
Heimer Entenbraterei
Wiesn: kleine Zelte | Ludwigsvorstadt-IsarvorstadtBei der kleinen Heimer Entenbraterei gibt's knusprige Enten, Hendl und traditionelle Beilagen. Das Zelt ist einer der bekanntesten Traditionsbetriebe auf dem Oktoberfest und bewirtet seine Gäste seit über 40 Jahren.
Heimer Entenbraterei - auf einen Blick

- Festwirt: Ignaz Schmid
- Auf der Wiesn seit: 1972
- Sitzplätze: 346
- Kontaktdaten für Reservierungen
- Reservierungstipps für die Festzelte
Gemütlich wie daheim - mit köstlichen Spezialitäten

Der Traditionsbetrieb hat die Innenausstattung samt aller Bänke und Tische modernisiert und hat jetzt einen beheizten Außenbereich. Im Biergarten findet Ihr Steh- und Sitzplätze. Die Entenbraterei schenkt neben dem Hacker-Pschorr Oktoberfestbier auch Paulaner Weißbier aus.
Besonders herzhaft: die viel gepriesene Bratente mit hausgemachter Soße und Kartoffelknödel. Dazu gibt es entweder Blaukraut oder Selleriesalat. Diese Spezialitäten können auch im Straßenverkauf mitgenommen werden.
Ruhiger als in anderen Zelten ist es beim Heimer schon deswegen, weil dort keine Musikkapelle spielt - was nicht heißt, dass hier keine feierliche Stimmung aufkommt. Hier fühlt man sich einfach wohl - wie die Speisekarte schon sagt: "Daheim - da Heimer".
Barrierefreiheit
- Barrierefreier Zugang
- Barrierefreie Sitzplätze