Halle und Außenbereich zum Skaten, für Beats und Breakdance
Actionsportzentrum Casa: OB eröffnet neues Skate-Center in Pasing
Der Indoor-Streetpark Casa bietet auf 1.000 Quadratmetern eine Trainingsfläche für Skateboard, BMX, Scooter, Inline und Rollerskates wie auch Rollstuhlfahrer – wetterunabhängig und professionell ausgestattet. Am 2. Juli 2025 wurde das Leuchtturmprojekt in Pasing offiziell von Oberbürgermeister Dieter Reiter eröffnet.

Weitere Aktionen
Eröffnung mit Oberbürgermeister Dieter Reiter: „Ein großartiger Gewinn für unsere Stadt
Der Bass vibriert, Rollen surren über Rampen, Skater*innen springen über Rails und zeigen spektakuläre Tricks: Begleitet von Hip-Hop-Beats und einer mitreißenden Breakdance-Performance hat die Landeshauptstadt München am 2. Juli 2025 das ‚Casa‘ (Center for applied Skateboard Arts) offiziell eingeweiht. Mit dabei: Oberbürgermeister Dieter Reiter, Sportreferent Florian Kraus und Baureferentin Dr.-Ing. Jeanne-Marie Ehbauer, die die Halle im Namen der LHM feierlich eröffneten.
Oberbürgermeister Dieter Reiter zeigte sich bei der Eröffnung erfreut: „Die Actionsporthalle ist ein großartiger Gewinn für unsere Stadt – besonders für junge Menschen. Hier ist ein Ort entstanden, der nicht nur Bewegung und Sport fördert, sondern auch Gemeinschaft, Zusammenhalt und urbanen Lebensstil.“
Sportreferent Florian Kraus: Starkes Zeichen für eine jugendgerechte Sportstadt München
Die offizielle Eröffnung fand mit der Fertigstellung der Freiflächen sowie dem Abschluss der Fassaden-Arbeiten statt. Auch das Gastronomie-Angebot besteht nun dauerhaft zu den Öffnungszeiten. Die Halle war bereits seit März im Probebetrieb geöffnet.
Sportreferent Florian Kraus sieht im Actionsportzentrum ein „starkes Zeichen für eine jugendgerechte Sportstadt München“ und einen Ort zum „Ausprobieren, Austoben, zum Dazugehören – ohne Leistungsdruck und mit ganz viel Raum für Kreativität“.
Actionsport-Spaß in München auf 1.000 Quadratmetern

Das Casa in Pasing ist Deutschlands erste Actionsporthalle mit ganzjährig wetterunabhängigen Trainingsmöglichkeiten. Der Indoor-Streetpark bietet auf 1.000 Quadratmetern eine Trainingsfläche für Skateboard, BMX, Scooter, Inline und Rollerskates wie auch Rollstuhlfahrer. Im Außenbereich gibt es zudem einen 3x3 Streetball-Court, Slackline-Bereiche, Outdoor-Tischtennisplatten sowie eine Wiese für Entspannung und Bewegung.
Von Donnerstag bis Sonntag ist die Halle für offene Sessions geöffnet. Außerdem gibt es Kurse und Schulprogramme für Anfänger*innen wie für Fortgeschrittene.
Baureferentin Dr.-Ing. Jeanne-Marie Ehbauer: „Preisgekrönter Umbau mehrfach wegweisend“
Die Planung und Umsetzung der Umbaumaßnahmen an der ehemaligen Eggenfabrik erfolgten durch das Baureferat im Auftrag des Referats für Bildung und Sport. Baureferentin Dr.-Ing. Jeanne-Marie Ehbauer sagte zur Eröffnung: „Der Umbau der ehemaligen denkmalgeschützten Eggenfabrik zur Action- und Trendsporthalle ist gleich mehrfach wegweisend. Im Sinne der Bauwende konnten wir durch den Umbau das historische Baujuwel mit seinem filigranen Stahlskelett erhalten und auf Jahrzehnte fit machen für eine neue Nutzung. Wir haben die Halle energetisch saniert, einschließlich einer Dach-PV-Anlage. Hinter all dem steckt eine enorme Kraftanstrengung, eine umfangreiche planerische und bauliche Leistung.“
In engem Austausch mit der Szene wurden die Anlagen bedarfsgerecht gestaltet – robust, funktional und mit einem offenen, urbanen Charakter. Das Gebäude hat zudem unlängst die Auszeichnung „KlimaKulturKompetenz“ in den Kategorien Energieeffizienz, Klimaanpassung und Barrierefreiheit bekommen. Die Baukosten beliefen sich auf rund 12 Millionen Euro. Die Landeshauptstadt München ist Bauherrin und Eigentümerin der Halle, Betreiberin ist die gemeinnützige Eggenfabrik Betriebs gGmbH.
Auf einen Blick
Casa Actionsportzentrum
Angela-von-den-Driesch-Weg
9
81245
München
