Einschränkungen auf der Theresienwiese während des Wiesn-Aufbaus
Oktoberfest-Aufbau läuft – Bilder und Videos von der Wiesn
Vom 20. September bis zum 5. Oktober 2025 findet das 190. Münchner Oktoberfest mit der Oidn Wiesn statt. Schon Wochen vorher herrscht auf der Theresienwiese Hochbetrieb: Am Montag, 30. Juni 2025 hat der Wiesn-Aufbau begonnen. Es kommt zu wechselnden Einschränkungen bei der Querung der Theresienwiese. Das Betreten der Baustelle ist aus Sicherheitsgründen verboten. Darum zeigen wir euch Bilder und Videos von den Aufbauarbeiten...

Weitere Aktionen
Wiesn-Aufbau am 6. August: Der neue Schichtl und die Oide Wiesn
Der Schichtl erhält in diesem Jahr ein neues, größeres Festzelt für Theater und Wirtshaus – ein Teil der Fassade steht bereits und lässt die endgültige Form erkennen. Auch auf der Oidn Wiesn gehen die Aufbauarbeiten voran: Seit dem 1. August wird hier gearbeitet, derzeit sind aber erst nur die Zeltgerüste sichtbar. Neben den großen Festzelten an denen vorwiegend kleinere Dekorationen vorgenommen werden, entstehen inzwischen die kleinen Wiesnzelte.
Baustelle Oktoberfest: Querung für Fußgänger und Radfahrer im August
Regelungen für die Ost-West Querung:
- Von 1. bis einschließlich 26. August bleibt die Straße 5 mit folgender Einschränkung geöffnet: Montag bis Freitag von 10 bis 15 Uhr gesperrt, ab 15 bis 10 Uhr geöffnet, an Samstagen und Sonntagen durchgehend offen.
- Die Straße 5 ist von 27. August bis einschließlich 23. Oktober komplett gesperrt.
Die Nord-Süd-Querung über die Schaustellerstraße ist bis 27. August und ab 23. Oktober möglich. Je nach Baufortschritt wird versucht, die Schaustellerstraße bereits früher wieder freizugeben.
Wiesn-Aufbau am 31. Juli: Weiß-blauer Himmel über der Wiesn
Am Donnerstagmorgen zeigte sich die Sonne über der Wiesn. Wir haben den dramatischen weiß-blauen Himmel eingefangen, bevor er zunehmend grauer wurde. Ab 1. August werden die Festhallen der Oidn Wiesn aufgebaut, deshalb wird die Umzäunung nach Süden erweitert und die Straße 5 ist dann von Montag bis Freitag von 10 bis 15 Uhr für Passanten gesperrt.
Wiesn-Aufbau am 29. Juli: Arbeiten bei Wind und Wetter
52 Tage vor dem Oktoberfest geht es teilweise schon an die Innendekoration in den Zelten, während an den Fassaden immer noch weiter gearbeitet wird. Und das bei jedem Wetter. Die Wiesn soll ja rechtzeitig fertig werden. So hängt der Aloisius in seinem Hofbräuzelt unter dem schützenden Dach, während am Käferzelt die Arbeiter auf dem Dach im Regen arbeiten müssen.
Wiesn-Aufbau am 22. Juli: Aloisius Füßchen und im Kopf der Bavaria
Die Festzelte nehmen immer mehr Gestalt an: Aus dem Kopf der Bavaria, die wir für euch erklommen haben, kann man schon die typische Dachlandschaft erkennen. Auch die Details liegen bereit: Vor dem Hofbräuhauszelt wartet Aloisius auf seine Himmelfahrt und reckt sein Füßchen ungeduldig ans Tageslicht. Am Löwenbräu-Zelt liegt der brüllende Löwe auf einem Container, während die Quadriga am Marstall auf ihren zukünftigen Einsatzort blickt.
Zeitplan auf der Baustelle
- seit 30.06.2025: Brauereifesthallen und andere gastronomische Großbetriebe des Oktoberfestes
- seit 30.06.2025: Hühnerbratereien, Kaffeezelte, Wurstimbisshallen im Baufeld I nach Absprache mit der Festleitung
- ab 01.08.2025: Brauereifesthallen und andere gastronomische Großbetriebe der Oidn Wiesn
- ab 01.08.2025: Hühnerbratereien, Kaffeezelte, Wurstimbisshallen im Baufeld I/II.
- ab 27.08.2025: Hochfahrgeschäfte (Achterbahnen), Riesenräder, Wasserbahn
- ab 03.09.2025: Autoscooter, Geisterbahnen, Rundfahrgeschäfte, Sonstige Fahrgeschäfte, Schau- und Belustigungsgeschäfte, Rutschbahnen, Kettenflieger
- ab 08.09.2025: alle anderen Schaustellerbetriebe.
Wiesnaufbau: Bilder vom 15. Juli
Nach zwei Wochen stehen die Gerüste fast aller großen Wiesnzelte und die Fassadenverkleidungen werden angebracht. Nur beim Marstall-Zelt ist noch Aufbauarbeit zu leisten. Das Käferzelt wird anders errichtet: von unten nach oben.
Wiesn-Aufbau am 7. Juli 2025
Nach einer Woche Bauarbeiten auf der Theresienwiese stehen bis auf erste Gerippe der Festzelte nur die beiden Türme von Paulaner und Löwenbräu als Wahrzeichen der Wiesn.