Ausstellung der Sammlung Goetz
Barbara Kasten
Die Ausstellung Barbara Kasten vom 15.9.2022 bis 29.4.2023 in der Sammlung Goetz ist ihre erste museale Überblicksausstellung der US-amerikanischen Künstlerin in Europa. Sie wurde durch das Kunstmuseum Wolfsburg initiiert und in München in der Sammlung Goetz auf Basis eines eigenen kuratorischen Konzeptes realisiert. Die Künstlerin entwickelte dafür ein eigenes Farbkonzept, das den Raum gliedert und die verschiedenen Werkgruppen strukturiert.

Überblicksausstellung der US-Künstlerin
Barbara Kasten (*1936) hat von den 1970er Jahren bis in die Gegenwart ein beeindruckendes künstlerisches Werk geschaffen. Es umfasst Fotografien, Skulpturen, raumgreifende Objekte bis hin zu komplexen Multimedia-Installationen. Ihr Kunststudium an der University of Arizona schloss sie 1959 als Malerin ab.
In ihrer Zeit in Deutschland 1964-1967 lernte sie die Ideen des Bauhauses kennen, begeisterte sich für den interdisziplinären Ansatz und begann sich für die Wechselwirkung von Architektur, Raum, Textil, Bühne, Licht und Farbe zu interessieren.
Inspiriert von den Fotogrammen des Bauhauslehrers Lázló Moholy-Nagy experimentierte sie 1974 erstmals mit der kameralosen Fotografie. Neben dem deutschen Bauhaus, dem russischen Konstruktivismus und der amerikanischen Minimal Art hatte die kalifornische Light-and-Space-Bewegung einen großen Einfluss auf ihr Werk.
Im Zentrum der Ausstellung stehen ihre abstrakt-geometrischen Farbfotografien der 1980er Jahre aus den Serien Construct und Architectural Site, die sich dem Wechselspiel von Licht und Schatten widmen und dabei neue Raumerfahrungen bieten. Darüber hinaus sind weitere Werkgruppen, wie die Photogenic Paintings, kameralose Fotografien hergestellt mittels einer chemischen Eisenlösung, Double Negative, eine Serie von Silbergelatinedrucken, Bildobjekte mit fluoreszierendem Plexiglas, sowie eine Videoinstallation der Künstlerin zu sehen, die ihren gattungsübergreifenden künstlerischen Ansatz und ihre Lust am Experiment sichtbar machen.
HINWEIS: Da der Aufenthalt im Museum aus baurechtlichen Gründen derzeit nur für 20 Personen gleichzeitig möglich ist, wird um Online-Anmeldung unter diesem Link gebeten.
In Kooperation mit dem Kulturreferat und den Museen
Dieser Beitrag über die Münchner Museen wird vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München gefördert und ist in Kooperation mit der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern konzipiert worden. Die Inhalte wurden zwischen den beteiligten Museen und muenchen.de, dem offiziellen Stadtportal, abgestimmt.
Termine
Do., 23. März 2023
14:00
Sammlung Goetz
Fr., 24. März 2023
14:00
Sammlung Goetz
Sa., 25. März 2023
11:00
Sammlung Goetz
Do., 30. März 2023
14:00
Sammlung Goetz
Fr., 31. März 2023
14:00
Sammlung Goetz
Sa., 01. April 2023
11:00
Sammlung Goetz
Do., 06. April 2023
14:00
Sammlung Goetz
Do., 13. April 2023
14:00
Sammlung Goetz
Fr., 14. April 2023
14:00
Sammlung Goetz
Do., 20. April 2023
14:00
Sammlung Goetz
Fr., 21. April 2023
14:00
Sammlung Goetz
Do., 27. April 2023
14:00
Sammlung Goetz
Fr., 28. April 2023
14:00
Sammlung Goetz