Münchner Christkindlmarkt online: Bestellt Christbaumschmuck und Weihnachtsdeko

Kugeln, Strohsterne und mehr: Deko für den Weihnachtsbaum
Damit Euer Christbaum im Jahr 2020 besonders schön wird: Die Schätze der Aussteller des Münchner Christkindlmarkts könnt Ihr online bestellen. Vom traditionellen Strohstern über zarte Federengel bis zu Holzkunst aus dem Erzgebirge: Wir haben acht Tipps für kunstvolle bis kuriose Weihnachtsdeko.
Für Verträumte: Münchner Engerl-Zauber

Wenn Ihr nach prächtigen und geschmackvollen Weihnachtsengeln sucht, seid Ihr bei Christian Schöttl „goldrichtig“. In diesem Jahr glitzert die riesige Auswahl an Engerln und Christbaumschmuck digital, kann aber dennoch verzaubern. Neben den unterschiedlichsten Engeln in allen Größen, Farben, Materialien und Preisklassen könnt Ihr Euer Wohnzimmer mit glänzenden Tieren, Sternen und Schneeflocken zum Funkeln bringen.
- Was gibt's? Baumbehang in Gold, Silber und aus Glas: Engel, Tiere, Nussknacker, Feen, Krippen, Schneekugeln und vieles mehr.
- Besonderheit: Exklusiv findet Ihr hier auch viele Artikel der englischen Künstlerin Gisela Graham, die auch das britische Königshaus beliefert.
- Wo kann man die Engel bestellen? Seit November 2020 könnt Ihr den himmlischen Baumschmuck bequem über den brandneuen Onlineshop auf der Website bestellen »»
Für Romantiker: Zarte Federengel

Im Advent und zu Weihnachten spielen Engel die Hauptrolle – und dürfen deshalb als Schmuck an keinem Christbaum fehlen. Dabei müssen Engel keineswegs kitschig sein. Die Federengel von Michaela Linder sind ebenso zart wie festlich, sie bewegen sich im leisesten Luftzug und sind auch ein schönes kleines Geschenk oder Mitbringsel. Denn einen Engel als Begleiter kann von Zeit zu Zeit wirklich jeder gebrauchen!
- Was gibt's? Über 200 verschiedene Federengel mit und ohne Accessoires: Schutzengel, Feen, Prinzessinnen, Buddha-Engel, Wichtel – und das alles von klassisch bis modern. Zudem gibt's eine Engerl-Grußkarte, die auf Wunsch mit ein paar persönliche Zeilen beschriftet und direkt verschickt wird.
- Was ist das Besondere? Michaela Linder hat jedes Jahr einen Jahresengel. 2020 heißt er „Protector Pauli“ – ein Federengel mit Maske.
- Wo gibt's die Federengel von Michaela Linder? Ihr könnt Eure(n) Federengel ganz bequem über den Onlineshop aussuchen und ordern »»
Fürs erhellte Fenster: Leuchtsterne

Eine Reise nach Indien inspirierte Uta Rausch vor über 20 Jahren dazu, den Glanz der orientalischen Sternleuchten nach München zu bringen. Seither leuchten Euch ihre bunten Sterne zur Weihnachtszeit auf dem Tollwood und dem Münchner Christkindlmarkt entgegen. Neben fernöstlichen Leuchtsternen zählen vor allem bayerische Motive wie Edelweiß und Alpenblumen zu den Verkaufsschlagern. Da 2020 alles anders ist, gibt's die schönen Stücke online zu kaufen.
- Was gibt's? Für jeden Geschmack die passende Sternleuchte (allein im Onlineshop über 50 Modelle in verschiedenen Größen).
- Was ist das Besondere? Bayerische Motive wie Edelweiß, Hirsche, Rosen und Blütenranken.
- Wie kommt Ihr an Eure Sternleuchte? Bestellen könnt Ihr per E-Mail, Telefon und über die Website »»
Für Filigrane: Zinnfiguren aus echter Handarbeit

Seit über 200 Jahren stellt die Zinnmanufaktur Schweizer aus Dießen am Ammersee Zinnfiguren her. Zur Weihnachtszeit gibt’s Baumschmuck, Engel, Weihnachtspyramiden und sogar komplette Krippen aus Zinn. Die Formen entstehen in Handgravur, die Figuren werden manuell gegossen und schließlich handbemalt – wobei man alle Figuren auch unbemalt kaufen (und selbst verzieren) kann.
- Was gibt's? Zinnfiguren, Baumschmuck aus Zinn, Krippen und Pyramiden.
- Was ist das Besondere? Die filigranen und detailreichen Zinnfiguren kann man auch unbemalt bestellen und selbst verzieren – vielleicht eine schöne Beschäftigung über die Feiertage?
- Wie bestellt man bei der Zinngießerei Schweizer? Ihr könnt Euch die handbemalten Unikate auf der Homepage anschauen und anschließend im Laden in München oder auch direkt in der Manufaktur Dießen abholen »»
Für Experimentierfreudige: Die Weihnachtsgurke

Eine saure Gurke am Christbaum? Diese willkommene Abwechslung zu Engeln, Sternen und Kugeln ist ein alter Brauch aus den USA. Karolin Schmid und Andreas Jilek verkaufen die Weihnachtsgurke an ihrem Figurenstandl am Marienplatz – normalerweise. 2020 halt online. Aber natürlich findet Ihr nicht nur Gurken, sondern noch viele weitere traditionelle, moderne und lustige Glasfiguren im Sortiment. Die beiden Kusthandwerker aus dem Altmühltal sammeln leidenschaftlich Christbaumschmuck aus Glas.
- Was gibt's? Glasfiguren, mundgeblasen und handbemalt
- Was ist das Besondere? Eine Besonderheit ist die Vielfalt an Glasvögeln: Vom traditionellen Eislackvogel bis zum naturalistisch gemalten Waldvogel und auch Seltenheiten wie ein Flamingo oder Papagei.
- Wie kommt Ihr an die witzigen Figuren? Die Glasfiguren könnt Ihr im neuen Onlineshop des Figurenstandls oder per E-Mail oder Telefon bestellen »»
Für Naturfreunde: Strohsterne, soweit das Auge reicht

Der Strohstern symbolisiert die Verbindung der Krippe des Christkinds mit dem Stern von Bethlehem. Die filigranen Flechtkunstwerke haben deshalb als Christbaumschmuck eine lange Tradition. Cornelia und Rita Pedersen bieten Euch – normalerweise an ihrem Stand auf dem Christkindlmarkt am Marienplatz – die volle Auswahl. Ihre Strohsterne in allen Größen und Variationen, aber auch Strohengel, Glöckchen, Holzfiguren und Messingelemente schmücken Euren Baum mit Charme und Natürlichkeit.
- Was gibt's? Baumbehang und Accessoires in allen Varianten: (Vergoldete) Strohsterne, Messingschmuck, Holzanhänger, Holzfiguren, Räuchermännchen, originale Nussknacker aus dem Erzgebirge
- Was ist das Besondere? Die Strohsterne und Holzkunstwerke kommen fast ausschließlich von deutschen Herstellern und sind ein nachhaltiger Weihnachtsschmuck.
- Wie bestellt man sich die Flechtkunstwerke nach Hause? Meldet Euch per E-Mail oder Telefon – sie sendet Euch den Baumschmuck gerne per Post zu »»
Für Nostalgiker: Spitze und Holzkunst

Christbaumschmuck wie zu Großmutters Zeiten: Die in aufwändiger Handarbeit hergestellten Stickereien aus Plauener Spitze und Holzkunstwerke aus dem Erzgebirge am Stand von Petra Bakker sind ein idealer Baumschmuck für Nostalgiker – der Exportschlager aus dem Osten auf dem Münchner Christkindlmarkt.
- Was gibt's? Plauener Spitzen und Stickereien, originale Holzkunst aus dem Erzgebirge, Lichterbögen, Pyramiden, Räuchermännchen.
- Was ist das Besondere? Petra Bakker stammt selbst aus Plauen und hat den Beruf der Textiltechnikerin noch von der Pike auf gelernt.
- Wie bestellt man die traditionellen Holzkunstwerke und Spitzen? In Kürze soll es einen Online-Shop geben. Bis dahin könnt Ihr Petra Bakker telefonisch oder per E-Mail kontaktieren »»
Für Sammler: Weihnachtsantiquitäten

Echte, antike Kunst für den Christbaum: Der prachtvolle Weihnachtsschmuck von Florian Mühlbauer lässt Sammlerherzen höher schlagen. Ob Ihr hochwertige Christbaumkugeln und Figuren, Vögelchen oder eine besondere Baumspitze sucht: Unter den zahlreichen, nostalgischen Schätzen des leidenschaftlichen Antiquitätenhändlers ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei.
- Was gibt's? Antike Christbaumkugeln und Christbaumspitzen, aus Glas geblasen, Reflexkugeln, Vögel und vieles mehr.
- Was ist das Besondere? Es gibt neben Weihnachtsantiquitäten auch weitere Schätze wie Armbanduhren und Fernrohre.
- Wie kommt man an die antiken Schmuckstücke? Ein Shop ist bereits in Planung, bis dahin könnt Ihr telefonisch anfragen oder im Geschäft vorbeikommen »»
Trotz Corona: Hier findet Ihr besonderen Weihnachtsschmuck aus München
Bei den Ausstellern des Münchner Christkindlmarkts findet Ihr auch im Jahr 2020 und ohne Weihnachtsmarkt Stroh- und Spanschmuck, Blumenengel, Papiersterne, Zinnchristbaumschmuck und sogar „Weihnachtsgurken“. Am Ende der Seite findet Ihr das Ausstellerverzeichnis mit allen Kontaktdaten der Standln zum Stöbern und Bestellen.