Ausstellung in der Kunsthalle München

Mythos Spanien

Die Kunsthalle München zeigt von 15. September 2023 bis 4. Februar 2024 mit rund 90 Werken die erste umfassende Ausstellung über den spanischen Maler Ignacio Zuloaga in Deutschland. Kaum ein Künstler hat die Vorstellung, die man sich um 1900 im Ausland von Spanien machte, so sehr geprägt wie er.

© Arte Ederren Bilboko Museoa – Museo de Bellas Artes de Bilbao

Von Toreros bis Tänzerinnen: Das erlebt ihr in der Ausstellung

Toreros und temperamentvolle Flamenco-Tänzerinnen; Bettler, Kleinwüchsige und Hexen, die das künstlerische Erbe von Diego Velázquez und Francisco de Goya aufrufen; Asketen und Büßer in weiten, unter gleißender Sonne verdorrten Landschaften; das einfache Leben der Landbevölkerung. In Zeiten zunehmender Industrialisierung und der beginnenden Orientierung Spaniens an der europäischen Moderne wollte Zuloaga mit solchen Szenen, mit denen er international Erfolge feierte, die »spanische Seele« bewahren.

Auch in Deutschland traf er damals den Nerv des Publikums: In seinen Darstellungen verschmilzt ein als »echt« und authentisch empfundenes Spanien mit dem exotisch-mythischen Sehnsuchtsort, wie ihn sich schon die deutschen Romantiker im frühen 19. Jahrhundert imaginiert hatten. »Darin besteht Zuloagas Stärke: ein Mythenschöpfer zu sein«, schrieb der berühmte spanische Philosoph José Ortega y Gasset (1883–1955). In der Zeit von 1900 bis 1914 stellte Zuloaga vielfach in Deutschland aus. Seine Gemälde wurden sowohl für Museen als auch für Privatsammlungen erworben, und Literatur- und Kunstschaffende wie Rainer Maria Rilke (1875–1926), Paul Klee (1879–1940) oder August Macke (1887–1914) ließen sich von seinen Bildern inspirieren. 1912/13 fand in München eine Schau mit 25 seiner Werke statt.

Die Ausstellung präsentiert in zehn thematischen Kapiteln Zuloagas künstlerischen Werdegang und verortet den Maler im kulturgeschichtlichen Kontext seiner Zeit. Dazu zählen die engen Verflechtungen mit den Literaten der sogenannten Generation von 98 und die Frage nach dem Selbst- bzw. dem Fremdbild Spaniens innerhalb Europas ebenso wie Zuloagas Verbindungen zur Pariser Avantgarde. Ebenfalls behandelt wird seine spezifische Rezeption in Deutschland, die auch mit Zuloagas komplexem Verhältnis zur Franco-Regierung und seiner Instrumentalisierung von Seiten der faschistischen Regime verknüpft ist. Zudem löst sich die Schau von der etablierten, aber zu kurz greifenden Einordnung Zuloagas als Maler des melancholischen, düsteren, »schwarzen« Spanien – im Gegensatz zu z.B. Joaquín Sorolla (1863–1923) als Vertreter der heiteren, folkloristischen, »weißen« Seite. Das OEuvre Zuloagas wird in seiner ganzen Vielschichtigkeit neu beleuchtet. Mit dem Projekt knüpft die Kunsthalle auch an die 2016/17 realisierten Ausstellungen zu Spaniens Goldenem Zeitalter und Joaquín Sorolla an.

In Kooperation mit dem Kulturreferat und den Museen

Dieser Beitrag wird vom Kulturreferat der LHM gefördert.

Termine

Fr., 22. September 2023

10:00

Kunsthalle München

Sa., 23. September 2023

10:00

Kunsthalle München

So., 24. September 2023

10:00

Kunsthalle München

Mo., 25. September 2023

10:00

Kunsthalle München

Di., 26. September 2023

10:00

Kunsthalle München

Mi., 27. September 2023

10:00

Kunsthalle München

Do., 28. September 2023

10:00

Kunsthalle München

Fr., 29. September 2023

10:00

Kunsthalle München

Sa., 30. September 2023

10:00

Kunsthalle München

So., 01. Oktober 2023

10:00

Kunsthalle München

Mo., 02. Oktober 2023

10:00

Kunsthalle München

Di., 03. Oktober 2023

10:00

Kunsthalle München

Mi., 04. Oktober 2023

10:00

Kunsthalle München

Do., 05. Oktober 2023

10:00

Kunsthalle München

Fr., 06. Oktober 2023

10:00

Kunsthalle München

Sa., 07. Oktober 2023

10:00

Kunsthalle München

So., 08. Oktober 2023

10:00

Kunsthalle München

Mo., 09. Oktober 2023

10:00

Kunsthalle München

Di., 10. Oktober 2023

10:00

Kunsthalle München

Mi., 11. Oktober 2023

10:00

Kunsthalle München

Do., 12. Oktober 2023

10:00

Kunsthalle München

Fr., 13. Oktober 2023

10:00

Kunsthalle München

Sa., 14. Oktober 2023

10:00

Kunsthalle München

So., 15. Oktober 2023

10:00

Kunsthalle München

Mo., 16. Oktober 2023

10:00

Kunsthalle München

Di., 17. Oktober 2023

10:00

Kunsthalle München

Mi., 18. Oktober 2023

10:00

Kunsthalle München

Do., 19. Oktober 2023

10:00

Kunsthalle München

Fr., 20. Oktober 2023

10:00

Kunsthalle München

Sa., 21. Oktober 2023

10:00

Kunsthalle München

So., 22. Oktober 2023

10:00

Kunsthalle München

Mo., 23. Oktober 2023

10:00

Kunsthalle München

Di., 24. Oktober 2023

10:00

Kunsthalle München

Mi., 25. Oktober 2023

10:00

Kunsthalle München

Do., 26. Oktober 2023

10:00

Kunsthalle München

Fr., 27. Oktober 2023

10:00

Kunsthalle München

Sa., 28. Oktober 2023

10:00

Kunsthalle München

So., 29. Oktober 2023

10:00

Kunsthalle München

Mo., 30. Oktober 2023

10:00

Kunsthalle München

Di., 31. Oktober 2023

10:00

Kunsthalle München

Mi., 01. November 2023

10:00

Kunsthalle München

Do., 02. November 2023

10:00

Kunsthalle München

Fr., 03. November 2023

10:00

Kunsthalle München

Sa., 04. November 2023

10:00

Kunsthalle München

So., 05. November 2023

10:00

Kunsthalle München

Mo., 06. November 2023

10:00

Kunsthalle München

Di., 07. November 2023

10:00

Kunsthalle München

Mi., 08. November 2023

10:00

Kunsthalle München

Do., 09. November 2023

10:00

Kunsthalle München

Fr., 10. November 2023

10:00

Kunsthalle München

Sa., 11. November 2023

10:00

Kunsthalle München

So., 12. November 2023

10:00

Kunsthalle München

Mo., 13. November 2023

10:00

Kunsthalle München

Di., 14. November 2023

10:00

Kunsthalle München

Mi., 15. November 2023

10:00

Kunsthalle München

Do., 16. November 2023

10:00

Kunsthalle München

Fr., 17. November 2023

10:00

Kunsthalle München

Sa., 18. November 2023

10:00

Kunsthalle München

So., 19. November 2023

10:00

Kunsthalle München

Mo., 20. November 2023

10:00

Kunsthalle München

Di., 21. November 2023

10:00

Kunsthalle München

Mi., 22. November 2023

10:00

Kunsthalle München

Do., 23. November 2023

10:00

Kunsthalle München

Fr., 24. November 2023

10:00

Kunsthalle München

Sa., 25. November 2023

10:00

Kunsthalle München

So., 26. November 2023

10:00

Kunsthalle München

Mo., 27. November 2023

10:00

Kunsthalle München

Di., 28. November 2023

10:00

Kunsthalle München

Mi., 29. November 2023

10:00

Kunsthalle München

Do., 30. November 2023

10:00

Kunsthalle München

Fr., 01. Dezember 2023

10:00

Kunsthalle München

Sa., 02. Dezember 2023

10:00

Kunsthalle München

So., 03. Dezember 2023

10:00

Kunsthalle München

Mo., 04. Dezember 2023

10:00

Kunsthalle München

Di., 05. Dezember 2023

10:00

Kunsthalle München

Mi., 06. Dezember 2023

10:00

Kunsthalle München

Do., 07. Dezember 2023

10:00

Kunsthalle München

Fr., 08. Dezember 2023

10:00

Kunsthalle München

Sa., 09. Dezember 2023

10:00

Kunsthalle München

So., 10. Dezember 2023

10:00

Kunsthalle München

Mo., 11. Dezember 2023

10:00

Kunsthalle München

Di., 12. Dezember 2023

10:00

Kunsthalle München

Mi., 13. Dezember 2023

10:00

Kunsthalle München

Do., 14. Dezember 2023

10:00

Kunsthalle München

Fr., 15. Dezember 2023

10:00

Kunsthalle München

Sa., 16. Dezember 2023

10:00

Kunsthalle München

So., 17. Dezember 2023

10:00

Kunsthalle München

Mo., 18. Dezember 2023

10:00

Kunsthalle München

Di., 19. Dezember 2023

10:00

Kunsthalle München

Mi., 20. Dezember 2023

10:00

Kunsthalle München

Do., 21. Dezember 2023

10:00

Kunsthalle München

Fr., 22. Dezember 2023

10:00

Kunsthalle München

Sa., 23. Dezember 2023

10:00

Kunsthalle München

Mo., 25. Dezember 2023

10:00

Kunsthalle München

Di., 26. Dezember 2023

10:00

Kunsthalle München

Mi., 27. Dezember 2023

10:00

Kunsthalle München

Do., 28. Dezember 2023

10:00

Kunsthalle München

Fr., 29. Dezember 2023

10:00

Kunsthalle München

Sa., 30. Dezember 2023

10:00

Kunsthalle München

So., 31. Dezember 2023

10:00

Kunsthalle München