So wird das Wetter in München: Die Vorhersage




Freundlicher Sonne-Wolken-Mix am Mittwoch
(19.1.2021) Schneefälle wird es am Mittwoch auf keinen Fall gaben, denn die Temperaturen steigen an - auch in den nächsten Tagen. Die Sonne zeigt sich wieder.
So wird das Wetter in den kommenden Tagen in München
So wird es am Mittwoch mit maximal 6 Grad deutlich wärmer als in den Tagen zuvor. Mit dem Schnee ist es deshalb natürlich erstmal vorbei - es scheint immer wieder die Sonne, auch für längere Zeit.
Fast identisch freundlich präsentiert sich der Donnerstag, dann sind eventuell sogar 9 Grad drin. Bestes Wetter für Spaziergänge also.
Am Freitag bleibt es bewölkt, aber trocken bei Werten bis zu 7 Grad. Die Sonne zeigt sich nur selten, langsam sinken die Temperaturen etwas. Am Samstag wird es bei Wolken und ein paar Sonnenstrahlen nur noch 5 Grad warm.
Corona: Lockdown-Verlängerung bis mindestens 31. Januar
Die 3-Tage-Wettervorhersage auf einen Blick
Münchner Wetter und Klima
Das Wetter in München ist relativ wechselhaft. Die Alpen im Süden der Stadt sind für die häufige Föhnwetterlage verantwortlich, wodurch warme, trockene Luft nach München gelangt. An diesen Tagen ist der Himmel strahlend blau und in der Ferne sind die Alpen wunderbar zu erkennen. München ist zwar eine der südlichsten deutschen Städte, es liegt aber immerhin 500m über dem Meeresspiegel, was ein Grund dafür ist, dass es auch die schneereichste Stadt Deutschlands ist.
Temperatur-Rekorde: Heiße und eisige Wetter-Extreme
Die heißesten Monate sind laut Statistischem Amt und Deutschem Wetterdienst ganz klar Juli und August. Am 27.7.1983 wurde ein Temperaturrekord von 37,5 Grad gemessen. Das wärmste Jahr erlebte München 2000. Die Temperatur betrug im Schnitt 10,6 Grad. Der kälteste Julitag wurde übrigens am 5.7.1962 in die Geschichtsbücher aufgenommen: Hier zeigte das Thermometer mitten im Sommer nur winterliche 6,5 Grad an. Eher unterkühlt ging es 1956 zu: Hier betrug die durchschnittliche Temperatur im Jahr nur 6,5 Grad. Glaubt man den Wetteraufzeichnungen, dann wurde die niedrigste Temperatur am 22.1.1942 gemessen: Eisige -30,5 Grad – kaum vorstellbar.
Sonnenschein und Niederschlag
Auch wenn sie die sonnigsten Monate sind, so regnet es von Juni bis August am stärksten in München. Das liegt aber auch daran, dass die in dieser Zeit auftretenden Gewitter meist größere Mengen Regen mit sich bringen. Der Monat mit dem größten Niederschlag ist dabei der Juni. An 16 Tagen sollte man hier einen Schirm dabei haben. Bei einem durchschnittlichen Niederschlag von 131 Millimetern pro Quadratmeter ist das sicherlich keine schlechte Idee. Das bisher sonnenscheinreichste Jahr war 2003 mit 2172 Sonnenstunden. Die meisten Eistage gab es hingegen 1963: 65 Tage lang mussten die Münchner frösteln. 1981 lag die Stadt ganze 88 Tage unter einer geschlossenen Schneedecke. Den teuersten Hagelsturm erlebte München am 12.7.1984. Die Hühnerei großen Geschosse aus dem Himmel richteten einen Schaden von 3 Milliarden DM an.