Wo man in München den alten Weihnachtsbaum loswird

In München den Christbaum entsorgen: Die Abgabestellen

Jedes Jahr die gleiche Frage: Wohin mit dem Christbaum nach Weihnachten? Einfach auf die Straße stellen ist nicht erlaubt. Aber es gibt in München einfache Möglichkeiten, den ausgedienten Weihnachtsbaum loszuwerden — in den Wertstoffhöfen und im Januar auf öffentlichen Sammelstellen.

Abgelegte Christbäume in München
muenchen.de

Wertstoffhof, Sammelstellen, Kompost: Hier kann der Christbaum hin

Es gibt mehrere Möglichkeiten, den nicht mehr benötigten Christbaum loszuwerden:

  • Die Münchner Wertstoffhöfe sind die erste Anlaufstelle. Dort können abgeschmückte und zerkleinerte Bäume über das ganze Jahr hinweg kostenfrei entsorgt werden. Mehr Infos zu den Wertstoffhöfen
  • Die Stadt München richtet Sammelstellen im gesamten Stadtgebiet ein. Die frei zugänglichen Christbaumsammelstellen an öffentlichen Flächen sind beschildert. Dort können vom 7. Januar bis 3. Februar 2023 vollständig abgeschmückte und unverpackte Bäume unzerkleinert rund um die Uhr abgegeben werden.
  • An vereinzelten Ablagestellen können die Öffnungszeiten variieren.
  • Wer über einen eigenen Garten verfügt, kann ihn dort kompostieren
  • Ab einer Stückzahl von mindestens 20 Christbäumen haben Hausverwaltungen außerdem die Möglichkeit, Christbäume von Sammelplätzen in Wohnanlagen gegen Gebühr abholen zu lassen. Bestellungen werden über das AWM Infocenter unter Telefon 233-96200 entgegengenommen.

Das könnte euch auch interessieren