Stadtrat vergibt Münchens höchste Auszeichnung an Astrophysiker
Harald Lesch wird neuer Ehrenbürger der Stadt München
Der Astrophysiker, Naturphilosoph und Fernsehmoderator Prof. Dr. Harald Lesch wird neuer Ehrenbürger der Stadt München - in Anerkennung seiner hohen Verdienste um die Landeshauptstadt. Das beschloss die Vollversammlung des Münchner Stadtrats am 26. November 2025.
Weitere Aktionen
Foto oben: Superbass, CC BY-SA 4.0, 2021-09-16-Harald Lesch
Renommierter Astrophysiker, der ein Millionenpublikum erreicht
Harald Lesch (*28. Juli 1960) ist Astrophysiker und gehört zu den bekanntesten Forschern der LMU München. Einem breiteren Publikum ist er vor allem wegen seiner Fernsehsendungen wie „Leschs Kosmos“ oder seinem millionenfach geklickten YouTube-Kanal „Urknall, Weltall und das Leben“ ein Begriff.
„Welch große Bedeutung das Ehrenbürgerrecht der Stadt München hat, sieht man daran, dass es seit 1818 erst 67 Mal vergeben wurde“, betont der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter. „Es freut mich sehr, dass wir nun mit Professor Dr. Harald Lesch einen sehr renommierten Münchner Wissenschaftler in den Kreis der Ausgezeichneten aufnehmen werden, der nicht nur komplizierte Sachverhalte allgemeinverständlich erklären kann, sondern sich auch für den Klima- und Umweltschutz stark macht.“
Die Ehrenbürgerschaft beginnt offiziell mit der Übergabe der Urkunde, die in einem Festakt verliehen wird. Lesch wird der 68. Ehrenbürger Münchens und der derzeit 19. noch lebende.
Münchner Ehrenbürgerinnen und Ehrenbürger
Weitere lebende Ehrenbürger*innen sind:
- Siegfried Benker
- Doris Dörrie
- Ernst Grube
- Hannelore Kiethe
- Hans Podiuk
- Professor Dr. Hubert Burda
- Dr. Gertraud Burkert
- Dr. h.c. Charlotte Knobloch
- Dr. h.c. Michael Krüger
- Philipp Lahm
- Michaela May
- Professor Dr. Dr. h.c. Bruno Reichart
- Dr. Rachel Salamander
- Jutta Speidel
- Christine Strobl
- Heinrich Traublinger
- Christian Ude
- Herzog Franz von Bayern
Münchens Ehrenbürger*innen: Prominente Gesellschaft
Die Stadt München darf seit 1818 offiziell die Ehrenbürgerwürde vergeben. Mit der Ehrenbürgerschaft sind keine Rechte oder Pflichten verbunden.
Alle Münchner Ehrenbürger*innen werden auf Ehrentafeln im Foyer des Alten Rathauses eingetragen: Zu dieser prominenten Gesellschaft zählen unter anderem die Architekten Leo von Klenze und Gabriel von Seidl, die Komponisten Richard Strauss und Carl Orff, Literatur-Nobelpreisträger Paul Heyse, der frühere Ministerpräsident Franz Josef Strauß und Alt-Oberbürgermeister wie Hans-Jochen Vogel, Georg Kronawitter und Christian Ude.