
Deutsches Museum Kinderreich
Spielplätze | Ludwigsvorstadt-IsarvorstadtDeutsches Museum Kinderreich
Museumsinsel 180306 München
Spielerisch forschen im Deutschen Museum
Eine Welt voller Abenteuer und Entdeckungen: Im Kinderreich des Deutschen Museums können die Kleinen (3-8 Jahre) spielerisch forschen. Sich einmal wie ein Chemiker, Musiker oder Architekt fühlen? Hier werden Kinderträume wahr!
Bilder: Im Kinderreich werden die Kleinen zu großen Forschern
Das Kinderreich verspricht jede Menge Spaß für die Kleinsten

Eine überlebensgroße Gitarre ist der Blickfang im Kinderreich - das Instrument ist sogar begehbar. Wenn die Saiten schwingen, öffnet sich spürbar die Welt der Musik. Spannend ist auch die Kugelbahn-Arena auf der Galerie. Die Kinder können die Bahn sogar immer wieder auf- und umbauen und so selbst kreativ werden.
Besonders mutige junge Forscher trauen sich in das Spiegelkabinett. Hier sieht man nicht nur doppelt, sondern auch mal vier- oder sechsfach. Wer sich den Weg durch dieses Spiegellabyrinth bahnt, landet direkt beim Optiktisch. Objekte, die durch Lichteffekte ihre Farben ändern können, laden dort zum Staunen ein. Und wer nach so viel forschen und entdecken noch Energie übrig hat, kann sich beim Flaschenzug austoben. So werden schwere Einkaufstüten auch mit kleiner Muskelkraft plötzlich ganz leicht.
Weil es im Kinderreich so viel zu erforschen und erleben gibt, empfiehlt sich zu Beginn der Entdeckertour einen Halt an der blauen Infotheke einzulegen. Dort wird den kleinen Forschern gezeigt, was im Kinderreich besonders spannend ist.
Neu: Tägliches Mitmachprogramm

Zusätzlich können Kinder von 4 bis 8 Jahren in den großen Ausstellungsräumen auf Entdeckungsreise gehen. Warum ein Schiff oben schwimmt und trotz schwerer Last nicht untergeht, erfahren Kinder in der Ausstellung Schifffahrt. Abtauchen und entdecken heißt es in der Abteilung Meeresforschung. Dort wird gezeigt, welche Technik beim Forschen in der Tiefsee nötig ist. Mindestens genauso geheimnisvoll und spannend ist das Weltall. In der Ausstellung Astronomie bekommen die Kinder gezeigt, warum der Mond mal voll und mal halb ist.
Treffpunkt für das kostenlose Mitmachprogramm ist jeweils um 15 Uhr im Kinderreich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber man sollte rechtzeitig da sein, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Interims-Kinderreich bis 2019
Im Rahmen der umfassenden Modernisierung und Erneuerung des gesamten Museums hat das Kinderreich vorübergehend einen neuen Standort im Ausstellungsgebäude auf der Museumsinsel. Die Räumlichkeiten befinden sich in der Erdöl- und Erdgasabteilung. 2019 zieht das Kinderreich dann mit einem ganz neuen Konzept wieder in die alten Räume zurück.
Weitere Angebote
Das Deutsche Museum bietet auch spezielle Führungen für Kindergruppen an. Diese gibt es nicht nur im Deutschen Museum auf der Museumsinsel, sondern auch in der Flugwerft Schleißheim und im Verkehrszentrum auf der Theresienhöhe. Wer das Museum lieber mit seinen Eltern kennenlernen will, erhält im Kinderreich die Bunte-Touren-Broschüren, die durch die einzelnen Ausstellungsbereiche führt. Und wer will, darf im Deutschen Museum sogar seinen Geburtstag feiern.
Eintrittspreise
(Tickets gelten für das gesamte Deutsche Museum, im Kinderreich haben nur Kinder von 3-8 Jahren in Begleitung Erwachsener Zutritt)
Erwachsene: 14,00 €
Der Eintritt für Kinder bis 5 Jahre und Mitglieder ist frei.
Familienkarte (bis zu 2 Erwachsene mit zur Familie gehörenden Kindern bis 17 Jahre): 29,00 €
Kombiticket Deutsches Museum + Verkehrszentrum + Flugwerft Schleißheim: 21,00 €
Ermäßigungen - nur mit gültigem Ausweis
Kinder und Jugendliche (von 6 bis 17 Jahre), Schüler, Auszubildende, Studenten: 4,50 €
Kinder unter 12 Jahren nur in Begleitung von Erwachsenen
Senioren (ab 65 Jahren oder bei Vorlage des Rentenausweises): 8,00 €
Schwerbehinderte (eingetragene Begleitperson frei): 8,00 €
Touren mit Kindern
München hat auch für die Kleinen jede Menge zu bieten. Hier kommt ganz sicher keine Langeweile auf. Die Touren mit Kindern