Pop-Up-Ausstellung im Biotopia Lab im Botanischen Garten

Bestäuber - Kleine Helden der Natur

Bestäuber sind kleine Helden der Natur, die für die Artenvielfalt in der Umwelt sorgen und für eine Vielzahl unserer Lieblingsspeisen verantwortlich sind. Aber wie funktioniert Bestäubung? Welche Rolle spielen Bienen, Schmetterlinge und Co.? Und was, wenn es immer weniger Insekten gibt? Bis 31. Dezember 2023 zeigt die familienfreundliche Pop-Up-Ausstellung im Biotopia Lab das verführerische Zusammenspiel zwischen Blüten und Bestäubern – und ihre Bedeutung für unser Leben auf lokaler und globaler Ebene.

Datum und Veranstaltungsort

29.09.2023 - 13:00 bis 17:00 Uhr

Biotopia Lab im Botanischen Garten

Biotopia Lab/ Astrid Eckert

Tagesaktuelle Öffnungszeiten auf der Homepage

An Feiertagen, in den Schulferien sowie im Winterhalbjahr gelten teilweise andere Öffnungszeiten. Tagesaktuelle Infos findet ihr hier auf der Biotopia-Website.

Bestäuber und Blüten: Darum geht es in der Pop-Up-Ausstellung im Biotopia Lab

Am Beispiel von Insekten und anderen Bestäubern verdeutlicht die Ausstellung „Bestäuber - Kleine Helden der Natur“ interaktiv, inwiefern Bestäuber und Blumen symbiotisch zusammenhängen und wie genial sie miteinander kommunizieren. Wie nehmen etwa Bienen oder Kolibris Blüten wahr und wie funktioniert „die Sprache der Blumen“? Anhand von Gerüchen, akustischen Signalen, Farbfiltern, elektrostatischer Anziehung und vielem mehr können sich kleine und große Besucher*innen in die Rolle der Bestäuber hineinversetzen und für uns unsichtbare Dinge sehen. Wer einen InsektenFlug über eine Blumenwiese wagen will, schlüpft mit dem VR-Flugsimulator „Birdly“ in die Rolle eines Falters.

Spielerisch adressiert die Ausstellung die erstaunlichen Fähigkeiten der Bestäuber und klärt über deren Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf. Zwei überlebensgroße Modelle – eine Honigbiene und eine Wildbiene – der Insekten-Modellbauerin Julia Stoess zeigen die vergrößerte Anatomie der Bienen und veranschaulichen, was sie zu so effektiven Bestäubern macht. Außerdem beleuchten zahlreiche Objekte der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns die Vielfalt der Bestäuber-Familien und legen dar, wie wichtig die Sammlungen sind, um Veränderungen in unserer Natur zu verstehen.

Biotopia Lab/ Astrid Eckert

Neben wissenschaftlichen Aspekten integriert die Ausstellung auch künstlerische und zukunftsorientierte Design-Perspektiven: Die Arbeiten von Matilde Boelhouwer etwa sind von der Natur inspiriert und werfen die Frage auf, ob auch künstliche Blumen Bienen und andere Insekten anziehen können. „Wir hoffen, dass für jeden etwas dabei ist und dass die Ausstellung durch relevante Themen interessante Geschichten und Fragen über die Bestäubung aufdeckt“, so Kuratorin Dr. Samara Rubinstein.

Spannende Begleitprogramme wie die offenen und kostenlosen Wochenend-Workshops im Biotopia Lab runden die kleine, aber feine Pop-Up-Ausstellung ab. Ergänzend eignet sich ein Besuch der parallel stattfindenden Ausstellung „Naturgeschichte der Blüten: Schön, divers und sexy“ (bis 10.9.2023) im Botanischen Garten München-Nymphenburg.

In Kooperation mit dem Kulturreferat und den Museen

Dieser Beitrag wird vom Kulturreferat der LHM gefördert.

Termine

Fr., 29. September 2023

13:00

Biotopia Lab im Botanischen Garten

Sa., 30. September 2023

10:00

Biotopia Lab im Botanischen Garten

So., 01. Oktober 2023

10:00

Biotopia Lab im Botanischen Garten

Fr., 06. Oktober 2023

13:00

Biotopia Lab im Botanischen Garten

Sa., 07. Oktober 2023

10:00

Biotopia Lab im Botanischen Garten

So., 08. Oktober 2023

10:00

Biotopia Lab im Botanischen Garten

Fr., 13. Oktober 2023

13:00

Biotopia Lab im Botanischen Garten

Sa., 14. Oktober 2023

10:00

Biotopia Lab im Botanischen Garten

So., 15. Oktober 2023

10:00

Biotopia Lab im Botanischen Garten

Fr., 20. Oktober 2023

13:00

Biotopia Lab im Botanischen Garten

Sa., 21. Oktober 2023

10:00

Biotopia Lab im Botanischen Garten

So., 22. Oktober 2023

10:00

Biotopia Lab im Botanischen Garten

Fr., 27. Oktober 2023

13:00

Biotopia Lab im Botanischen Garten

Sa., 28. Oktober 2023

10:00

Biotopia Lab im Botanischen Garten

So., 29. Oktober 2023

10:00

Biotopia Lab im Botanischen Garten

Fr., 03. November 2023

13:00

Biotopia Lab im Botanischen Garten

Sa., 04. November 2023

10:00

Biotopia Lab im Botanischen Garten

So., 05. November 2023

10:00

Biotopia Lab im Botanischen Garten

Fr., 10. November 2023

13:00

Biotopia Lab im Botanischen Garten

Sa., 11. November 2023

10:00

Biotopia Lab im Botanischen Garten

So., 12. November 2023

10:00

Biotopia Lab im Botanischen Garten

Fr., 17. November 2023

13:00

Biotopia Lab im Botanischen Garten

Sa., 18. November 2023

10:00

Biotopia Lab im Botanischen Garten

So., 19. November 2023

10:00

Biotopia Lab im Botanischen Garten

Fr., 24. November 2023

13:00

Biotopia Lab im Botanischen Garten

Sa., 25. November 2023

10:00

Biotopia Lab im Botanischen Garten

So., 26. November 2023

10:00

Biotopia Lab im Botanischen Garten

Fr., 01. Dezember 2023

13:00

Biotopia Lab im Botanischen Garten

Sa., 02. Dezember 2023

10:00

Biotopia Lab im Botanischen Garten

So., 03. Dezember 2023

10:00

Biotopia Lab im Botanischen Garten

Fr., 08. Dezember 2023

13:00

Biotopia Lab im Botanischen Garten

Sa., 09. Dezember 2023

10:00

Biotopia Lab im Botanischen Garten

So., 10. Dezember 2023

10:00

Biotopia Lab im Botanischen Garten

Fr., 15. Dezember 2023

13:00

Biotopia Lab im Botanischen Garten

Sa., 16. Dezember 2023

10:00

Biotopia Lab im Botanischen Garten

So., 17. Dezember 2023

10:00

Biotopia Lab im Botanischen Garten

Fr., 22. Dezember 2023

13:00

Biotopia Lab im Botanischen Garten

Sa., 23. Dezember 2023

10:00

Biotopia Lab im Botanischen Garten

So., 24. Dezember 2023

10:00

Biotopia Lab im Botanischen Garten

Fr., 29. Dezember 2023

13:00

Biotopia Lab im Botanischen Garten

Sa., 30. Dezember 2023

10:00

Biotopia Lab im Botanischen Garten

So., 31. Dezember 2023

10:00

Biotopia Lab im Botanischen Garten