Was in den Museen zu sehen ist
Ausstellungstipps für München
Ob ihr einen Kulturausflug für das Wochenende plant, ein neues Thema erkunden möchtet oder ein Ausflugsziel mit Kindern sucht: In den Münchner Museen gibt's viele sehenswerte Ausstellungen. Hier ist eine Auswahl an aktuellen Ausstellungstipps – von einer Luftfahrt-Legende über fünf Künstlerfreunde bis hin zu archivarischer Poesie.

Weitere Aktionen
„Light and Shadow - the Antonov Story" in der Flugwerft Schleißheim (bis 24.2.2026)
Die Flugwerft Schleißheim zeigt in eindrucksvollen Fotografien die bewegte Geschichte des ukrainischen Flugzeugbauers Antonov – mit Fokus auf die legendäre An-225 Mrya, einst das größte Flugzeug der Welt. Die Schau beleuchtet Technik, Tragödie und Hoffnung – vom Bau für das Buran-Programm über die Zerstörung 2022 bis hin zum geplanten Wiederaufbau.
Ein Highlight erwartet Besucher*innen am 19. und 20. Juli: Neben der Ausstellung gibt es ein Sonderprogramm mit restaurierten Luftfahrt-Legenden, offener Werkstatt, einem Biergarten und am Samstag der Landung einer Junkers A50.
„NoNAME: Sell la Vie“ im AMUSEUM (bis 20.7.25)

Wie es der Name vermuten lässt, möchte NoNAME zwar anonym bleiben, seine Werke zeigt er dennoch bis zum 20. Juli im AMUSEUM of Contemporary Art. Und zwar im Rahmen seiner ersten Einzelausstellung überhaupt: Unter dem programmatisch passenden Titel „Sell la Vie“ werden 90 bisher unveröffentlichte Arbeiten präsentiert, die durchaus große Themen aufgreifen. Mal geht es um Konsumkritik und die Schattenseiten des Neoliberalismus', mal um soziale Ungerechtigkeit, den Klimawandel. Zu sehen gibt es Collagen, Werbeästhetik und Arbeiten, bei denen sich erst bei näherer Betrachtung zeigt, dass sie zwar aussehen wie Fotografien, tatsächlich aber mit Öl gemalt wurden.
„Fünf Freunde“ im Museum Brandhorst (bis 17.8.)

Im Museum Brandhorst treffen fünf kreative Größen aufeinander: John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg und Cy Twombly. Die Ausstellung „Fünf Freunde“ erzählt von einer Künstlerfreundschaft, die die Grenzen zwischen Musik, Tanz und bildender Kunst sprengte - und damit die Nachkriegsmoderne revolutionierte. Über 150 Werke, darunter ikonische Gemälde, Partituren und seltene Fotografien, laden zu einer Zeitreise in die New Yorker Avantgarde der 1950er und 1960er Jahre ein.
Auguste Herbin im Lenbachhaus (bis 19.10.)

Das Lenbachhaus zeigt bis zum 19. Oktober 2025 eine umfassende Ausstellung über den französischen Maler Auguste Herbin, einen Wegbereiter der abstrakten Kunst. Rund 50 Werke führen durch die wichtigsten Stationen seines Schaffens. Ergänzt wird die Schau durch eine detaillierte Dokumentation zu Herbins Leben und künstlerischem Einfluss.
„Kiss Kiss Kill Kill“ im Haus der Kunst (bis 3.8.25)

Eine transformative Reise in mal mehr, mal weniger entfernt scheinende Science-Fiction-Welten: Das erwartet euch bei der Ausstellung „Kiss Kiss Kill Kill“ der Netzkünstlerin und Filmemacherin Shu Lea Cheang im Haus der Kunst. Die Präsentation erstreckt sich über vier Räume, zu sehen sind unter anderem internetbasierte Installationen, Software-Interaktionen und Multiplayer-Performances, die das Publikum zur Interaktion auffordern.
Die Unterlagen befinden sich im Zustand der Ablage im ZI (verlängert bis 25.7.25!)

Wie poetisch kann Verwaltung sein? Acht Künstler*innen haben mit der derzeitigen dornröschenhaften Situation des Magazins im Haus der Kunst auseinandergesetzt. Die vielfältigen Arbeiten geben euch einen Eindruck in das Spannungsfeld zwischen Archivwesen und Kunst, Geschichte und Gegenwart, historischer Faktenlage und Interpretation.
In Kooperation mit dem Kulturreferat und den Museen
Dieser Beitrag über die Münchner Museen wird vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München gefördert und ist in Kooperation mit der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern konzipiert worden. Die Inhalte wurden zwischen den beteiligten Museen und muenchen.de, dem offiziellen Stadtportal, abgestimmt.
Alle Ausstellungen in der Übersicht
1 - 30 von 2004 Veranstaltungen
-
bis
-
bis
-
bis
-
bis
-
bis
-
bis
-
bis
-
bis
Zukunft Alpen. Die Klimaerwärmung
-
Alpines Museum
-
bis
-
bis
-
bis
-
bis
Ferdinand Porsche und andere Pioniere
-
Sudetendeutsches Museum
-
bis
-
bis
WIRKSAM – Frauennetzwerke der Hohenzollern im Spätmittelalter
-
Infopoint Museen & Schlösser in Bayern
-
bis
Forma. Schönheit und Funktionalität griechischer Vasen. Die Sammlung Schneider
-
Staatliche Antikensammlungen
-
bis
-
bis
-
bis
-
bis
-
bis
-
bis
-
bis
-
bis
-
bis
-
bis
Forma. Schönheit und Funktionalität griechischer Vasen. Die Sammlung Schneider
-
Staatliche Antikensammlungen
-
bis
-
bis
-
bis
-
bis
-
bis
KÖRPERWELTEN | München | Zeitfensterticket
-
Kleine Olympiahalle