Parken im Münchner Stadtgebiet: Hinweise für Autofahrer

Parken in München: Parkscheine, HandyParken, Anwohnerparken

Parkscheine, HandyParken, Anwohnerparken – hier gibt es alle Informationen rund um das Parken in München und was man dabei beachten muss.

Parklizenz am Parkschein Automat kaufen.
Kreisverwaltungsreferat / Dominik Parzinger

Parkscheine in München: So funktionieren die Automaten

Parkplätze sind, insbesondere je mehr man sich dem Münchner Zentrum nähert, eher selten und in der Regel kostenpflichtig. Wer am Straßenrand parkt, muss meistens einen Parkschein an den entsprechenden Automaten lösen.

HandyParken: Parkscheine digital in der App lösen

Handy Parken
MVG

In München ist es auch möglich, seinen Parkschein digital zu lösen und zwar mit der App HandyParken München. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Beim FixParken kauft man wie am Automaten einen Parkschein mit festgelegter Dauer
  • Beim FlexParken hingegen ist die Parkdauer flexibel beendbar. Hier gilt es die vorgegebene Höchstparkdauer im jeweiligen Lizenzgebiet zu beachten.

Die Kontrolle des Parkscheins erfolgt über das Autokennzeichen, zudem erinnert einen die App daran, wenn der Parkschein abläuft.

Anwohnerparken in München: Voraussetzungen, Ausweis beantragen

Wer in einem Parklizenzgebiet in München wohnt, also dort seinen Erst- oder Nebenwohnsitz hat, hat das Recht, einen Anwohnerparkausweis zu beantragen.

Voraussetzung ist, dass man

  • ein Kraftfahrzeug besitzt, das auf einen selbst zugelassen ist oder nachweislich von einem selbst genutzt wurd
  • keine private Abstellmöglichkeit für dieses Fahrzeug wie bspw. einen Tiefgaragenstellplatz hat