
Kalbsbraterei Hochreiter
Wiesn: kleine Zelte | LudwigsvorstadtKalbsbraterei Hochreiter
Wirtsbudenstr.80336 München
Fax: (089) 50222260
Die beliebte Kalbs Kuchl ist Geschichte, an ihre Stelle tritt 2014 die Kalbsbraterei Hochreiter. Das malerische Zelt aus Zirbenholz verströmt die Gemütlichkeit einer urigen bayerischen Gaststätte. Die Speisentradition mit Gerichten vom Kalb wird natürlich fortgesetzt. Das Bier kommt von Löwenbräu und Franziskaner und auch musikalisch ist für beste Unterhaltung gesorgt.
Kalbsbraterei Hochreiter - auf einen Blick

- Festwirte: Erich und Jacqueline Hochreiter
- Auf der Wiesn seit: 2014
- Sitzplätze: 300
- Musik: Bayerische Wirtshausmusik "unplugged", "CHILI BUAM"
- Weitere Infos zur Musik
- Kontaktdaten für Reservierungen
- Reservierungstipps für die Festzelte
Traditionelle Gerichte in der Holzstube

300 Personen finden in der „Holzstube“ Platz und vor allem für Besucher, die dem Trubel der großen Festzelte tagsüber ein wenig entfliehen wollen, ist die Kalbsbraterei Hochreiter ein heißer Tipp. Wer gut essen möchte, ist hier jedenfalls richtig: Ob Kalb vom Spieß oder Hochreiters Kalbspfandl, traditionelle Brotzeiten oder ausgefallene Feinschmeckergerichte – die Speisekarte kann sich sehen lassen. Dazu ein süffiges Löwenbräu-Festbier oder ein Franziskaner Weißbier und einem schönen Tag auf der Wiesn steht nichts mehr im Wege.
Gemütlichkeit und Stimmung
Das Wirte-Ehepaar Jacqueline und Erich Hochreiter bietet ihren Gästen bayerische Gemütlichkeit und kulinarische Feinschmeckerqualität. Um die passende Atmosphäre zu schaffen, gibt es täglich ab 12 Uhr bayerische Volksmusik „unplugged“. Ab 18:30 Uhr werden dann die Verstärker eingeschaltet und das Zelt verwandelt sich in einen Stimmungstempel, den man vielleicht am besten mit dem Wort „Hütten-Gaudi“ beschreibt.