22 Uhr geöffnet: 15.3., 19.4., 17.5., 21.6. und 19.7.2023

Das könnte dich auch interessieren

Termine

Mi., 22. März 2023

10:00

Kunsthalle München

Do., 23. März 2023

10:00

Kunsthalle München

Fr., 24. März 2023

10:00

Kunsthalle München

Sa., 25. März 2023

10:00

Kunsthalle München

So., 26. März 2023

10:00

Kunsthalle München

Mo., 27. März 2023

10:00

Kunsthalle München

Di., 28. März 2023

10:00

Kunsthalle München

Mi., 29. März 2023

10:00

Kunsthalle München

Do., 30. März 2023

10:00

Kunsthalle München

Fr., 31. März 2023

10:00

Kunsthalle München

Sa., 01. April 2023

10:00

Kunsthalle München

So., 02. April 2023

10:00

Kunsthalle München

Mo., 03. April 2023

10:00

Kunsthalle München

Di., 04. April 2023

10:00

Kunsthalle München

Mi., 05. April 2023

10:00

Kunsthalle München

Do., 06. April 2023

10:00

Kunsthalle München

Fr., 07. April 2023

10:00

Kunsthalle München

Sa., 08. April 2023

10:00

Kunsthalle München

So., 09. April 2023

10:00

Kunsthalle München

Mo., 10. April 2023

10:00

Kunsthalle München

Di., 11. April 2023

10:00

Kunsthalle München

Mi., 12. April 2023

10:00

Kunsthalle München

Do., 13. April 2023

10:00

Kunsthalle München

Fr., 14. April 2023

10:00

Kunsthalle München

Sa., 15. April 2023

10:00

Kunsthalle München

So., 16. April 2023

10:00

Kunsthalle München

Mo., 17. April 2023

10:00

Kunsthalle München

Di., 18. April 2023

10:00

Kunsthalle München

Mi., 19. April 2023

10:00

Kunsthalle München

Do., 20. April 2023

10:00

Kunsthalle München

Fr., 21. April 2023

10:00

Kunsthalle München

Sa., 22. April 2023

10:00

Kunsthalle München