von
Ernesto Lukschik
am
08.04.2019
Das Kaufhaus ist kein Anlaufpunkt für Menschen, die immer auf der Suche sind, wo sie am wenigsten Geld los werden. Diese sind besser beraten, online chinesischen Billig-Schrott zu erwerben. Bei Diakonia bekommt man geprüfte und überholte Ware zu fairen Preisen, manchmal ganz ausgefallene Sachen, beispielsweise Möbelstücke, für die man bei einem Antikhändler oft sogar deutlich mehr Geld ausgeben müsste. Gehe immer wieder mal ohne konkrete Kaufabsicht dort hin und schau einfach mal rum, was es gerade so interessantes dort gibt. Und nebenbei geht man nach einem Kauf mit dem guten Gefühl nach hause, nebenbei ein gutes Werk getan zu haben, da mit den Einnahmen auch Arbeitsplätze für langzeitarbeitslose Münchner*innen.finanziert werden Außerdem ist Diakonia auch eine super Anlaufstelle, um gebrauchte Kleidung etc los zu werden. Im Gegensatz zu vielen anderen Kleider-Sammlern, wandern die Sachen weder im Reißwolf zur industriellen Teppichherstellung, noch wandern sie nach Afrika, wo sie die einheimische Produktion zerstören und in beiden Fällen sich eine handvoll Leute eine goldene Nase verdienen.