
Zum Stiftl
Wiesn: kleine Zelte | LudwigsvorstadtZum Stiftl
Wirtsbudenstr.80336 München
Fax: (089) 72016428
Rund 440 Gäste finden beim Stiftl Platz - und erleben Hüttenfeeling mit einem ganz persönlichen Ambiente. Besonders zünftig - und dabei günstig - wird es im Festzelt der Familie Stiftl zur Mittagszeit. Von 11 bis 15 Uhr stehen dann täglich wechselnde Geflügelschmankerl auf der Menükarte. Und auch abends ist hier einiges los...
Video: So schön ist die Mittagsstimmung beim Stiftl
Bilder: Gemütlichkeit im Stiftl-Festzelt
Zum Stiftl - auf einen Blick

- Festwirt: Lorenz Stiftl und Familie
- Sitzplätze: 440
- Musik: Der "Bayern Hans" und die "Zillertaler Gipfelstürmer"
- Weitere Infos zur Musik
- Kontaktdaten für Reservierungen
- Reservierungstipps für die Festzelte
Hüttenfeeling im Landhausstil

Beim Stiftl ist Hüttenfeeling garantiert, denn das Zelt im Landhausstil präsentiert sich als gemütliche Skihütte. Es gibt ca. 440 Sitzplätze im Festzelt.
Alleinunterhalter Bayernhans sorgt täglich von 12 bis 17 Uhr für gute Stimmung im Stiftl-Zelt. Direkt danach übernehmen die Gipfelstürmer und heizen abends ein.
Frühstückswiesn und Straßenverkauf

Zur Frühstückswiesn gibt es im Stiftl verschiedene Brotzeitschmankerl, die so illustre Namen wie "Lausdirndl und Lausbua“ oder „Bayernhimmel“ haben.
Wer es sehr eilig hat, kann sich auch im Straßenverkauf ein Hendl mit auf den Weg nehmen. Natürlich gibt es im Stiftl-Festzelt auch vegetarische und vegane Gerichte.
Erstes klimaneutrales Festzelt auf der Wiesn
Das Stiftl wird als erstes Festzelt überhaupt in diesem Jahr vollständig klimaneutral betrieben. Dazu erfasst die Firma ClimatePartner die CO2-Emissionen aller Verbräuche im Festzeltbetrieb - und auch für alles, was im Zelt verkauft wird. Über ein anerkanntes und zertifiziertes Klimaschutzprojekt werden die Emissionen wieder ausgeglichen, der Effekt auf das globale Klima bleibt also neutral. Damit ist das Stiftl das erste klimaneutrale Festzelt in der Geschichte des Münchner Oktoberfests – und aller Volksfeste weltweit.