Infos zu den Corona-Impfungen
Corona-Impfung in München: Infos zum Impfen und Boostern
Das Impfzentrum im Gasteig ist seit dem Jahresende geschlossen. Ab sofort werden in Bayern Coronaschutzimpfungen nur noch über niedergelassene Ärzt*innen und Apotheken abgewickelt.

More actions
Impfzentren in München geschlossen
Das Münchner Impfzentrum im Gasteig, die Impfstation am Marienplatz sowie die Impfstation im Kreisverwaltungsreferat (KVR) sind mittlerweile alle geschlossen.
Wo man sich in München impfen lassen kann
Wer sich seit dem 1. Januar 2023 gegen das Coronavirus impfen lassen will, wendet sich bitte an den Hausarzt oder die Hausärztin oder an eine Apotheke, die Impfungen anbietet. Bei Fragen zur Impfung berät auch die Impfsprechstunde des Gesundheitsreferats kostenfrei jeweils Montag bis Freitag von 11 bis 12 Uhr unter der Telefonnummer 089 233-66907.
Weitere Informationen zur Corona-Impfung sind zu finden unter muenchen.de/corona.
Impfquote: So viele Personen wurden bisher geimpft
Eine Übersicht über den aktuellen Stand der Corona-Schutzimpfungen in Deutschland und den einzelnen Bundesländern bietet das Impfquoten-Monitoring des RKI sowie das Impf-Dashboard des Bundesgesundheitsministeriums.

Nein, die Kosten für die Corona-Impfung übernimmt der Bund. Die Impfung ist selbstverständlich freiwillig.
- Zunächst werden vom medizinischen Personal die Daten abgeglichen, der Impfwillige muss einen Aufklärungsbogen ausfüllen
- Anschließend folgt ein Gespräch mit einem Arzt über die medizinische Vorgeschichte, in dem der Impfwillige über die Corona-Impfung informiert wird
- Nach Unterzeichnung der Einverständniserklärung erfolgt die Impfung
- Für umfänglichen Schutz müssen bei den meisten Impfstoffen zwei Impfungen verabreicht werden. Der zeitliche Abstand zur zweiten Impfung ist abhängig vom verwendeten Impfstoff
Anzeige