Ideal für Sonnenbaden und Spazieren: Ruheoase in Schwabing
Schwabinger See: Infos und Geschichte zum See im Schwabinger Norden
Im Norden Schwabings lädt der L-förmige Schwabinger See zum Flanieren und Sonnenbaden ein. Zwei Inseln auf dem See dienen als Heimat für Wasservögel.

Michael Neißendorfer
Weitere Aktionen
Der Schwabinger See im Überblick
Der Schwabinger See zwischen Berliner und Ungererstraße ist längst mehr als ein Geheimtipp für die unmittelbare Nachbarschaft.
- Im dicht bebauten Norden Schwabings ist der L-förmige See ein beliebter Ort für Spaziergänge und Sonnenbäder
- Der See entstand in den 1980er Jahren auf dem Gelände des ehemaligen Schwabinger Güterbahnhofs. Er wird vom Nymphenburg-Biedersteiner Kanal durchflossen, der hier "Schwarze Lacke" heißt.
- Er liegt direkt neben dem Ungererbad und in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Highlight Towers und dem Neubaugebiet Schwabinger Tor
- Baden ist im See nicht erlaubt - doch man kann Gänse, Schwäne, Blässhühner und andere Wasservögel beobachten. Zwei Inseln im See dienen ihnen als Rückzugsort
- Am östlichen Ende des Sees gibt es einen kleinen Kinderspielplatz. Südlich des Sees am Zaun des Ungererbads steht der kunstvolle Berolina-Brunnen

Anette Göttlicher