Unterstützung für Geflüchtete muenchen.de/ukraine
Das Highlight zum Olympia-Jubiläum – ab Freitag im Olympiapark
Begebt euch auf eine emotionale Zeitreise durch 50 Jahre
Hilfe für die Ukraine: Informationen für Bürger*innen und Geflüchtete
Auch heuer gibt es wieder mehr Platz zum Spazieren, Sitzen und Spielen
Überblick zu Fallzahlen und Maßnahmen
Am 9.7. stellen sich Selbsthilfegruppen am Marienplatz vor
Neues aus dem Münchner Rathaus, Services für Bürger, Referate
Mitmachen beim Laufevent für Kinder am 3.7. - Infos und Anmeldung
So sieht es die nächsten Tage aus
Aktionen zu 50 Jahre Olympia bis 30. Juni
An diesen Spots lässt es sich im Sommer gut aushalten
Entdeckt die wichtigsten Museen und Galerien Münchens
So wurde die Anlage für die beliebten Tunnelbauer renoviert
Aussichtspunkte von Alpen-Panorama bis Sonnenuntergang
Bewegung an der frischen Luft und dabei München genießen
Marienplatz und mehr: Seht Live-Bilder aus unserer Stadt
So feiert München das Jubiläum: Veranstaltungen und Gedenken
Messt euch beim Sportfestival in bis zu 6 olympischen Disziplinen
So prägen die Olympischen Spiele von 1972 München bis heute
Das Münchner Stadtmuseum sucht persönliche Olympia-Geschichten
Fotos rund um die Sommerspiele — in der Bayerischen Staatsbibliothek
Olympischer Spirit von Architektur über Design bis zur Zeitreise
Diese Regeln gelten zum Tragen von Masken und für Quarantäne
Alle Informationen zum Impfen und den Corona-Impfzentren in München
Die Münchner Teststellen für Corona im Überblick – mit Karte
Hier gibt's Infos zur Querung der Theresienwiese
Warum die Erhebung für München wichtig ist und alle Infos zur Befragung
Die Preisträger*innen für 2020 und 2021 stehen fest
Die wichtigsten Infos zum öffentlichen Nahverkehr in München
Mobil mit dem Rad: Touren, Routen, Mietfahrräder
Wie ihr das günstige Angebot nutzen könnt und wo es gültig ist
Monopteros, Surferwelle, Chinesischer Turm und mehr im großen Park
Atmet den Geist der Spiele von 1972: Infos zum Olympiapark
Auf Entdeckerreise durch Schloss Nymphenburg gehen
Parkanlagen in der Stadt, die nicht jeder kennt
Von Altstadt bis Nymphenburg: Münchens berühmteste Orte