
Käfer Wiesn-Schänke
Wiesn: Festzelte | Ludwigsvorstadt-IsarvorstadtKäfer Wiesn-Schänke
Matthias-Pschorr-Str.80336 München
Fax: (089) 4168880
Heimelige Sitzecken, Feinkost und Stars en masse
Gemütlich, urig, rustikal. In Käfers Wiesn-Schänke fühlt man sich fast wie in der Stube eines bayerischen Bauernhofs oder auf einer Berghütte. Verwinkelte, ländlich dekorierte Räume und heimelige Sitzecken aus Holz machen den besonderen Charme von Käfers Wiesn-Schänke aus. Diesen wissen nicht zuletzt die zahlreichen Stars und prominenten Gäste zu schätzen, die hier jedes Jahr auf sich aufmerksam machen. Auch die internationale High Society gehört bei Promi-Wirt Michael Käfer zum Stammpublikum.

Seit 1971 ist die Wiesn-Schänke der Feinkost-Gastronomie Käfer bereits auf dem Oktoberfest vertreten. Während sie in den Anfangsjahren für lediglich 40 Personen konzipiert war, finden mittlerweile insgesamt über 3000 Wiesnbesucher Platz, davon 1164 im Inneren, 200 im überdachten Freisitz und bis zu 1900 im Garten. Die mit viel Liebe zum Detail dekorierte Schänke im Landhausstil hebt sich somit von den übrigen Festzelten ab: Zum einen ist sie wesentlich kleiner als alle anderen Festzelte, zum anderen kann man die Schänke nicht mehr als "Zelt" bezeichnen, da es sich hierbei um ein massives Gebäude aus Echtholz handelt.
Bilder aus der Käfer Wiesn-Schänke
Käfers Wiesnschänke - auf einen Blick

- Festwirte: Michael und Clarissa Käfer
- Auf der Wiesn seit: 1971
- Sitzplätze innen: 1.164
- Sitzplätze außen: 1.900
- Brauerei: Paulaner
- Musik: Fünf verschiedene Bands treten abwechselnd auf
- Kontaktdaten für Reservierungen
Video: Stimmung im Käferzelt
Essen und Trinken in Käfers Wiesnschänke
Bei Bier von Paulaner, Champagner und vielen anderen Getränken feiert hier die Münchner Schickeria - und die, die dazugehören möchten. Gespeist wird in Käfers Wiesn-Schänke auf höchstem Niveau. Dazu verpflichtet schon die Tradition der bekannten Münchner Feinkostfamilie. Neben traditionellen Wiesn-Gerichten gibt es auch Spezialitäten aus dem hauseigenen Feinkostladen.
Stimmung im Zelt
Die Musik spielt bei Käfer im ersten Stock, wo fünf verschiedene Wiesn-Bands mit ihrer Musik für gute Stimmung sorgen. Dort haben auch viele Promis ihre Stammplätze und pflegen ausgelassen zu feiern. Hier geht es vor allem ums Sehen und gesehen werden. Man sagt, dass während der Wiesn Münchens härteste Tür nicht etwa die vom P1 ist, sondern die vom Käferzelt. Die Wiesnpartys dauern hier auch immer etwas länger. Im Gegensatz zu den meisten anderen Festzelten schließt die Schänke erst um 1 Uhr.