Alles zum städtischen Weihnachtsmarkt am Marienplatz

Münchner Christkindlmarkt am Marienplatz

Der städtische Münchner Christkindlmarkt findet vom 24. November bis 24. Dezember 2025 statt. Der traditionelle Weihnachtsmarkt ist eine Veranstaltung des Referats für Arbeit und Wirtschaft (RAW) der Landeshauptstadt München.

Münchner Christkindlmarkt auf dem Marienplatz nach dem Anleuchten des Baums
muenchen.de/Michael Hofmann

Video: Die Eröffnung des Christkindlmarkts mit OB Dieter Reiter

Beitrag auf Instagram ansehen.

Über den städtischen Münchner Christkindlmarkt

Münchner Christkindlmarkt am Rindermarkt
Michael Hofmann
Weihnachtspyramide auf dem Rindermarkt

Seit 1972 steigt der originale Münchner Christkindlmarkt, der bis auf das 14. Jahrhundert zurückgeht, auf dem Marienplatz. In diesem Jahr sind 137 Waren- und Gastronomiestandl auf dem Markt mit dabei, die eine große Auswahl an Weihnachtsgeschenken, darunter Glasbilder, Wollschuhe, Spiele, Schmuck und Honig anbieten. Auch Christbaumschmuck, Lichtersterne und Strohsterne für die Weihnachtsdekoration gibt es zu erwerben.

Die typischen Köstlichkeiten wie Glühwein und Punsch und Snacks wie Bratwurst gibt es en masse. Selbstverständlich auch vegane, glutenfreie, laktosefreie oder diabetische Speisen und Getränke. Auf dem Programm stehen traditionell u.a. die Adventsmusik vom Rathausbalkon, der Krampuslauf oder die Himmelswerkstatt für Kinder. 

Christbaum am Marienplatz

Der Münchner Christbaum 2025
muenchen.de/Michael Hofmann
Der Christbaum 2025

München hat seinen neuen Christbaum! Am 6. November 2025 wurde eine rund 25 Meter hohe Fichte am Marienplatz aufgestellt. Jedes Jahr liefert eine Gemeinde einen Baum, der eh gefällt werden müsste. Heuer stammt der Baum aus der österreichischen Gemeinde Ellmau (Tirol), die sich auf dem Christkindlmarkt mit einem Stand vorstellen darf. Der Christbaum am Marienplatz leuchtet von der Eröffnung am 24. November bis zu Heilige Drei Könige am 6. Januar 2026 täglich mit über 3.900 LED-Kerzen.

Öffnungszeiten des Christkindlmarkts

Der Münchner Christkindlmarkt 2025 findet vom 24. November bis zum 24. Dezember täglich rund um den Marienplatz statt.

  • Die Stände sind von Montag bis Samstag von 10 bis 21 Uhr und an den Sonntagen von 10 bis 20 Uhr geöffnet.
  • Am Eröffnungstag, 24. November, beginnt der Verkauf ebenfalls um 10 Uhr.
  • An Heiligabend, 24. Dezember, läuft der Betrieb von 10 bis 14 Uhr.
  • Viele Stände machen bei den Shoppingnächten am Freitag, 28. November, und Samstag, 13. Dezember, mit und haben dann bis 22.30 Uhr geöffnet.

Kripperlmarkt am Alten Peter

Kripperlmarkt am Alten Peter
Michael Hofmann

Der Kripperlmarkt vor dem Alten Peter ist mit seinem Sortiment vermutlich der größte seiner Art in Deutschland. An den Ständen gibt es vollständige Krippen, einzelne Figuren und alles, was man zur Dekoration einer Krippe benötigt. Anschauen sollte man sich unbedingt die orientalischen und alpenländischen Großkrippen. Die Uhrzeiten sind dieselben wie beim Christkindlmarkt.

Panorama des Münchner Christkindlmarkts auf dem Marienplatz
München Tourismus/Lukas Barth

ANZEIGE

Bucht eine exklusive Christkindlmarktführung über den Marienplatz - mit Schmankerln!

Jetzt buchen!

Lichterglanz rund um den Christkindlmarkt

Leuchtender Dackel des Christkindlmarkts in der Sendlinger Straße
Michael Hofmann
Leucht-Dackel in der Sendlinger Straße

Die Weihnachtsbeleuchtung in der Innenstadt erstrahlt täglich ab 16 Uhr bis leuchtet bis 8.15 Uhr in der Früh. Das Lichtkonzept mit kostensparenden LED-Kerzen umfasst das Christkindlmarktgelände sowie die Sendlinger Straße und die Schützenstraße. Mit dabei sind u.a. ein Dackel in der Sendlinger Straße, zwei Schäfflertänzer auf Höhe der Kirche St. Michael und über 180 Laternentopper (mit leuchtenden Sternen oder "C"s für Christkindlmarkt). Am Karlstor gibt es eine Lichtprojektion mit weihnachtlichen Farben und im Designsystems des Christkindlmarktes. 

Adventsmusik live vom Rathausbalkon

Adventsmusik am Rathausbalkon
Lukas Fleischmann

Die Adventsmusik vom Rathausbalkon sorgt live für die passende musikalische Untermalung des Münchner Christkindlmarkts. Hier treten täglich ab 17:15 Uhr Bläserensembles, Chöre und Stubenmusiker auf, die Besucher*innen dürfen sich über deutsche Weihnachtsklassiker ebenso freuen wie auf internationales Liedgut sowie Jazz und Soul.

Krampuslauf

Krampus
lionman

Eines der Highlights in der Münchner Adventszeit ist der Krampuslauf am 14. Dezember 2025: Bei der Veranstaltung laufen ab 15 Uhr rund 300 Krampusse, Perchten und Klause von der Augustinerstraße über die Fußgängerzone, den Färbergraben, das Rosental und den Viktualienmarkt bis zum Alten Rathaus. Die Gestalten sehen zwar gruslig aus, aber man merkt schnell, dass man sich nicht vor ihnen fürchten muss. Organisiert wird der Lauf durch die Gruppe Sparifankerl-Pass, die mehrere Gastgruppen einladen.

Singen unterm Christbaum

Monika Drasch (links) und Traudi Siferlinger (rechts) singen mit Geigen unterm Christbaum auf dem Münchner Christkindlmarkt
Kulturreferat / Thomas Merk

Das Singen unterm Christbaum gehört mittlerweile fest zum Christkindlmarkt dazu: Traudi Siferlinger lädt jeden Mittwoch Interessierte zum gemeinsamen Singen von bayerischen Advents- und Weihnachtsliedern am Alten Peter ein. Die etwa 30 Minuten dauernde Veranstaltung ist inklusiv, es gibt einen barrierefreien Zugang und u.a. Texte in Großschrift und Blindenschrift.

Kinderprogramm: Himmelswerkstatt und Kasperl

Die Himmelswerkstatt am Münchner Christkindlmarkt
Mde / Mónica Garduño

Ein Highlight für die jungen Christkindlmarkt-Besucher*innen ist die Himmelswerkstatt vom 27.11. bis 14.12. in der festlich geschmückten Ratstrinkstube. Kinder von 6 bis 12 Jahren dürfen sich als kleine Engel verkleiden und unter fachkundiger Anleitung Weihnachtsdeko, Christbaumschmuck und andere Sachen basteln. Eine Anmeldung unter kindermuseum-muenchen.de ist erforderlich. 

 

Termine

  • Mi. , 26. November 2025

    10:00

    Marienplatz

  • Do. , 27. November 2025

    10:00

    Marienplatz

  • Fr. , 28. November 2025

    10:00

    Marienplatz

  • Sa. , 29. November 2025

    10:00

    Marienplatz

  • So. , 30. November 2025

    10:00

    Marienplatz

  • Mo. , 01. Dezember 2025

    10:00

    Marienplatz

  • Di. , 02. Dezember 2025

    10:00

    Marienplatz

  • Mi. , 03. Dezember 2025

    10:00

    Marienplatz

  • Do. , 04. Dezember 2025

    10:00

    Marienplatz

  • Fr. , 05. Dezember 2025

    10:00

    Marienplatz

  • Sa. , 06. Dezember 2025

    10:00

    Marienplatz

  • So. , 07. Dezember 2025

    10:00

    Marienplatz

  • Mo. , 08. Dezember 2025

    10:00

    Marienplatz

  • Di. , 09. Dezember 2025

    10:00

    Marienplatz

  • Mi. , 10. Dezember 2025

    10:00

    Marienplatz

  • Do. , 11. Dezember 2025

    10:00

    Marienplatz

  • Fr. , 12. Dezember 2025

    10:00

    Marienplatz

  • Sa. , 13. Dezember 2025

    10:00

    Marienplatz

  • So. , 14. Dezember 2025

    10:00

    Marienplatz

  • Mo. , 15. Dezember 2025

    10:00

    Marienplatz

  • Di. , 16. Dezember 2025

    10:00

    Marienplatz

  • Mi. , 17. Dezember 2025

    10:00

    Marienplatz

  • Do. , 18. Dezember 2025

    10:00

    Marienplatz

  • Fr. , 19. Dezember 2025

    10:00

    Marienplatz

  • Sa. , 20. Dezember 2025

    10:00

    Marienplatz

  • So. , 21. Dezember 2025

    10:00

    Marienplatz

  • Mo. , 22. Dezember 2025

    10:00

    Marienplatz

  • Di. , 23. Dezember 2025

    10:00

    Marienplatz

  • Mi. , 24. Dezember 2025

    10:00

    Marienplatz