Mega-Feuerwerk und Open-Air-Konzerte im Olympiapark
Das war der Münchner Sommernachtstraum 2025
Der Münchner Sommernachtstraum im Olympiapark faszinierte am 19. Juli 2025 rund 30.000 Besucher*innen mit einem großen Feuerwerk – davor gab es Open-Air-Konzerte mit Top-Stars auf zwei Bühnen. Zum 20-jährigen Jubiläum standen Max Giesinger, Ásdís und Nico Laska als Musik-Acts auf der Hauptbühne.

Weitere Aktionen
Brillantes Feuerwerk mit Musik zum Abschluss
Der Höhepunkt des Sommernachtstraums folgte zum Abschluss um 22:15 Uhr: Das auf Musik abgestimmte Feuerwerk mit Raketen, Drohnen und Lichteffekten über dem Olympiasee zählt zu den größten in Deutschland – und dauerte über 30 Minuten.
Unter dem Motto „Brilliant Reflections – Der 20. Traum“ gab es ein komplett neu konzipiertes Finale, das erstmals modernste Pyrotechnik mit einer spektakulären Drohnenshow kombinierte. Über dem Olympiasee entfaltete sich eine Inszenierung aus Licht, Farbe und Klang: Tausende Feuerwerkskörper wurden synchron zur Musik gezündet, begleitet von 50 Showdrohnen, die in wechselnden Formationen leuchtende Muster an den Himmel zeichneten. Insgesamt brachten 6.150 Zündzeilen 170 verschiedene Pyroeffekte zum Strahlen.
Herzstück der Show war die kreisrunde Plattform auf dem Wasser – inszeniert wie eine überdimensionale Geburtstagstorte mit rund 45 Elementen, Flammen- und Lichteffekten, die den Nachthimmel in ein Farbenmeer verwandeln.
Der Soundtrack reichte von Klassik über neue Arrangements bis zu aktuellen Hits und sorgte für Gänsehaut und Festivalstimmung. Verantwortlich für das Jubiläumsfeuerwerk war erstmals Sascha Tietze mit seinem Team von FOG fireworks + sfx GmbH.

Live-Konzerte im Kulturprogramm
Vor der Pyroshow am Abend sorgte Live-Musik auf der Hauptbühne am Hans-Jochen-Vogel-Platz und der Halbinsel-Bühne für Festivalflair, ergänzt durch ein buntes Kulturprogramm auf weiteren Stages und internationale Spezialitäten an zahlreichen Gastroständen samt lauschigem Biergarten.
Max Giesinger war Headliner auf der Hauptbühne

Headliner Max Giesinger brachte nicht nur seine größten Hits wie „80 Millionen“ und „Wenn sie tanzt“ mit, sondern auch neue Songs wie „Menschen“ und „Butterfly Effect“.
Die isländische Sängerin Ásdís lieferte mit ihrer Mischung aus Pop, elektronischen Beats und 80er-Vibes einen tanzbaren Soundtrack für den Sommerabend. Den Auftakt übernahm Nico Laska, der mit emotionalem Pop und ehrlichen Texten den Ton für einen besonderen Festivalabend setzte.
Die Acts auf der Halbinsel-Bühne mit Altin Gün

Altin Gün brachten psychedelischen Rock mit anatolischen Folk-Wurzeln auf die Bühne – tanzbar, virtuos und energiegeladen. Cosmica Bandida mischten kolumbianische Rhythmen mit elektronischen Beats zu einem tropisch-psychedelischen Live-Erlebnis und HyTop Soundsystem verwandelten die Halbinsel in eine Open-Air-Tanzfläche mit treibendem House und Disco.
Über den Veranstalter
Der Münchner Sommernachtstraum ist eine Veranstaltung der städtischen Olympiapark München GmbH