Diese 7 Grill-Spots solltet Ihr kennen

Endlich wieder den Grill anheizen! Der Flaucher wird im Sommer schon fast wieder zum zweiten Zuhause - unsere Tipps verraten aber auch, wo es an weniger bekannten Orten ausgewiesene Grillplätze gibt.
Der Flaucher: Heißgeliebter Klassiker

Klar, Grillen auf den Kiesbänken der Isar ist ein absoluter Klassiker. Vor allem die innenstadtnahen Plätze rund um den Flaucher sind heiß begehrt. Hier trefft Ihr hippe Großstadtfamilien und jüngeres Publikum, das dann zum Feiern in die Bars und Clubs des nahegelegenen Glockenbachviertels weiterzieht. Tipp: Um noch ein schönes Fleckchen zu ergattern, solltet Ihr nicht zu spät starten. Je näher Ihr der südlichen Stadtgrenze kommt, desto leerer und ruhiger wird es.
Impressionen: Grillen an der Isar

Im ganzen Westpark gibt es kleine versteckte Grillplätze für Gruppen. Wenn Ihr früh genug dran seid, habt Ihr den ganzen Tag lang eine Nische für Euch und Eure Freunde - Sitzplätze rund um die Feuerstelle inklusive. Mehr Platz ist rund um den See im Westteil des Parks in der Nähe des Rosengartens.

Der Lerchenauer See hat einen großen Vorteil: Er liegt nah an der Stadt, so dass Ihr ihn etwa von Schwabing aus mit dem Fahrrad ganz easy erreichen könnt. Ob die Wassertemperatur schon so richtig dazu einlädt, in den See zu springen, sei mal dahingestellt - eine schöne Kulisse zum Grillen gibt der See aber allemal ab. Am unteren Ost- und am Südufer dürft Ihr die Picknickdecke ausbreiten und den Grill anschmeißen.

Am Feldmochinger See ist das komplette Westufer zum Grillen freigegeben. Das nutzen die Besucher natürlich ausgiebig und bauen teilweise ihre Holzkohle- oder Gasgrills schon gleich nach dem Frühstück auf. Das Ufer des Feldmochinger Sees ist mit vielen alten Bäumen und Sträuchern gesäumt, die den weitläufigen Liegeflächen Schatten spenden.

Urlaubstag mit Grillen am See? Da seid ihr am Langwieder See richtig. Er liegt im Nordwesten der Stadt, an der A8 Richtung Stuttgart, Ausfahrt Langwied. Im Sommer bringt Euch der Badebus direkt hin. Am Langwieder See ist Grillen entlang der Ostseite erlaubt.
Fasaneriesee: Flaches Ufer

Der Fasaneriesee zählt zusammen mit dem Feldmochinger- und dem Lerchenauer See zur Dreiseenplatte im Münchner Nordwesten. Der Baggersee hat einen flachen Uferbereich. Grillen ist an der Süd- und Westseite des Sees erlaubt. Ein Plus: Der See ist gut mit der S-Bahn zu erreichen - einfach bei der Haltestelle Fasanerie aussteigen.
Isar Nord: Grillen bei St. Emmeram

Ideal, wenn Ihr es eher ruhig mögt: rund um die St. Emmeramsbrücke liegen fantastische Grillplätze. Man sitzt gemütlich am Fluss, lässt die Beine im Wasser baumeln und genießt die entspannte Atmosphäre. Hier sind die ausgewiesenen Grillzonen eher klein. Macht aber nichts, denn dafür ist auch der Andrang nicht so groß. Mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln könnt Ihr die Grillplätze auch von der Innenstadt aus schnell erreichen.
Hinweise zum Grillen

- Wie man Funkenflug und starken Rauch vermeidet und Anwohner nicht stört: Diese Tipps zum nachhaltigen Grillen verraten, wie's geht
- Isar-App: Die von muenchen.de entwickelte Isar-App hilft bei einer nachhaltigen Nutzung des beliebten Stadtflusses: überall in der Stadt wird dem User angezeigt, ob das Grillen dort erlaubt ist und welche Regeln dabei eingehalten werden sollten. Auch den passenden Grillplatz kann man mit den Freunden per Social Media teilen. Außerdem werden alle Abfallbehälter, Spielplätze und öffentliche Toiletten angezeigt. Hier geht es zur Isar-App...
- Weitere Fragen zum Grillen? Häufig gestellte Fragen zum Thema Grillen und das Grilltelefon der Landeshauptstadt München.
Hier befinden sich die Grillzonen in München
Grillen in München - Öffentliche Grillzonen auf einer größeren Karte anzeigen