
Gesundheitsamt
Anschreiben vom 18. Januar 2021 an alle Münchner*innen über 80 Jahre
Guten Tag,
Sie haben schon 1 Schreiben von uns bekommen.
Das Schreiben ist vom 29. Dezember 2020 gewesen.
Wir haben Sie über die Impfung gegen das Corona-Virus informiert.
Jetzt bekommen Sie noch mehr Informationen.
Wir sagen Ihnen
- So melden Sie sich für einen Impf-Termin an.
- Das passiert nach der Anmeldung.
- Das müssen Sie zu der Impfung mitbringen
und - Dort findet die Impfung statt.
Die Impfung ist kostenlos.
Die Impfung ist freiwillig.
Das heißt:
Niemand muss sich impfen lassen.
Leben Sie in einem Alten-Heim oder einem Pflege-Heim?
Dann gilt das:
Sie müssen sich nicht selbst um einen Impf-Termin kümmern.
Die Impfung ist in Ihrem Alten-Heim oder Pflege-Heim.
So melden Sie sich für einen Impf-Termin an:
Sie müssen sich zu der Impfung anmelden.
Dazu sagt man sich registrieren.
Sie haben 2 Möglichkeiten für die Registrierung:
Sie können sich online anmelden.
Oder:
Sie können sich mit dem Telefon anmelden.
1. Online anmelden
Online heißt:
Sie können etwas am Computer machen.
Online spricht man onn-lein.
- Sie brauchen einen Internet-Zugang.
- Sie brauchen eine E-Mail-Adresse.
- Sie brauchen eine Handy-Nummer.
Sie müssen das angeben:
- Ihren Vornamen.
- Ihren Nachnamen.
- Die Straße und Haus-Nummer wo Sie wohnen.
- Ihre Handy-Nummer.
Klicken Sie auf den Link zu dem Impf-Zentrum Bayern.
Dann kommen Sie automatisch zu der Online-Anmeldung.
Link zu dem Impf-Zentrum Bayern
Achtung: Die Informationen sind nicht in Leichter Sprache!
2. Mit dem Telefon anmelden
Sie können sich mit dem Telefon anmelden.
Die Telefon-Nummer ist:
089 - 90 42 92 222
Sie erreichen die Telefon-Nummer dann:
- Jeden Tag.
- Von 8 Uhr morgens bis 6 Uhr abends.
Sie sprechen mit einem Mitarbeiter von dem Impf-Zentrum.
Der Mitarbeiter will das wissen:
- Ihren Vornamen.
- Ihren Nachnamen.
- Die Straße und Haus-Nummer wo Sie wohnen.
- Ihre Telefon-Nummer.
Von Ihrem Festnetz-Telefon.
Das passiert nach der Anmeldung:
- Bitte haben Sie etwas Geduld.
Es kann einige Zeit dauern bis Sie einen Impf-Termin bekommen. - Sie bekommen eine SMS für die Termin-Vereinbarung.
Oder: - Sie bekommen einen Brief für die Termin-Vereinbarung.
Wenn Sie kein Handy haben.
Und:
Wenn Sie keine E-Mail-Adresse haben.
Das müssen Sie zu der Impfung mitbringen:
Sie haben
einen Impf-Ausweis
und
Unterlagen von Ihrem Arzt?
Zum Beispiel:
- einen Herz-Pass,
- einen Diabetiker-Ausweis oder
- eine Medikamenten-Liste.
Das bringen Sie mit.
Dort findet die Impfung statt:
Ihr Haus-Arzt kann Sie nicht gegen das Corona-Virus impfen.
Für die Impfung gibt es ein Impf-Zentrum.
Dort können sich viele Menschen impfen lassen.
Die Anschrift von dem Impf-Zentrum in München ist:
Impf-Zentrum in der Neuen Messe München
Messe-Halle C 3
Am Messe-See 2
81829 München
Gehen Sie bei dem Eingang Nord hinein.
So kommen Sie zu dem Impf-Zentrum:
Mit der U-Bahn:
U-Bahn Linie U2
Halte-Stelle Messe-Stadt West
Mit dem Auto:
Autobahn A 94
Anschluss-Stelle 5 München-Riem
Zufahrt über Tor 17
Sie können nicht selbst zu dem Impf-Zentrum fahren?
Die Corona-Impfung soll es bald auch an anderen Orten geben.
Wir informieren Sie dann.
Aufklärungs-Merkblatt
Sie bekommen von uns ein Aufklärungs-Merkblatt.
Das Aufklärungs-Merkblatt ist von dem Robert-Koch-Institut.
Das Robert Koch-Institut heißt kurz: RKI.
Das RKI ist eine Einrichtung von der Bundes-Regierung.
Es gehört zum Bundes-Ministerium für Gesundheit.
Es kümmert sich um den Gesundheits-Schutz.
In dem Aufklärungs-Merkblatt steht das:
- Informationen über das Corona-Virus.
- Informationen über die Corona-Impfung.
- Informationen über Vorteile und Nachteile
von der Corona-Impfung.
Die Informationen sind nicht in Leichter Sprache.
Das Aufklärungs-Merkblatt gibt es im Internet auch in Fremd-Sprachen.
Klicken Sie auf den Link zu dem Robert-Koch-Institut.
Dann kommen Sie automatisch zu dem Aufklärungs-Merkblatt in Fremd-Sprachen.
Link zu dem Robert-Koch-Institut
Achtung: Die Informationen sind nicht in Leichter Sprache!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Gesundheits-Amt München