Auf den Spuren des Münchner Trinkwassers radeln
M-Wasserweg: Ein Radlweg von München an den Tegernsee
Vom Deutschen Museum bis nach Gmund am Tegernsee: Der M-Wasserweg verläuft auf den Spuren des Münchner Trinkwassers. Alle Infos:

Kzenon / Shutterstock.com
Weitere Aktionen
Die wichtigsten Infos zum M-Wasserweg
- Auf dem 82 Kilometer langen M-Wasserweg kann man sich über Trinkwassergewinnung informieren und Anlagen besichtigen, an denen Münchens Trinkwasser gewonnen wird.
- Die Strecke beginnt am Deutschen Museum (Zenneckbrücke) und endet in Gmund am Tegernsee. Sie ist in beide Richtungen beschildert.
- Es ist auch möglich, an den S-Bahnstationen Kreuzstraße oder Holzkirchen zu beginnen und so die Tour zu verkürzen.
- Die Strecke führt über geteerte Straßen ebenso wie über Feld-, Wald- und Schotterwege. Ein geländegängiges Fahrrad und ein Helm sind also Pflicht.
- 20 Informationstafeln entlang des Weges weisen auf gut sichtbare oder versteckte Bauwerke hin, die für die Trinkwassergewinnung wichtig sind.

SWM