Schlittschuhlaufen in München: Tipps für draußen und drinnen
Eislauf-Tipps: Eisbahnen in München
In München gibt es mehrere städtische Eislaufbahnen zum Schlittschuhlaufen – sowohl indoor als auch outdoor. Auf den städtischen Eisbahnen ist die Eislaufsaison allerdings seit dem 19. März 2023 beendet. Hier unser Überblick für den Freizeitspaß im Winter.

muenchen.de/Katy Spichal
Nicht nur für Eishockey-Profis: Das Olympia-Eissportzentrum
- Warum solltet ihr vorbeischauen? Ihr fahrt über wirklich meisterhaftes Eis. Im Eisstadion trägt der EHC Red Bull München seine Heimspiele aus – schon allein deswegen ist das Eissportzentrum Olympiapark ein Muss für EHC-Fans. Und auch in der Trainingshalle sind die Bedingungen ideal.
- Besonderer Tipp? Im Olympia-Eissportzentrum ist fast das ganze Jahr lang Saison: Bis auf Mai, Juni und Juli könnt ihr hier immer fahren. Ein großes Sonderprogramm mit Musik und Lightshow verspricht an vielen Abenden besondere Unterhaltung.

Olympiapark München
Schlittschuhlauf in Pasing: Das Eis- und Funsportzentrum West (Saison beendet)
Die Eislaufsaison ist seit Sonntag, 19. März 2023 beendet.
- Warum solltet ihr vorbeischauen? Im Eis- und Funsportzentrum West geht's entspannt unter freiem Himmel übers Eis. Wer keine eigenen Schlittschuhe hat, kann diese vor Ort ausleihen. Es gibt auch einen kleinen Kiosk mit Snacks.
- Besonderer Tipp: Nach dem Schlittschuh-Spaß kann man sich im Westbad direkt nebenan wieder aufwärmen.
Wintersport am Park: Das Eissportzentrum Ost (Saison beendet)

muenchen.de/Mónica Garduño
Die Eislaufsaison ist seit Sonntag, 19. März 2023 beendet.
- Warum solltet ihr vorbeischauen? Im städtischen Eissportzentrum am Ostpark wartet eine große Innenfläche für den Publikumslauf mit Blick ins Grüne auf euch.
- Besonderer Tipp? Gleich um die Ecke ist das Michaelibad, dort könnt ihr euch nach dem Schlittschuhfahren in den Becken entspannen.
Im Prinzregentenstadion mit Tanz auf dem Eis (Saison beendet)
Die Eislaufsaison ist seit Donnerstag, 9. März 2023 beendet.
- Warum solltet ihr vorbeischauen? Im „Prinze“ ist der Schlittschuh-Spaß mit Musik und Flutlicht schönste Tradition – immerhin dreht ihr eure Runden auf der ältesten Kunsteisbahn Süddeutschlands. Oder ihr könnt auch einfach von der Tribüne den Läufern zuschauen.
- Besonderer Tipp? Sonntagsvormittags gibt’s den traditionellen Münchner Eistanz – von 10 bis 11 Uhr sogar mit kostenfreiem Unterricht von erfahrenen Eistänzern.
- Hinweis: Die Sauna ist das ganze Jahr über nicht zugänglich.
Eislaufen auf den städtischen Gewässern
Trägt das Eis? Welche Eisflächen der Münchner Seen zum Betreten freigegeben sind, erfahrt ihr bei der Grünanlagenaufsicht unter der Telefonnummer (089) 233-27656. Für alle übrigen Gewässer gilt, sofern keine Warnschilder das Betreten verbieten: Betreten auf eigene Gefahr!