Mitmachaktion des Lenbachhauses für das Museum von morgen
Hallo, mein Name ist Kunstbau
Das Lenbachhaus wagt Neues: Unter dem Titel „Hallo, mein Name ist Kunstbau“ verwandelt sich der unterirdische Raum am Königsplatz vom 25. Juni bis 3. August 2025 (täglich außer montags) in ein offenes Experimentierfeld. Statt klassischer Ausstellung erwartet die Besucher*innen ein lebendiger Ort des Austauschs, der sich laufend verändert – durch gemeinsames Handeln, Forschen und Gestalten. Der Eintritt ist frei.

Plus d'actions
Experimentieren im Kunstbau - für das Lenbachhaus

Der Kunstbau am Königsplatz öffnet von Dienstag bis Sonntag (14–20 Uhr) seine Türen mit kostenlosem Programm für alle Altersgruppen. Das Programm legt großen Wert auf Teilhabe, Diversität, Sprache und spielerischen Zugang zu Kunst und öffentlichem Raum. Viele Veranstaltungen finden in der Freifläche, im Wohnzimmer & Bar oder der Bibliothek statt.
Künstler*innen, Vermittler*innen, Initiativen und Besucher*innen bringen ihre eigenen Themen, Perspektiven und Arbeitsweisen mit – und entwickeln im Zusammenspiel neue Ideen. Der Raum lädt dazu ein, sich aktiv einzubringen: beim Bauen, Spielen, Diskutieren, Lesen, Tanzen oder einfach beim Zusammensitzen. Vieles entsteht spontan und wächst mit der Beteiligung aller, nicht alles ist im Voraus geplant. So wird der Kunstbau zu einem Ort, an dem unterschiedliche Menschen ins Gespräch kommen und gemeinsam überlegen, wie Museum heute funktionieren kann.
Diese Phase im Kunstbau versteht sich auch als Testlabor: Was funktioniert? Was fehlt? Was bleibt? Die gesammelten Erfahrungen fließen später in die Neukonzeption der Vermittlungsräume im Lenbachhaus ein. So entsteht ein Museum, das offen ist für Veränderung – und für alle, die mitgestalten wollen.
Das Programm im Überblick

- Workshops zu Kunst, Identität, Raum und Gestaltung (z. B. No rules, just tools, Raum Kunst Du Ich, Black Royalty Zeitreise)
- Offene Mitmachaktionen: Eine Runde spielen (Tischtennis, Spielefläche), Tanz mich, ich bin der Kunstbau
- Kinderformate: Lesekreis und Wassereis, kreative Workshops, englisch-deutsche Lesestunden
- Diskussionen & Talks zu gesellschaftlichen, künstlerischen und musealen Themen
- Künstlerische Performances & Lesungen, z. B. Tales by the moonlight, GenderGaGa, Schnecken im Hochbeet (Konzert)
- Kaffeeklatsch mit dem Lenbachhaus-Team – regelmäßig freitags
En coopération avec le département de la culture et les musées
Cet article sur les musées de Munich est soutenu par le service culturel de la capitale du Land de Munich et a été conçu en coopération avec le Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern. Le contenu a été convenu entre les musées participants et muenchen.de, le portail officiel de la ville.
Dates
-
jeu , 17. July 2025
14:00
Kunstbau der Städtischen Galerie im Lenbachhaus
-
ven , 18. July 2025
14:00
Kunstbau der Städtischen Galerie im Lenbachhaus
-
sam , 19. July 2025
14:00
Kunstbau der Städtischen Galerie im Lenbachhaus
-
dim , 20. July 2025
14:00
Kunstbau der Städtischen Galerie im Lenbachhaus
-
mar , 22. July 2025
14:00
Kunstbau der Städtischen Galerie im Lenbachhaus
-
mer , 23. July 2025
14:00
Kunstbau der Städtischen Galerie im Lenbachhaus
-
jeu , 24. July 2025
14:00
Kunstbau der Städtischen Galerie im Lenbachhaus
-
ven , 25. July 2025
14:00
Kunstbau der Städtischen Galerie im Lenbachhaus
-
sam , 26. July 2025
14:00
Kunstbau der Städtischen Galerie im Lenbachhaus
-
dim , 27. July 2025
14:00
Kunstbau der Städtischen Galerie im Lenbachhaus
-
mar , 29. July 2025
14:00
Kunstbau der Städtischen Galerie im Lenbachhaus
-
mer , 30. July 2025
14:00
Kunstbau der Städtischen Galerie im Lenbachhaus
-
jeu , 31. July 2025
14:00
Kunstbau der Städtischen Galerie im Lenbachhaus
-
ven , 01. August 2025
14:00
Kunstbau der Städtischen Galerie im Lenbachhaus
-
sam , 02. August 2025
14:00
Kunstbau der Städtischen Galerie im Lenbachhaus
-
dim , 03. August 2025
14:00
Kunstbau der Städtischen Galerie im Lenbachhaus