Ein Stadtspaziergang mit Lilly Maier
Wohin jetzt? | Jüdisches Leben im Nachkriegs-Bogenhausen
Wenn ihr die Geschichte Bogenhausens neu entdecken wollt, dann kommt am 5. oder 8. November 2025 mit auf diesen Stadtspaziergang. Hier begebt ihr euch unter fachkundiger Anleitung auf die Spuren jüdischen Lebens nach 1945.
  More actions
Anlaufstellen für jüdische Überlebende
Die Historikerin Lilly Maier führt bei diesem Stadtspaziergang zu den Spuren jüdischen Lebens im Nachkriegs-Bogenhausen, von dem es heute oftmals nur noch Erzählungen gibt. Nach 1945 kehrte nach Bogenhausen jüdisches Leben zurück. Die Nationalsozialist*innen hatten die Vielzahl jüdischer Bewohner*innen des Stadtteils systematisch entrechtet und verfolgt. Die US-Militärregierung beschlagnahmte nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs zahlreiche Villen und wies sie internationalen Hilfsorganisationen zu. Diese wurden zu Anlaufstellen für jüdische Überlebende aus ganz Europa.
Die Geschichte Bogenhausens neu entdecken
Viele von ihnen waren nur vorläufig in der US-amerikanischen Besatzungszone Deutschlands und warteten auf ihre Weiterreise nach Israel/Palästina oder nach Amerika. Dennoch entstanden in den Jahren zwischen 1945 bis Mitte der 1950er in Bogenhausen ein Markt, eine Synagoge und weitere Orte jüdischer Selbstorganisation, zu welchen beispielsweise auch die Behörde von Philipp Auerbach gehörte. Diese Plätze können im Rahmen des Stadtspaziergangs unter fachkundiger Anleitung neu entdeckt werden, sodass die Teilnehmenden eine neue Perspektive auch auf vermeintlich vertraute Orte bekommen.
Der Eintritt ist frei, Treffpunkt für den Stadtspaziergang ist am Friedensengel.
Die Tour am 5.11. richtet sich an Jugendliche, die am 8.11. an Erwachsene. Die Führung ist auf max. 30 Teilnehmer*innen beschränkt.
Eine Anmeldung per E-Mail an monacensia.programm@muenchen.de ist erforderlich.
In cooperation with the cultural department and the museums
This article about Munich's museums is sponsored by the Cultural Department of the City of Munich and was conceived in cooperation with the State Agency for Non-State Museums in Bavaria. The content has been coordinated between the participating museums and muenchen.de, the official city portal.
Dates
- 
Wed , 05. November 2025
11:00
Friedensengel
 - 
Sat , 08. November 2025
15:00
Friedensengel