
Goldener Hahn
Wiesn: kleine Zelte | Ludwigsvorstadt-IsarvorstadtGoldener Hahn
Wirtsbudenstr.80336 München
Almhütten-Stimmung auf der Wiesn
Almhütten-Stimmung mitten auf der Wiesn: Das verspricht das kleine Festzelt „Goldener Hahn“. Ein uriger Innenbereich und ein schmucker Biergarten sorgen für gemütliche Stimmung. Dazu gibt es schmackhafte bayerische Schmankerl und entspannte Stubnmusi tagsüber. Abends spielen dann die Partymusiker „Dreisam-Live“ aus dem Oberland auf.
Goldener Hahn - auf einen Blick

- Festwirt: Familie Josef Able
- Auf der Wiesn seit: 2015
- Sitzplätze 304
- Sitzplätze außen 57
- Musik: Stubenmusi, Dreisam-Live
- Weitere Infos zur Musik
- Kontaktdaten für Reservierungen
- Reservierungstipps für die Festzelte
Zünftige Musik, Schmankerl und bayerische Tradition

Der Bau aus Holz hat 304 Sitzplätze im Innenbereich und 57 draußen. Klein, aber fein ist die Devise und das lässt sich bei Köstlichkeiten wie Ente und Blaukraut bestens zelebrieren. Wobei das kulinarische Highlight selbstverständlich das Hendl ist, denn das Zelt heißt selbstverständlich nicht umsonst „Goldener Hahn“. Dazu eine frisch gezapfte Maß und einem gelungenen Tag auf der Wiesn steht nichts mehr im Wege. Bayerische Tradition wird hier großgeschrieben, dafür sorgen zweimal die Woche Auftritte von Schuhplattlern und Kuhglockenspielern.
Josef Able ist Betreiber des Zelts

Betreiber des kleinen Festzelts ist Josef Able, der ältere Bruder von Siegfried Able, der das große Marstall-Zelt führt. Aber auch Josef hat schon reichlich Wiesn-Erfahrung, ist er doch seit über 30 Jahren mit diversen Ständen auf dem Oktoberfest vertreten, zuletzt etwa mit einem Spanferkel-Imbiss.