
Augustiner Festhalle
Wiesn: Festzelte | LudwigsvorstadtAugustiner Festhalle
Wirtsbudenstr.80336 München
Holzfässer, Familienoase und Tradition
Viele Besucher sind der Meinung: in der Augustiner Festhalle gibt es das beste Bier und dazu auch noch die nettesten Bedienungen. Eine Besonderheit ist sicherlich, dass das Augustiner Oktoberfestbier aus Holzfässern und nicht, wie in den anderen Zelten, aus Stahlcontainern kommt. Fest steht auch, dass es im Augustinerzelt familienfreundlich zugeht.
Nicht ohne Grund gilt das Augustiner als eines der freundlichsten Zelte auf dem Oktoberfest. Das macht sich vor allem an den Bedienungen bemerkbar, die für ihre Gäste auch in stressigsten Situationen immer ein Lächeln übrig haben. Kein Wunder also, dass viele Stammgäste jedes Jahr wieder ins Augustinerzelt zurückkehren. Die Festhalle versammelt Stammtische aus den größten Münchner Biergärten und Wirtshäusern. Darüber freut sich besonders Manfred Vollmer, seit 1988 Wiesnwirt der Augustiner-Festhalle.
Bilder aus der Augustiner Festhalle
Augustiner Festhalle - auf einen Blick

- Festwirte: Manfred und Thomas Vollmer
- Auf der Wiesn seit: 1898
- Sitzplätze innen: 6.000
- Sitzplätze außen: 2.500
- Brauerei: Augustiner Bräu
- Musik: Die Augustiner Festkapelle
- Kontaktdaten für Reservierungen
Essen und Trinken in der Augustiner Festhalle

Was das kulinarische Angebot betrifft, so achtet das Wirte-Ehepaar Vollmer darauf, dass alle Gerichte aus regionalen Produkten in bester Qualität hergestellt werden. Das Bier - angeblich das Beste überhaupt - wird im ersten Stock des 30 Meter hohen Zeltturmes gelagert. Und zwar in den traditionellen 200 Liter Holzfässern, den sogenannten Hirschen. Um die schweren Fässer zu transportieren, wurde an der Außenfassade extra ein Holzfassaufzug aufgestellt.
Video: Zeltstimmung in der Augustiner Festhalle
Die Stimmung im Zelt
Augustiner steht für Tradition: Die Augustiner Oktoberfestkapelle läßt es tagsüber gerne ruhiger angehen, erst am Abend wird es feuchtfröhlicher im Zelt. Die Atmosphäre kann man durchaus als urig bezeichnen. Doch auch hier wird am Abend auf den Bänken getanzt. Familienfreundlich geht es im Zelt an den beiden Wiesn-Dienstagen zu: da gibt es für Familien besonders günstige Preise.