Sonderausstellung im Museum Fünf Kontinente

From Mystic to Plastic. Afrikanische Masken. Fotografien von Stéphan Gladieu

Maskenkostüme aus der Republik Bénin und aus Kinshasa (DR Kongo) stehen im Fokus zweier Porträtserien des französischen Fotografen Stéphan Gladieu (*1969). Zusammen werden die beiden Serien bis zum 6. August 2023 in einer Sonderausstellung im Museum Fünf Kontinente gezeigt. Der Fokus der Schau liegt auf der zentralen Bedeutung von Masken-Performances in afrikanischen Kontexten. Sie verknüpfen Vergangenheit und Gegenwart und greifen persönliche sowie gesamtgesellschaftliche Herausforderungen auf.

 Egungun-Maskenkostüme
Stéphan Gladieu

Darum geht es in den zwei Fotoserien

Die Serie Egungun (2018–2020) beschäftigt sich mit zeremoniellen Maskenkostümen aus der Republik Bénin, die bei Maskentänzen zum Einsatz kommen. Die vollständig verhüllten Tänzer agieren in den bunten, mit zahlreichen Applikationen besetzten Egungun-Gewändern als Vermittler zwischen den Lebenden und den Toten: Im Rahmen dieser Zeremonien treten die Ahnen regelmäßig in Erscheinung, um ihren Nachfahren Unterstützung und Rat in allen Lebenslagen anzubieten.

Die Serie Homo Détritus (2020–2021) ist das Resultat eines Aufenthaltes Gladieus bei dem von Eddy Ekete initiierten, multidisziplinären Künstler*innen-Kollektiv Ndaku ya, la vie est belle (zu Deutsch: Das Leben ist schön) in Kinshasa. Aus vorgefundenen Materialien wie Einwegprodukten, Kabeln, CDs, Radio- und Autoteilen gestalten die kongolesischen Künstler*innen Maskenkostüme. Mit ihren Masken-Performances in den Straßen der Hauptstadt prangern sie soziale, politische und ökologische Missstände an, auf die sie Anwohner*innen und Behörden aufmerksam machen möchten.

(Abbildung oben: Stéphan Gladieu, 2018, Egungun-Masken Elèlou [in Yoruba] oder Agbannon [in Fon] (links) und Adé (rechts), Cotonou, Gehöft von Gaston Aniambossou (Rep. Bénin), Fotografie – Fine Art Print)

Zum Künstler Stéphan Gladieu

Stéphan Gladieu begann seine Karriere 1989 zunächst als Fotojournalist in Krisengebieten. In seinen künstlerischen Projekten kombiniert er seinen dokumentarischen Stil mit ästhetischer Forschung, es vermischen sich Realität und Fiktion. Mithilfe der Porträtfotografie möchte er die Lebensumstände verschiedenster Menschen weltweit veranschaulichen. Gladieus ikonenhafte Porträtserien zeichnen sich durch ihre Farbigkeit und eine strenge Komposition aus. Scheinbar inszeniert sind es stets würdevolle, in sich ruhende Darstellungen, welche die Porträtierten in ihrer unmittelbaren Umgebung zeigen.

Anhand von circa 50 Fotografien ermöglicht Gladieu mit Egungun den Blick in eine westafrikanische Geheimgesellschaft, bzw. weist er mit Homo Détritus auf die insbesondere im globalen Süden spürbaren Auswirkungen der westlichen Konsum- und Wegwerfgesellschaft hin.

In Kooperation mit dem Kulturreferat und den Museen

Dieser Beitrag wird vom Kulturreferat der LHM gefördert.

Termine

Fr., 02. Juni 2023

09:30

Museum Fünf Kontinente

Sa., 03. Juni 2023

09:30

Museum Fünf Kontinente

So., 04. Juni 2023

09:30

Museum Fünf Kontinente

Di., 06. Juni 2023

09:30

Museum Fünf Kontinente

Mi., 07. Juni 2023

09:30

Museum Fünf Kontinente

Fr., 09. Juni 2023

09:30

Museum Fünf Kontinente

Sa., 10. Juni 2023

09:30

Museum Fünf Kontinente

So., 11. Juni 2023

09:30

Museum Fünf Kontinente

Di., 13. Juni 2023

09:30

Museum Fünf Kontinente

Mi., 14. Juni 2023

09:30

Museum Fünf Kontinente

Do., 15. Juni 2023

09:30

Museum Fünf Kontinente

Fr., 16. Juni 2023

09:30

Museum Fünf Kontinente

Sa., 17. Juni 2023

09:30

Museum Fünf Kontinente

So., 18. Juni 2023

09:30

Museum Fünf Kontinente

Di., 20. Juni 2023

09:30

Museum Fünf Kontinente

Mi., 21. Juni 2023

09:30

Museum Fünf Kontinente

Do., 22. Juni 2023

09:30

Museum Fünf Kontinente

Fr., 23. Juni 2023

09:30

Museum Fünf Kontinente

Sa., 24. Juni 2023

09:30

Museum Fünf Kontinente

So., 25. Juni 2023

09:30

Museum Fünf Kontinente

Di., 27. Juni 2023

09:30

Museum Fünf Kontinente

Mi., 28. Juni 2023

09:30

Museum Fünf Kontinente

Do., 29. Juni 2023

09:30

Museum Fünf Kontinente

Fr., 30. Juni 2023

09:30

Museum Fünf Kontinente

Sa., 01. Juli 2023

09:30

Museum Fünf Kontinente

So., 02. Juli 2023

09:30

Museum Fünf Kontinente

Di., 04. Juli 2023

09:30

Museum Fünf Kontinente

Mi., 05. Juli 2023

09:30

Museum Fünf Kontinente

Do., 06. Juli 2023

09:30

Museum Fünf Kontinente

Fr., 07. Juli 2023

09:30

Museum Fünf Kontinente

Sa., 08. Juli 2023

09:30

Museum Fünf Kontinente

So., 09. Juli 2023

09:30

Museum Fünf Kontinente

Di., 11. Juli 2023

09:30

Museum Fünf Kontinente

Mi., 12. Juli 2023

09:30

Museum Fünf Kontinente

Do., 13. Juli 2023

09:30

Museum Fünf Kontinente

Fr., 14. Juli 2023

09:30

Museum Fünf Kontinente

Sa., 15. Juli 2023

09:30

Museum Fünf Kontinente

So., 16. Juli 2023

09:30

Museum Fünf Kontinente

Di., 18. Juli 2023

09:30

Museum Fünf Kontinente

Mi., 19. Juli 2023

09:30

Museum Fünf Kontinente

Do., 20. Juli 2023

09:30

Museum Fünf Kontinente

Fr., 21. Juli 2023

09:30

Museum Fünf Kontinente

Sa., 22. Juli 2023

09:30

Museum Fünf Kontinente

So., 23. Juli 2023

09:30

Museum Fünf Kontinente

Di., 25. Juli 2023

09:30

Museum Fünf Kontinente

Mi., 26. Juli 2023

09:30

Museum Fünf Kontinente

Do., 27. Juli 2023

09:30

Museum Fünf Kontinente

Fr., 28. Juli 2023

09:30

Museum Fünf Kontinente

Sa., 29. Juli 2023

09:30

Museum Fünf Kontinente

So., 30. Juli 2023

09:30

Museum Fünf Kontinente

Di., 01. August 2023

09:30

Museum Fünf Kontinente

Mi., 02. August 2023

09:30

Museum Fünf Kontinente

Do., 03. August 2023

09:30

Museum Fünf Kontinente

Fr., 04. August 2023

09:30

Museum Fünf Kontinente

Sa., 05. August 2023

09:30

Museum Fünf Kontinente

So., 06. August 2023

09:30

Museum Fünf Kontinente