Ausstellung im Münchner Stadtmuseum
München Displaced – Heimatlos nach 1945
Im Rahmen des Ausstellungsprojekts „München Displaced“ beleuchtet das Münchner Stadtmuseum vom 5. Juli 2023 bis 7. Januar 2024 das vergessene Schicksal und die Erzählungen von etwa hunderttausend Displaced Persons (DPs) in der Nachkriegszeit in München.

More actions
Foto oben: Familie Poletko in ihrem Wohnzimmer in Ludwigsfeld (1962)
Gemeinsames Ausstellungsprojekt zur Münchner Nachkriegszeit
Das Ausstellungsprojekt „München Displaced“ stellt eine Vielfalt an Erfahrungen in der unmittelbaren Nachkriegszeit in München vor. Erstmals steht die heterogene Gruppe der Displaced Persons (DPs) im Mittelpunkt, also all jene Menschen, die infolge des Zweiten Weltkriegs aus ihren Heimatländern geflohen sind, deportiert oder vertrieben wurden und sich nach 1945 in München wiederfanden. In zwei parallelen Ausstellungen im Münchner Stadtmuseum und im Jüdischen Museum München werden die Erfahrungen und Erzählungen von DPs unterschiedlichster Herkunft in einen lokalhistorischen Zusammenhang gebracht.
Darum geht es in der Ausstellung im Münchner Stadtmuseum
Das Münchner Stadtmuseum nähert sich unter dem Ausstellungstitel "München Displaced. Heimatlos nach 1945" dem vergessenen Schicksal und den Erzählungen von etwa hunderttausend DPs an, die sich 1945 in der Stadt befanden. Erstmals wird die Nachkriegsgeschichte von ehemaligen Zwangsarbeiter*innen, Kriegsgefangenen, politischen KZHäftlingen sowie Geflüchteten auf Basis einer breit angelegten Forschung für die Stadt und den Landkreis München dargestellt. Einige dieser Displaced Persons verbrachten Monate oder Jahre in DP-Lagern, in denen sie die Ausbildung für ihr zukünftiges Leben selbst in die Hand nahmen.
Bildungseinrichtungen wie das russischsprachige Gymnasium im Lager Schleißheim, die internationale UNRRA-Universität im Deutschen Museum, die Ukrainische Freie Universität oder die Tolstoi Bibliothek werden vorgestellt. Obwohl alle Displaced Persons in ihre Herkunftsländer zurückkehren oder später in andere Länder auswandern sollten, blieben Tausende in München.
Die Familienbiografien von ukrainischen, armenischen, kalmückischen und russischen Münchner*innen werden anhand der Wohnsiedlung Ludwigsfeld vorgestellt. Indem die Ausstellung den sehr heterogenen Displaced Persons aus Osteuropa anhand von Fotografien, Audioaufnahmen und Videointerviews ein Gesicht gibt und ihre Geschichten erzählt, wird eine erinnerungskulturelle Leerstelle ersichtlich. Der Forschungsstand wird durch ein Panorama von rund 40 weiteren Adressen zur Münchner DP-Geschichte erweitert, die die Vielfalt einerseits und die Lücken in der Forschung andererseits veranschaulichen.
Die gemeinsame Bestandsaufnahme des Münchner Stadtmuseums und des Jüdischen Museums München zur Geschichte der Displaced Persons wird einen neuen Blick auf das München der Nachkriegszeit eröffnen. Das Ticket gilt als Kombiticket für beide "München Displaced"-Ausstellungen.
In Kooperation mit dem Kulturreferat und den Museen
Dieser Beitrag wird vom Kulturreferat der LHM gefördert.
Termine
Mi., 29. November 2023
10:00
Münchner Stadtmuseum
Do., 30. November 2023
10:00
Münchner Stadtmuseum
Fr., 01. Dezember 2023
10:00
Münchner Stadtmuseum
Sa., 02. Dezember 2023
10:00
Münchner Stadtmuseum
So., 03. Dezember 2023
10:00
Münchner Stadtmuseum
Di., 05. Dezember 2023
10:00
Münchner Stadtmuseum
Mi., 06. Dezember 2023
10:00
Münchner Stadtmuseum
Do., 07. Dezember 2023
10:00
Münchner Stadtmuseum
Fr., 08. Dezember 2023
10:00
Münchner Stadtmuseum
Sa., 09. Dezember 2023
10:00
Münchner Stadtmuseum
So., 10. Dezember 2023
10:00
Münchner Stadtmuseum
Di., 12. Dezember 2023
10:00
Münchner Stadtmuseum
Mi., 13. Dezember 2023
10:00
Münchner Stadtmuseum
Do., 14. Dezember 2023
10:00
Münchner Stadtmuseum
Fr., 15. Dezember 2023
10:00
Münchner Stadtmuseum
Sa., 16. Dezember 2023
10:00
Münchner Stadtmuseum
So., 17. Dezember 2023
10:00
Münchner Stadtmuseum
Di., 19. Dezember 2023
10:00
Münchner Stadtmuseum
Mi., 20. Dezember 2023
10:00
Münchner Stadtmuseum
Do., 21. Dezember 2023
10:00
Münchner Stadtmuseum
Fr., 22. Dezember 2023
10:00
Münchner Stadtmuseum
Sa., 23. Dezember 2023
10:00
Münchner Stadtmuseum
So., 24. Dezember 2023
10:00
Münchner Stadtmuseum
Di., 26. Dezember 2023
10:00
Münchner Stadtmuseum
Mi., 27. Dezember 2023
10:00
Münchner Stadtmuseum
Do., 28. Dezember 2023
10:00
Münchner Stadtmuseum
Fr., 29. Dezember 2023
10:00
Münchner Stadtmuseum
Sa., 30. Dezember 2023
10:00
Münchner Stadtmuseum
So., 31. Dezember 2023
10:00
Münchner Stadtmuseum
Di., 02. Januar 2024
10:00
Münchner Stadtmuseum
Mi., 03. Januar 2024
10:00
Münchner Stadtmuseum
Do., 04. Januar 2024
10:00
Münchner Stadtmuseum
Fr., 05. Januar 2024
10:00
Münchner Stadtmuseum
Sa., 06. Januar 2024
10:00
Münchner Stadtmuseum
So., 07. Januar 2024
10:00
Münchner Stadtmuseum