Freizeit-Tipps für Neuhausen-Nymphenburg in München
Neuhausen hat noch mehr zu bieten als Schloss Nymphenburg und den Kanal. Viel Natur, wunderschöne Jugendstil-Architektur und ein paar besondere Fotomotive. Wir geben Tipps für das Münchner Viertel aus den Bereichen Sehenswürdigkeiten und Freizeit.

Parks, Kanäle und Natur: Neuhausens grüne Ecken
Den Schlosskanal kennt jeder, aber es gibt trotz Isar-Ferne noch mehr Wasser in Neuhausen: Ein Stückchen weiter nördlich verläuft der Nymphenburg-Biedersteiner Kanal: Er zweigt am Schloss Nymphenburg vom Kanal ab. Dann fließt er durch Gern und den südlichen Olympiapark bis in den Olympiasee.
Apropos Olympiapark: Der südliche Teil gehört zumindest gefühlt noch zu Neuhausen, hier habt ihr vom Olympiaberg nicht nur einen der schönsten Blicke auf die Innenstadt und die Alpen (zum Greifen nah bei Föhn!), sondern in die andere Richtung auch das Olympiastadion im Blick.
Auch grad noch in Neuhausen-Nymphenburg: Der Nymphenburger Schlosspark. Mit der Magdalenenklause, den Alleen am Schlosskanal Richtung Große Kaskade, der Baden- und Pagodenburg – und, vor allem im hinteren Teil, teilweise unberührt wirkender Natur und für seine Wildtiere bekannt: Rehe, der Kauz Kasimir und zahlreiche Eichhörnchen und Vögel.
Besondere Architektur: Die Herz-Jesu-Kirche

In Neuhausen gibt’s jede Menge toller Fotomotive. Einen Superlativ hat die katholische Herz-Jesu-Kirche in der Lachnerstraße: das größte Kirchenportal der Welt! Es ist 14 Meter hoch, 18 Meter breit und 50 Tonnen schwer. Die blaue Glasfassade ist normalerweise geschlossen, aber zu besonderen Gelegenheiten, zum Beispiel bei der Erstkommunion im Mai, öffnen sich die gewaltigen Flügeltüren. Ein ganz besonderes Schauspiel, das es nur in Neuhausen gibt!
Wo Baby Schimmerlos wohnte: Das Wappenhaus aus „Kir Royal“

Ins Fernsehen schaffte es das Wappenhaus am östlichen Rand von Neuhausen an der Grenze zur Maxvostadt – an der Ecke Nymphenburger/Maillingerstraße. In den oberen beiden Stockwerken wohnte, nein, logierte Klatschreporter Baby Schimmerlos in Helmut Dietls 80er-Kultserie „Kir Royal“.
Seine Freundin Mona wurde übrigens von Senta Berger gespielt, und auch der unvergessene Dieter Hildebrandt alias Fotograf Herbie hielt sich des Öfteren im Penthouse in Neuhausen auf.
Jugendstil und Art nouveau: Die Architektur um 1900

Wer schöne Häuser und Architektur liebt, findet in Neuhausen-Nymphenburg und insbesondere Gern viele Villen und Gebäude im Jugendstil. Eingemeindet wurde das Viertel im Jahr 1890, kurze Zeit später wurde München zu einem Zentrum der Art nouveau.
- Ein besonderes Schmankerl an der Grenze von Neuhausen zu Gern ist die Bothmerstraße (Foto oben), die kurz vor dem Kanal von der Nymphenburger Straße abzweigt: Hier sind noch fast alle alten Jugendstilbauten erhalten.
- Besonders schöne Ensembles gibt’s auch ein paar hundert Meter weiter, mitten im Villenviertel Gern, zum Beispiel in der Wilhelm-Düll-Straße. Überhaupt ist diese erste Reihenhaussiedlung Münchens einen Spaziergang wert: Ein bisschen Notting Hill in Bayern!