Baden in der Isar: Vom Flaucher bis zum Münchner Norden

In der Stadt, außerhalb oder mit Kindern: München-Tipps für Badeplätze an der Isar
Abkühlung mitten in der Stadt: Wir stellen besondere Badeplätze in München an der Isar vor. Freizeit-Tipps vom Flaucher bis zum Münchner Norden.
Von Süd nach Nord: Alle Badeplätze auf einen Blick
Egal ob im Süden oder Norden Münchens: An den folgenden Badebereichen der Isar findet ihr, egal ob im Süden oder Norden Münchens, tolle Bademöglichkeiten und einige Kioske und Essenangebote:
- Münchner Süden: Flussabwärts von der Großhesseloher Brücke könnt ihr ohne viel Trubel entspannen.
- Flaucher: Einer der belebtesten Treffpunkt an der Isar: Hier könnt ihr schwimmen, grillen und noch viel mehr.
- Glockenbachviertel: An der Wittelsbacher- und Reichenbachbrücke trefft ihr auf Studenten und die Münchner Jugend.
- Münchner Norden: Von der Max-Joseph Brücke bis zum Stauwehr Oberföhring ist die Isar ruhig und kinderfreundlich.
- Detaillierte Karte zu den Badebereichen, Infos zum sicheren Baden und zur Wasserqualität (PDF)
Großhesseloher Brücke bis Thalkirchner Brücke

- Der richtige Ort für euch, wenn... ihr es ein bisschen ruhiger mögt, denn die Handtuchdichte dünnt sich dann doch in Richtung Grosshesseloher Eisenbahnbrücke etwas aus. Das Wasser ist eher seicht - für Kinder ideal und reicht für eine kleine Abkühlung völlig aus.
- Von wo bis wo dürft ihr baden? Flussabwärts von der Großhesseloher Eisenbahnbrücke bis zur Thalkirchner Brücke – mit Ausnahme der roten Zone rund um den Marienklausensteg. Warnschilder sollten unbedingt beachtet werden.
Flauchersteg bis Wittelsbacherbrücke

- Der richtige Ort für euch, wenn... ihr euch etwas länger treiben lassen wollt: Hier findet ihr die längste Badezone in der Innenstadt. Natürlich sind die meisten Stellen zu flach für den gepflegten Kraulstil, aber so den Fluß hinunter planschen hat doch auch was. Also packt die Badehose ein und sonst nicht viel, sonst müsst Ihr alles wieder zurück laufen. Am abwechlungsreichen Flußlauf gibt es trotz der zentralen Lage immer wieder schöne Nischen, wo ihr eure Ruhe habt.
- Von wo bis wo dürft ihr baden? Hinter dem Flauchersteg geht es los, dann an Brudermühlbrücke und Braunauer Eisenbahnbrücke vorbei, bis kurz vor die Wittelsbacherbrücke.
Wittelsbacher bis Reichenbachbrücke

- Der richtige Ort für euch, wenn... ihr auch mal zwischendurch ins Wasser springen möchtet. Denn zentraler geht's kaum. Es ist der kürzeste Badebereich, aber der Erfrischungs-Quickie in Mittagspause oder zum Feierabend lohnt sich. Mit der eiskalten Strömung an der Insel vorbei, an den Steinstufen wieder ans Ufer und schon seid ihr wieder fit für die Aufgaben des Tages - oder frisch für weitere Stunden an der Sonne.
- Von wo bis wo dürft ihr baden? An der Wittelsbacherbrücke dürft ihr wegen Gefahrenstellen nicht ins Wasser - ein paar Meter flußabwärts beginnt die Schwimmzone, bis zur Reichenbachbrücke könnt ihr euch treiben lassen.
Max-Joseph Brücke bis Stauwehr Oberföhring

- Der richtige Ort für euch, wenn... ihr gern ein bisschen Schatten habt und es ruhiger mögt. Ähnlich wie Richtung Großhesselohe im Süden ist es hier im Norden eher seicht und familienfreundlich.
- Von wo bis wo dürft ihr baden? Von der Max-Joseph-Brücke bis kurz vor dem Stauwehr Oberföhring.