kitabarometer / ganztagsbarometer
Elternbefragung in München zum Kinderbetreuungsbedarf für Krippen- und Grundschulkinder
115.600 Kinder im Alter von 0 bis 2 Jahren und von 5 bis 9 Jahren leben derzeit in München – und die meisten von ihnen benötigen einen Betreuungsplatz. Die Landeshauptstadt München überprüft deshalb regelmäßig den Betreuungsbedarf. Dazu führt das Referat für Bildung und Sport (RBS) zwei Stichprobenbefragungen zu den Wünschen und Belangen von Münchner Eltern durch.

Weitere Aktionen

kitabarometer / ganztagsbarometer: Das steckt dahinter
- Mit der Befragung durch das „kitabarometer“ werden Eltern mit Kindern im Alter von 0 bis 2 Jahren zu ihrem Bedarf an Krippenbetreuung befragt.
- Durch das „ganztagsbarometer“ werden Eltern mit Kindern im Alter von 5 bis 9 Jahren zu Ihrem Betreuungsbedarf befragt und somit erstmals eine stadtweite Elternbefragung zu Ganztagsbedarfen im Grundschulbereich durchgeführt.
Die Antworten des „kitabarometers“ und des „ganztagsbarometers“ tragen dazu bei, die Kindertages- und Ganztagsbetreuung in München für Krippen- und Grundschulkinder weiter bedarfsgerecht auszubauen.

So laufen die Befragungen der Münchner Eltern ab
Rund 48.000 ausgewählte Haushalte erhalten ein Anschreiben vom Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter. Die Befragung wird online durchgeführt. Sie erfolgt anonym und freiwillig. Die Meldedaten werden durch das Kreisverwaltungsreferat aufgrund der Bestimmungen von Art. 28 VII Bayerisches Gesetz über das Meldewesen einmalig und ausschließlich zum Zweck der Bedarfserhebung zur Verfügung gestellt.
Die Durchführung und Auswertung der Befragung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem von der Landeshauptstadt München beauftragten Institut für Soziale und Kulturelle Arbeit (ISKA). Erste Auswertungen werden im Frühjahr 2024 erwartet.
Im Auftrag des Referats für Bildung und Sport
Dieser Beitrag über das kitabarometer / ganztagsbarometer ist vom Referat für Bildung und Sport (RBS) beauftragt. Die Inhalte wurden zwischen dem RBS und muenchen.de, dem offiziellen Stadtportal, abgestimmt.