Bürgerentscheid zu Münchner Olympiabewerbung für 2036, 2040 oder 2044

OB Dieter Reiter verkündet: Klare Mehrheit in München will Olympia!

Das Ergebnis des Bürgerentscheids ist deutlich: Eine große Mehrheit will Olympia in München! Bei Rekordbeteiligung haben über 66 Prozent mit Ja gestimmt! Oberbürgermeister Dieter Reiter spricht von einem „historischen Moment“ für München.

Bürgermeisterin Verena Dietl, Oberbürgermeister Dieter Reiter und Sportreferent Florian Kraus (v.l.n.r.)
muenchen.de/Anette Göttlicher
Bürgermeisterin Verena Dietl, Oberbürgermeister Dieter Reiter und Sportreferent Florian Kraus (v.l.n.r.)

Reel: Statement von OB Dieter Reiter zum Olympia-Bürgerentscheid

Beitrag auf Instagram ansehen.

OB Dieter Reiter: München hat klar mit 'Ja' gestimmt

Es ist: OlympiJA! „Die Bürgerinnen und Bürger Münchens haben entschieden: Eine klare Mehrheit von rund 62 Prozent spricht sich für eine Bewerbung um Olympische und Paralympische Sommerspiele in den Jahren 2036, 2040 oder 2044 aus, verkündete Oberbürgermeister Dieter Reiter am Sonntagabend gegen 19.15 Uhr im Kreisverwaltungsreferat (KVR) nach dem ersten Zwischenergebnis des Bürgerentscheids zur Münchner Olympiabewerbung.

 „Damit ist München die erste Bewerberstadt der olympischen Geschichte, in der ein Referendum für Olympische Sommerspiele gewonnen wurde – ein historischer Moment für unsere Stadt, so Reiter weiter.

Rund 1,1 Millionen Bürger*innen waren aufgerufen, folgende Frage mit „Ja“ oder „Nein“ zu beantworten: „Sind Sie dafür, dass sich die Landeshauptstadt München um Olympische und Paralympische Sommerspiele bewirbt, die entweder im Jahr 2036, 2040 oder 2044 stattfinden?“ 

Um 21.01 Uhr waren alle 364 Stimmbezirke ausgezählt, das vorläufige Endergebnis steht fest: Sogar 66,4 Prozent der Stimmen unterstützten die Bewerbung. Eine klare Zwei-Drittel-Mehrheit sagt also OlympiJA! Die Wahlbeteiligung lag bei 42,0 Prozent - ein neuer Höchstwert für Bürgerentscheide in München.

Die vorherige Rekordmarke von 37,5 Prozent Beteiligung stammte aus dem Jahr 2001 beim Bürgerentscheids zur Abstimmung über den Neubau der Fußball-Arena in Fröttmaning. Beim Bürgerentscheid 2013 über die Bewerbung für die Olympischen Winterspiele 2022 hatten 28,9 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben.

Bürgerentscheid mit Rekordbeteiligung

Verkündung des Zwischenergebnisses des Bürgerentscheids im KVR
muenchen.de/Anette Göttlicher
Verkündung des Zwischenergebnisses des Bürgerentscheids im KVR

Schon im Tagesverlauf zeichnete sich ab, dass der Bürgerentscheid eine Rekordbeteiligung erreicht. Das nötige Quorum von 10 Prozent Wahlbeteiligung aller Stimmberechtigten für die Rechtskraft des Bürgerentscheids wurde deutlich übertroffen.

„Ich freue mich sehr über dieses eindeutige Votum – und ganz besonders über die hohe Beteiligung von rund 40 Prozent. Dieses Ergebnis zeigt: Es war keine Entscheidung einiger weniger, sondern 
der gesamten Stadtgesellschaft. Dafür danke ich allen Münchnerinnen und Münchnern – ganz gleich, ob sie mit Ja oder Nein gestimmt haben. Sie alle haben gezeigt, wie sehr München für 
Demokratie, Dialog und Verantwortung steht.

Das amtliche Endergebnis stellt der Abstimmungsausschuss am Mittwoch, 29. Oktober, fest.

„München hat gezeigt: Direkte Demokratie funktioniert. Jetzt liegt es an uns, mit Respekt vor dem Votum und mit Leidenschaft diesen Wunsch Wirklichkeit werden zu lassen – gemeinsam, mit Herz und Verstand“, so Reiter.

München sagt Ja zu Olympia!

Beitrag auf Instagram ansehen.

„Die Bürgerinnen und Bürger Münchens haben entschieden: Eine klare Mehrheit von rund 62 Prozent spricht sich für eine Bewerbung um Olympische und Paralympische Sommerspiele in den Jahren 2036, 2040 oder 2044 aus. Damit ist München die erste Bewerberstadt der olympischen Geschichte, in der ein Referendum für Olympische Sommerspiele gewonnen wurde – ein historischer Moment für unsere Stadt. Ich freue mich sehr über dieses eindeutige Votum – und ganz besonders über die hohe Beteiligung von rund 40 Prozent. Dieses Ergebnis zeigt: Es war keine Entscheidung einiger weniger, sondern der gesamten Stadtgesellschaft. Dafür danke ich allen Münchnerinnen und Münchnern – ganz gleich, ob sie mit Ja oder Nein gestimmt haben. Sie alle haben gezeigt, wie sehr München für Demokratie, Dialog und Verantwortung steht. Dieses Ergebnis ist weit mehr als ein Ja zu Olympia. Es ist ein Ja zu einer mutigen, nachhaltigen und inklusiven Stadtentwicklung. Ein Ja zu einer Stadt, die an sich glaubt und an die Kraft des Miteinanders. Mein Dank gilt allen Unterstützerinnen und Unterstützern aus dem Sport, aus der Wirtschaft, aus der Gesellschaft, aus der Kultur – und natürlich auch dem Freistaat Bayern. Und ich danke allen, die diesen Bürgerentscheid möglich gemacht haben – den Mitarbeitenden in der Verwaltung, den vielen Helferinnen und Helfern und vor allem den Bürgerinnen und Bürgern, die ihre Stimme abgegeben haben. München hat gezeigt: Direkte Demokratie funktioniert. Jetzt liegt es an uns, mit Respekt vor dem Votum und mit Leidenschaft diesen Wunsch Wirklichkeit werden zu lassen – gemeinsam, mit Herz und Verstand.“

Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter
Dieter Reiter Oberbürgermeister