
Stadtkasse: Zahlungen an die Landeshauptstadt München
Zahlarten und Bankverbindungen
Sie wollen eine Steuer oder Gebühr an die Stadt München entrichten? Sie wollen eine Mahnung begleichen? Hier finden Sie Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten der Zahlung.
Überweisung
Überweisen Sie Ihre ausstehenden Zahlungen an die Landeshauptstadt München auf eines der folgenden Bankkonten. Geben Sie immer Ihre dreizehnstellige Kassenkonto-Nummer im Verwendungszweck an. Sie finden die Nummer auf Ihrem letzten Bescheid.
- Stadtsparkasse München
IBAN: DE86 7015 0000 0000 2030 00 - Postbank München
IBAN: DE78 7001 0080 0000 9198 03 - HypoVereinsbank München
IBAN: DE34 7002 0270 0000 0813 00
SEPA-Lastschrift: Jetzt auch online!
Wenn Sie regelmäßig Zahlungen an die Stadt tätigen, können Sie uns ein SEPA-Basislastschriftmandat erteilen: Damit berechtigen Sie die Stadtkasse, alle fälligen Zahlungen direkt von Ihrem Konto einzuziehen – und stellen so sicher, dass Forderungen immer rechtzeitig und korrekt beglichen werden.
- Online-Anmeldung zum SEPA-Lastschriftverfahren
Um am Lastschriftverfahren teilzunehmen, müssen Sie uns ein Abbuchungsmandat erteilen. Mit unserem Web-Fomular können Sie das direkt online erledigen. - Postalische Anmeldung zum SEPA-Lastschriftverfahren (PDF, 64 KB)
Sie können uns das SEPA-Basislastschriftmandat auch per Post oder Fax zusenden. Füllen Sie dazu bitte das verlinkte Formular aus. Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung einige Tage dauern kann. - Änderung der Adresse oder Bankverbindung (PDF, 63 KB)
Wenn Sie Ihre Bank wechseln oder umziehen, teilen Sie uns dies mit. Füllen Sie dafür bitte das Formular aus und senden es uns per Post, Fax oder E-Mail. - Datenschutzhinweise zum SEPA-Lastschriftverfahren (PDF, 79 KB)
In den Informationen zu Datenschutz erfahren Sie, wie Ihre Daten beim Lastschriftverfahren gespeichert und verabrietet werden.
GiroCode
Auf vielen Rechnungen und Mahnung der Landeshauptstadt München ist ein QR-Code, ein sogenannter GiroCode, aufgedruckt. Dieser erspart Ihnen die fehleranfällige händische Eingabe von Kontodaten und Kassenkonto-Nummer: Diese Daten werden beim Einlesen des GiroCodes direkt in Ihre Überweisung übernommen.
- GiroCode auf dem Smartphone oder Tablet
Die meisten Banking-Apps unterstützen das GiroCode-Verfahren. Öffnen Sie Ihre Banking-App und scannen Sie dort den GiroCode ein. Überprüfen Sie den Überweisungsbeleg und geben Sie die Überweisung per Fingerabdruck oder Kennwort frei. - GiroCode am Selbstbedienungsterminal
An einigen Bankautomaten und SB-Terminals können Sie ebenfalls einen GiroCode einscannen. Überprüfen Sie auch hier die eingelesenen Daten, bevor Sie die Überweisung mit Ihrer PIN freigeben.
Online-Zahlung
Wenn Sie einen Online-Service der Landeshauptstadt Münche nutzen, können Sie bei einigen Angeboten die fällige Gebühr ebenfalls direkt online zahlen. Dazu werden Ihnen – je nach Online-Service – verschiedene Zahlarten angeboten:
- Online-Überweisung mit Giropay
Um mit Giropay zu zahlen, brauchen Sie ein Girokonto mit Online-Banking-Zugang. Die Daten werden automatisch an Ihre Bank übermittelt, Sie müssen die Zahlung nur noch mit PIN und TAN bestätigen. - Einmalige Online-Lastschrift
Sie können uns auch ermächtigen, den fälligen Betrag von Ihrem Bankkonto einzuziehen. Dazu müssen Sie nur Ihre IBAN online eingeben, die Zahlung wird dann automatisch von uns eingezogen. - Abbuchung von der Kredikarte
Wenn Sie eine Visa-Karte oder Master-Card besitzen, können wir Ihre Kreditkarte mit der fälligen Gebühr belasten. Sie brauchen dazu Ihre Kreditkartennummer, das Ablaufdatum und das entsprechende Sicherheitsverfahren des kartenausgebenden Geldinstituts. - paydirekt
Für eine Zahlung mit paydirekt ist eine Registrierung bei paydirekt notwendig. Die Registrierung ist in Verbindung mit einem deutschen Online-Konto möglich. - Paypal
PayPal-Zahlungen sind möglich mit einem angelegten PayPal-Account. Zahlungen können erfolgen, wenn entsprechendes Guthaben vorhanden ist oder eine Zahlungsquelle hinterlegt wurde.