
Bier- und Oktoberfestmuseum
Top-Sehenswürdigkeiten | Altstadt-LehelBier- und Oktoberfestmuseum
Sterneckerstr. 280331 München
Bier- und Oktoberfestmuseum

Wer hat das Bier erfunden? Was ist das Reinheitsgebot? Und wo liegt der historische Ursprung des Oktoberfests? Diese, und viele andere Fragen zu den Themen Bier und Wiesn, beantwortet das Bier- und Oktoberfestmuseum in einem sehenswerten uralten Stadthaus.
Woher kommt die "Maß"?

Freunde des Gerstensaftes können in der Sterneckerstraße 2 im Tal, dort wo einst das Brauerviertel der Stadt lag, die Geschichte des Bieres und des Oktoberfestes verfolgen. Nicht nur Erinnerungsstücke von den einst mächtigen Bierbaronen, wertvolle Bierkrüge oder technische Errungenschaften der Bierbraukunst sind zu sehen, sondern der Besucher erfährt auch allerlei Wissenswertes rund um das Grundnahrungsmittel Nummer 1 der Münchner. Zum Beispiel woher die Maß kommt und wie der Bierdeckel unter den Krug kam; dabei geht es natürlich nicht immer ganz bierernst zu. Zudem wartet im Erdgeschoss ein Bierstüberl auf die durstigen Museumsgäste und alle, die an einem berufenen Ort dem Bier die Ehre erweisen möchten.
200 Jahre Oktoberfest im ersten Stock

Das Museum des Oktoberfestes ist mit seinen faszinierenden Exponaten in einem eigenen Stockwerk untergebracht, um die über 200 Jahre währende Tradition gebührend zu würdigen. Was als Vermählungsfest des Königs Ludwig des I. im Jahre 1810 begann, entwickelte sich zum größten Volksfest der Welt und lockt mittlerweile Millionen von Menschen aus aller Welt nach München. Vor dem Wiesngang und über das ganze Jahr hindurch, können die Touristen - und die Münchner selbstverständlich auch - in dieses Kleinod der Bierkulturgeschichte einkehren.
Was lange gärt...die Geschichte des Museums

Vierzig Jahre lang gärte die Idee dem Lieblingsgetränk der Münchner, dem Bier, und seiner legendären Verherrlichung, dem Oktoberfest, endlich ein Museum zu widmen. Sogar ein Verein „Münchner Oktoberfestmuseum“ wurde 1976 eigens dafür gegründet. Doch es fand sich in all den Jahren keine geeignete Lokalität.
Der lang gehegte Wunsch erfüllte sich erst dank der gemeinnützigen Edith-Haberland-Wagner-Stiftung, die ein standesgemäßes Gebäude für das Museum kaufte und der Stadt übergab. Oberbürgermeister Ude eröffnete schließlich am 7. September 2005 das Münchner Bier- und Oktoberfestmuseum im ältesten Bürgerhaus der Stadt, dessen Geschichte bis ins Jahr 1340 zurückreicht.
Eintrittspreise
Erwachsene: 4 Euro, ermäßigt 2,50 Euro
Familienkarte: 6 Euro
Gruppenkarte: 3 Euro (pro Person, ab 6 Personen)
Gruppenkarte inklusive Führung: 5 Euro (pro Person, ab 8 Personen)