400 Konzerte in ganz München - und das mit einem Ticket!

Lange Nacht der Musik 2025

Bei der Langen Nacht der Musik in München gibt es am Samstag, 10. Mai 2025 wieder über 400 Konzerte an rund 80 Orten – und das bis weit nach Mitternacht. Viele bekannte und auch ungewöhnliche Locations, die man sonst nicht mit Livemusik verbindet, sind dabei. Wir stellen euch einige Highlights aus dem Programm vor.

Datum und Veranstaltungsort

10.05.2025 - 20:00 until 02:00 h

Diverse Orte in München

Lange Nacht der Musik im Gasteig HP8
Maren Köhler

Die Highlights der Musiknacht in München

Bei der 24. Langen Nacht der Musik machen heuer über 80 Münchner Spielstätten mit. Viele bekannte und auch wieder ungewöhnliche Locations, die man sonst nicht mit Livemusik verbindet, wie Kirchen, Hotelbars, Museen oder erstmals das Riesenrad Umadum. Auf vier Touren fahren Shuttlebusse der MVG die einzelnen Orte ab Odeonsplatz im 10-Minuten-Takt.

Der städtische Gasteig HP8 in Sendling heizt in seinen Sälen mit mehreren Bands bis in die frühen Morgenstunden ein und bittet zur Silent Disco vor dem Kulturkraftwerk. Das besondere Special dieser Musiknacht ist wieder die Münchner Orgeltour in acht Kirchen, die mit einem aufeinander abgestimmten Programm durch Händels „Feuerwerksmusik“ führt - kulminierend in einem gemeinsamen Konzert der zehn Organist*innen in der Frauenkirche

Verdis „Don Carlos“ steht in der Bayerischen Staatsoper auf dem Programm, Klassik der Münchner Symphoniker erwartet euch in der Stadtsparkasse München, moderner Jazz im Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst – und in der Staatlichen Münzsammlung sind elektronische „Hidden Sounds“ hinter Tresortüren zu vernehmen. Zum 100-jährigen Jubiläum lässt das Deutsche Museum Orchester und Chöre in der Luftfahrthalle auftreten. 

Es gibt nahezu keine Musikrichtung oder Art von Location, die nicht geboten ist: Auch das Müller'sche Volksbad öffnet wieder zu moderner Chormusik. 

Müller'sches Volksbad
Stephan Rumpf

Die Lange Nacht der Musik in München auf einen Blick

  • Termin: Die Lange Nacht findet heuer am 10. Mai 2025 von 20 bis 2 Uhr statt.
  • Tickets und PreiseDas Ticket (u.a. bei MünchenTicket sowie direkt bei den Spielstätten erhältlich) kostet 20 Euro zzgl. VVK-Gebühr und gilt als Eintrittskarte für die Spielorte sowie als Fahrkarte für die MVG-Shuttlebusse. Am 10.5. gibt es ab 13 Uhr eine Abendkasse am Odeonsplatz.
  • Programminfos: Das komplette Programm findet ihr auf der offiziellen Website. Kurzfristige Änderungen werden bei Instagram und Facebook bekannt gegeben.
  • Shuttlebusse: Damit ihr bequem von Ort zu Ort kommt, verbinden Shuttlebusse der MVG im 10-Minuten-Takt die teilnehmenden Locations. Knotenpunkt ist der Odeonsplatz, zum ersten Mal fahren die Shuttles in diesem Jahr übrigens auch nach Giesing.

Städtische Locations: Sparkasse, Gasteig, Deutsches Theater, Volksbad

Münchner Symphoniker in der Stadtsparkasse
Münchner Symphoniker

Stadtsparkasse München

Die Münchner Symphoniker gestalten einen musikalisch vielfältigen Abend mit Werken aller Epochen. Nach einem symphonischen Auftakt wird die Schalterhalle zur Tanzfläche, bevor Salonmusik und Swingklassiker den Abend abrunden. Wer mag, kann entspannt lauschen oder das Tanzbein schwingen.

  • 20.00 Uhr: Symphonischer Auftakt – Leitung Joseph Bastian
  • 22.15 Uhr: Walzer- und Ballmusik – Leitung Olivier Tardy
  • 23.15 Uhr: Salonmusik – Kammermusikensemble um Marian Kraew
  • 24.00 Uhr: Swinging Symphony – Swingphoniker

Deutsches Theater München

Im Silbersaal feiert die Kammeroper München ihr Künstlerfest mit Tanz, Gesang, Opernarien und Kammermusik. Alle Mitwirkenden treten gemeinsam auf und sorgen für eine lebendige und unterhaltsame Atmosphäre. Das Publikum darf sich auf heiter-spritzige Bravourstücke und besondere Überraschungen freuen.

  • 20.00 – 02.00 Uhr: Künstlerfest der Kammeroper München – Musik, Tanz und große Arien

Müller’sches Volksbad

Das Jugendstilbad wird zur Bühne für eine abwechslungsreiche Chornacht mit drei herausragenden Münchner Chören. Zwischen 22.00 und 1.00 Uhr wechseln sich der Bud Spenzer Heart Chor, die Harmunichs und Robins Choruso halbstündlich ab. Besucher erleben eine einzigartige Verbindung von Architektur, Klang und Emotion.

  • 21.45 Uhr: Einlass
  • 22.00 – 01.00 Uhr: Chornacht mit Bud Spenzer Heart Chor, Harmunichs und Robins Choruso

Gasteig HP8

Im Gasteig HP8 erwartet die Besucher ein breit gefächertes Musikprogramm von Klassik bis Live-Techno. Während im Saal X und Kleinen Saal Ensembles und Bands unterschiedlichster Stilrichtungen auftreten, lädt draußen die Silent Disco zum Feiern unter freiem Himmel ein. Besonders spannend sind die akustischen Techno-Acts in der Halle E, die elektronische Klänge neu interpretieren.

  • 20.00 – ca. 24.00 Uhr: Silent Disco by PULS am Kulturkraftwerk
  • 21.00 – 22.00 Uhr: Münchner Philharmoniker (Saal X)
  • 22.30 – 23.30 Uhr: Sinem – Anadolu-Postpunk (Saal X)
  • 24.00 – 01.00 Uhr: Kokonelle & Band – Hip-Hop, R&B, Afro, Soul (Saal X)
  • 23.30 – 00.30 Uhr: LBT – Lebendiger Techno (Halle E)
  • 01.00 – 02.00 Uhr: Komfortrauschen – Live-Techno aus Berlin (Halle E)
  • 20.15 – 23.30 Uhr: Contemporary und Jazz-Konzerte mit Studierenden der HMTM (Kleiner Saal & Probensaal)

Münchner Orgeltour: Händels „Feuerwerkmusik“ in den Münchner Kirchen

Theatinerkirche in der Musiknacht
Stephan Rumpf
Theatinerkirche

Zum zweiten Mal beteiligten sich die Organist*innen der Münchner Kirchen heuer mit einem besonderen Format an der Langen Nacht der Musik: Bei halbstündigen Orgelkonzerten könnt ihr in acht verschiedenen Kirchen, darunter auch der Frauenkirche, der Händelschen Feuerwerksmusik und weiteren Orgelwerken lauschen. In der farbig beleuchteten Frauenkirche folgt um 23:30 Uhr dann das gemeinsame Abschlusskonzert der zehn Organist*innen.

This might also interest you

Dates

  • Sat , 10. May 2025

    20:00

    Diverse Orte in München