Ausstellung zu Mensch und Natur auf der Burg Grünwald
Holz macht Sachen!
Bereits vor 400.000 Jahren prägte der Rohstoff Holz das Leben der Menschen in wesentlichen Belangen. Bis heute ist er nicht aus unserem Alltag wegzudenken. Vom 12. Mai bis 15. Oktober 2023 macht die Wanderausstellung "Holz macht Sachen" auf der Burg Grünwald Station.

More actions
Holz, Baum, Wald und Du? Darum geht es bei der Ausstellung:
Im Mittelpunkt der Ausstellung „Holz macht Sachen!“ steht die Beziehung zwischen Menschheit und Natur, insbesondere zwischen Mensch und Holz. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Wert der Bäume für unsere Umwelt. Die Ausstellung wurde als interdisziplinäres Kooperationsprojekt angelegt und von Kurator Adrian Siedentopf konzipiert.
Ziel ist es, Nachhaltigkeitsthemen zu vermitteln und das Umweltbewusstsein zu stärken. Spannende Exponate aus Alltag und Forschung, Handwerk und Industrie, Kunst, Umwelt und Wissenschaft vermitteln auf anschauliche und unterhaltsame Weise Wissen unter Einbezug aller Sinne. Eine Holzliege lädt zum Entspannen, eine Jukebox mit Wald-Lied zum Mitsummen ein. Zu sehen gibt es vor Ort Kasperlefiguren aus Echtholz, einen nachhaltigen Einkaufswagen und: eine Bräutigamseiche. Auch das Mühlradfragment aus dem Burgmuseum darf nicht fehlen.
Wer mag, kann ein eigenes Objekt mitbringen und die Ausstellung erweitern.
#holzmachtsachen: So könnt ihr online mitmachen
Vinzenz, der kleine Botschafter von „Holz macht Sachen!“ berichtet auf Social media (@holzmachtsachen) über Aktuelles und Wissenswertes.
Unter dem Hashtag #holzmachtsachen können Interessierte ein digitales Exponat oder eine Idee „einreichen“. Alle markierten Posts werden direkt in der Ausstellung auf einen Monitor übertragen.
Begleitprogramm
- Mit dem Imker zu den Grünwalder Burgbienen (Vorführung):
Honig wird seit der Antike als „flüssiges Gold“ geschätzt. Seit 2017 leben und arbeiten Bienenvölker auf der Burg. Jedes Jahr im Frühling und Sommer kümmern sich die fleißigen Bienen um die Bestäubung der Blüten in den Grünwalder Gärten und Wäldern. Das Ergebnis: Ein leckerer Burghonig, der auch im Shop vertrieben wird. Wer mehr über die geheimnisvollen Lebensweisen und Sozialstrukturen dieser emsigen Insekten wissen möchte - und damit auch über die Arbeit des Imkers - ist im Burghof richtig. Achtung, die Bienen können stechen! Plätze begrenzt, nicht für Allergiker geeignet.
Termine: 1. Juli, jeweils 11 und 13 Uhr (Dauer ca. 1 Stunde)
- Kuratorenführung durch die Ausstellung (ab 12 Jahren):
Begleiten Sie den Initiator von „Holz macht Sachen!“ Adrian Siedentopf auf einem Rundgang durch die Ausstellung. Auf „Tour“ erfahren Sie aus erster Hand, wie die Wanderausstellung zustande kam und wie sie sich in den vergangenen Jahren entwickelt hat. Sofern Sie selbst ein interessantes Objekt zum Ausstellungsthema besitzen, können Sie es gerne mitbringen und allen vorstellen. Treffpunkt im Museumshop.
Termine: 27. Mai und 17. September, jeweils 14 Uhr (Dauer ca. 1 Stunde)
Anmeldung bis eine Woche vorab unter: info@archaeologie.bayern, Stichwort „Holz“
- Naturkundliche Exkursion ins Isartal:
Die strategische Lage der Burg Grünwald bietet unvergleichliche Ausblicke auf eine einzigartige Naturlandschaft. Das noch wild gebliebene Isartal mit Kiesbänken und angeschwemmten Bäumen, die Hangwälder mit ihrem alten Baumbestand, Totholz und einer artenreichen Kraut- und Strauchschicht erinnern an einen Urwald. Entsprechend hoch ist die Revierdichte der Vogelwelt vom Zaunkönig bis zum Uhu. Manfred Siering, Kenner des Gebietes, beantwortet Fragen zur Natur und zum Isartal. Bitte mitbringen: Fernglas, wetterfeste Kleidung. Treffpunkt: Am Burgtor (die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt!)
Termine: 27. Mai / 5. August / 30. September / 14. Oktober, jeweils 11-13 Uhr
- Schöne Sachen aus Holz – Workshop mit dem Walderlebniszentrum Grünwald (ab 6 Jahren):
Phantasie gefragt! Aus Holz und Papier entstehen spannende Lebewesen. Heute: Fächervögel. Gemeinsam mit zwei jungen Freiwilligendienstleistenden des benachbarten Walderlebniszentrums in Grünwald können kleine Burggäste sich nach dem Besuch der Ausstellung kreativ austoben. Doch Obacht! Nicht, dass die prächtigen Vögel am Ende noch ausbüxen! Treffpunkt: Burghof. Nur bei schönem Wetter. 1,- Euro Materialgeld.
Termin: 3. Juni, 13.30–16.30 Uhr
- Waldspaziergang mit dem Walderlebniszentrum Grünwald (ab 6 Jahren):
In der Ausstellung können Sie erleben, dass Holz die Menschen seit jeher begleitet. Seit Jahrhunderten kommt es auch aus den nahegelegenen Wäldern. Waldbesitzer und Förster versuchen den Wald so zu bewirtschaften, dass auch nachfolgende Generationen noch denselben Nutzen daraus ziehen können wie ihre Vorfahren. Gleichzeitig sollen auch alle anderen Lebewesen des Waldes Platz finden. Auf einem Waldspaziergang bei der Grünwalder Burg zeigt Ihnen die Försterin Sigrid Hagen, wie Nachhaltigkeit in allen Aspekten erreicht werden kann. Treffpunkt: Vor dem Museumsshop.
Termin: 3. Juni, 14 –15.30 Uhr
- Workshop mit dem Museumspädagogischen Zentrum
In der Sonderausstellung „Holz macht Sachen!“ gibt es Verschiedenstes aus Holz zu entdecken. Aber auch im Mittelalter war Holz bereits ein wichtiger Werkstoff. Wieso und wie genau, das erfahren Teilnehmende auf einem Rundgang durch die Burg Grünwald. Inspiriert von der Ausstellung können die Kinder im Anschluss in der Werkstatt mit Holz arbeiten und selbst kreativ werden.
Termine: Auf Anfrage buchbar unter: 089 9541152-20, -21 oder -22 (Mo-Do: 9-15 Uhr); für Gruppen als Kindertagesstätten- und Schulprogramm oder als privater Kindergeburtstag, 1–3,- Euro Materialgeld (je nach Verbrauch)
- Vorlesenachmittag im Burghof mit dem Münchner Lesefüchse e.V. (für 6-10-Jährige):
Vorlesen ist die Passion der Münchner Lesefüchse. Was gäbe es da für eine passendere Kulisse als eine Burg? Gemeinsam tauchen alle ein in die phantastische Welt der Buchstaben und werden entführt in Geschichten voller Natur, Abenteuer und Spannung – passend zur Ausstellung. Mit offenen oder geschlossenen Augen, liegend oder sitzend. Achtung: Unbedingt eigenes Kissen oder Sitzmatte mitbringen – vorgelesen wird natürlich im Burghof! Einfach geradeaus durchs Tor zur linken Burgecke. Nur bei gutem Wetter.
Termine: 18. Juni / 26. August / 3. September jeweils 10.30 Uhr
In Kooperation mit dem Kulturreferat und den Museen
Dieser Beitrag wird vom Kulturreferat der LHM gefördert.
Termine
Mi., 27. September 2023
10:00
Burg Grünwald
Do., 28. September 2023
10:00
Burg Grünwald
Fr., 29. September 2023
10:00
Burg Grünwald
Sa., 30. September 2023
10:00
Burg Grünwald
So., 01. Oktober 2023
10:00
Burg Grünwald
Mi., 04. Oktober 2023
10:00
Burg Grünwald
Do., 05. Oktober 2023
10:00
Burg Grünwald
Fr., 06. Oktober 2023
10:00
Burg Grünwald
Sa., 07. Oktober 2023
10:00
Burg Grünwald
So., 08. Oktober 2023
10:00
Burg Grünwald
Mi., 11. Oktober 2023
10:00
Burg Grünwald
Do., 12. Oktober 2023
10:00
Burg Grünwald
Fr., 13. Oktober 2023
10:00
Burg Grünwald
Sa., 14. Oktober 2023
10:00
Burg Grünwald
So., 15. Oktober 2023
10:00
Burg Grünwald